Beiträge von ChrischiO

    Hallo Jungs,


    danke für die Antworten und Tipps.


    Ich werde mich am "Projekt" selbst leider nicht beteiligen können, denn ich wohne über 300km weg vom Geschehen. Genauere Infos wie das Baujahr oder Fotos habe ich daher leider spontan nicht zur Hand.


    Im MZ-Forum sind wir grob überschlagen bei knapp 1500eus exklusive Arbeitsleistung (FP für MotorReg) gelandet. Wenn dann würde eh ein KFZ-Mechaniker in der Familie die Sache übernehmen (müssen^^).
    Zielzustand wäre übrigens fahrbereit mit TÜV aber möglichst original-belassen - also kein Hochglanz Neuaufbau. Der originale Lack von Tank und Anbauteilen ist noch top. Rahmen müsste man sich nochmal näher anschauen, aber ich denke nicht, dass da Überraschungen drin stecken, die die "Inbetriebnahme" gefährden.


    Aktuell ist allerdings noch nicht raus, ob die Aktion wirklich laufen soll.


    Gruß
    Christian

    Hallo zusammen,


    die Familie überlegt für den Papa seine alte ES 250/? wieder herrichten zu lassen. Das gute Stück wurde vor ca 20 Jahren im Originalzustand mit ca 20tkm Laufleistung trocken in der Garage abgestellt und seit dem nicht mehr bewegt.


    Da sich hier ja auch einige Leute mit dem großzylindrigen Hobby beschäftigen, hätte ich mal eine Frage in die Richtung:
    Ich würde gern wissen was in einem solchen Fall erfahrungsgemäß alles gemacht werden müsste und so eine ganz grobe Orientierung, was die Arbeiten fachgerecht ausgeführt in etwa kosten würden.
    Der Lack ist original und in gutem Zustand, ob am Rahmen zwecks Rost etwas gemacht werden müsste, weiß ich aktuell nicht.


    Ich komme auf folgende Posten:
    Tank entrosten, versiegeln
    Motorregeneration
    Vergaser reinigen, einstellen (ggf ersetzen?)
    Neue Schläuche, Reifen
    Bremsen
    Elektrik
    Zündanlage
    Dämpfer
    Sitzbank aufarbeiten
    Bowdenzüge, Lager, sonstige Kleinteile?


    Hab ich was vergessen? Kann jemand ungefähr beziffern, was da so an Kosten (von/bis) für anfällt?


    Viele Grüße
    Christian

    Moin und willkommen um Club der Nabendeckelkäfer!


    Wenn sich der Deckel auf der Achse noch dreht, hast du den ganzen Spaß noch vor dir!
    Ordentlich WD40 zwischen Deckel und Achse und dann Käferstellung: Füße links und rechts der Gabel gegen den Deckel, massiven Schraubendreher durch die Achse und dann ziehen mit allem was geht und immer ein bissl drehen dabei! Irgendwann ziehst sich der Deckel auf die Achse und lässt sich nur noch sehr schwer drehen: mehr WD40 und weiter ziehdrehen.


    Sehr gut auch der Kommentar dazu in einem Youtube Video: "So gegen Ende des Tages solltet ihr die Achse dann aber in den Händen halten" :D


    Bei mir half irgendwann nur noch ein Bolzen und der dicke Hammer auf der anderen Seite der Achse.


    Wenn das Werk getan ist bestellst du für <50 cent die zugehörige Distanzscheibe umd verfluchst den, der sie sich gespart und dir die Scheiße eingebrokt hat.


    Wenn der Deckel die Prozedur überlebt, lässt sich die Bohrung einfach mit Bleistift und Schleifpapier etwas weiten.


    Viel Spaß!


    Gruß Christian

    Hallo Nik


    Der Leitungsverbinder für die Blinker kommt an genau die befragte Blechlasche im Herzkasten.
    Und ja, auf den Herzkasten kommt oben ein weißer Plastestöpsel drauf, um die Kabel links und rechts in den Schlitzen zu halten.


    Grüße Christian