Beiträge von Patrick1990

    Vielen Dank. Ich habe eben erstmal den Schwimmer richtig eingestellt...habe ich vorher nie Wert drauf gelegt...bin jetzt (wegen schlechtem Wetter) nur ca. 3km gefahren, aber mein Problem war weg. Werde dann nochmal eine längere Strecke fahren und die Kerze anschauen anschließend. Hoffentlich klappt es. Ich bin immer nur mit 70er Hauptdüse gefahren und habe jetzt die original 72er drin, bisher merke ich jedoch keinen Unterschied.

    Hallo,


    ich habe noch das Problem, dass mein Moped kurzzeitig vom Standgas in den Teillastbereich abtourt. Dies aber nur kurzzeitig (<1s) und dann gehts ganz normal weiter. Düsen sind korrekt, Nadel auch, eingestellt habe ich wie original.


    Wenn ich die Leerlaufluftschraube weiter raus drehe, wird zwar dieser kurze Bereich des Abtourens noch kürzer, aber sie braucht lang, um wieder auf Standgas zu kommen. Wenn ich sie, wie original vorgesehen, nur 1-2 Umdrehungen herausschraube, ist dieses "Übergangsverhalten" schlechter.


    Woran kann sowas liegen? Die Kerze sieht gut aus, in der Mitte hellbraun bis grau, außen dunkler.


    Vielen Dank.

    Die original Elektronik Zünding ist verbaut, das Moped lief vor dem Neuaufbau damit auch super, jedoch wurde der Vergaser gewechselt und die Zündspule. Vorher war die 12V Spule von der Unterbrecherzünding dran und nun ist die kurze 6V dran.

    Habe auch schon an Luft gedacht, aber Luftfilter ist ja auch neu und dieser Gummi zwischen Vergaser und Herzlasten auch absolut dicht (sogar eine Schlauchschelle dran).


    Versuchen kann ichs dennoch mal. Aber wieso dieser unverbrannte Kraftstoff?

    Ich habe den Choke erstmal ganz ab gemacht, um sicher zu gehen, dass nicht der Kolben der Luftbohrung etwa höher steht und dadurch dieser Ausfluss kommt. Aber wenn zu wenig Sprit, wieso dann so viel unverbrannter Kraftstoff? Habe sowas auch noch nie erlebt.


    Ja, das wurd sicher an einem Zahnrad liegen, ist wie mechanisch gesperrt.


    Das mit der Kupplung habe ich so bemerkt:


    Im Stand ohne Gang hört sich alles normal an, sobald ich die Kupplung ziehe ist auch noch alles ok. Wenn ich aber den Gang eingelegt habe und die Kupplung langsam los lasse, fangen die Geräusche an. Wenn ich im Fahren die Kupplung ziehe ist wieder Ruhe.

    Hallo,


    ich habe ein Problem mit einer S51. Das Moped wurde komplett neu aufgebaut, habe es jetzt hier stehen um den Fehler zu finden, jedoch weiß ich nicht weiter. Erst lief es gar nicht, gestern habe ich dann Elektrik neu gemacht und Zündung eingestellt. Das Moped springt sofort an, nimmt auch Gas an. Habe daraufhin mit Stroboskop nochmal genau die Zündung überprüft und dabei gemerkt, dass Öl-Benzin-Gemisch am Krümmer runter lief. Daraufhin habe ich mir den neuen BING-Vergaser angeschaut, Düsen sind 30 und 68, eigentlich doch richtig oder? Bei einer Probefahrt fiel mir dann auf, dass das Moped bei Vollgas ausgehen will, also entweder zu viel oder zu wenig Kraftstoff? Aber meiner Meinung nach eher zu viel.


    Weiterhin geht der 4. Gang nach einer Motorüberholung nicht mehr rein und die Kupplung ist sehr laut, wenn man fährt. Werde ihn noch einmal darauf hinweisen. Jedoch ist das ja nicht der Grund für das oben genannte Problem.


    Hat jemand eine Idee?


    Vielen Dank,


    Patrick