Beiträge von demaurer

    Das ist en M53 der hat kein Schneckenrad als antieb. Die Zwei Blechfahnen am Ritzel und Limadeckel müßen ineinander greifen. Mach die Tachowelle mal ab, halte den Deckel ma an den Motor, drehm am Hinterrad und guck mal ob sich der kleine Vierkant dreht. Wenn nich die zwei Blechfähnchen nachbiegen.


    Gude tommy,


    genau das habe ich gemacht und die Blättchen / Fahnen haben nicht ineinander gegriffen.
    Ich habe nun aber Schiss da was nachzubiegen, weil die Fahne am Deckel schon einen Riss hat. Wenn mir die abreißt, was mache ich dann? :O


    Gruß
    Stefan


    Moin Shogun,


    Tachowelle ist in Ordnung.
    Mit deinem Edit hast du Recht. Das Metallplättchen unter der Mutter gibt dem Mitnehmer Stoff, sodass sich die Tachowelle dreht...


    Gruß
    Stefan

    Gude!


    Der alte Tacho meiner Simson geht nicht - habe gedacht er wäre über den Jordan, weshalb ich mir einen neuen bestellt habe.
    Da dieser nun aber auch nicht funktioniert, bin ich der Sache mal auf den Grund gegangen.


    Die Tachowelle ist soweit in Ordnung, dreht an beiden Enden gleich.
    Wenn die Tachowelle im Deckel eingebaut ist und ich das Hinterrad drehe, dreht sie allerdings nicht. Ich gehe deshalb davon aus, dass der Mitnehmer nicht greift. Habe gesehen, dass er auch schon einen Riss im Knick hat - lange hält der bestimmt nicht mehr :( Bilder anbei.


    Was kann ich da machen?


    Vielen Dank schon mal
    Gruß
    Stefan


    Im Deckel


    An der Kette




    (Ich kenne die ganzen Fachbegriffe noch nicht, hoffe dass ihr versteht was ich meine ;) )


    Moin DUO,


    für was steht denn "GP"?


    Was das Messen angeht, werde ich alles notieren was mir auffällt.. Bleibt mir ja auch nichts anderes übrig, muss ja wissen, woher die Fehler kommen.


    Danke & Gruß
    Stefan

    Ähm, ist vorne am Rahmenstirnrohr noch das Typenschild vorhanden?
    Da müsste der Typ dann vermerkt sein.


    Vorhanden aber nicht angebracht. Das Typenschild ist kurios, Rahmennummer und Bj sprechen für eine S51, als Typ ist aber S50 eingetragen. Im Typenfeld wurden allerdings mal gefräst und neu gestanzt. :waiting:



    Super Vorschlag, vielen Dank! :Beer:
    Das werde ich dann mal machen. Scheint zur Zeit die einzigst sinnvolle Möglichkeit mal auszuchecken, was Sache ist.


    Gruß
    Stefan

    Hallo Andreas,


    vielen Dank für deine Antwort.
    Das war mir alles so gar nicht bewusst.. Bin Laie auf dem Gebiet.


    Mit "bei verschiedenen Stellungen gemäß Schaltplan keine Spannung messen konnten" meinte ich, dass wir keinen Durchgang im Zündschloss von bspw. Kontakt A nach Kontakt B bei einer bestimmten Stellung des Zündschlosses messen konnten, obwohl dieser gegeben sein müsste. Deshalb auch meine Befürchtung, dass das Zyndschloss einen weg hat. :S


    Gruß
    Stefan


    Moin DUO,


    87'er S51.
    Habe die Simme vor ein paar Wochen gebraucht gekauft, auch da lief schon nicht alles. Der Vorbesitzer hatte den Kabelbaum mal teilweise erneuert, ein neues Zyndschloss eingebaut.. Und leider scheinbar nicht korrekt gearbeitet.



    Hallo Christian,


    da das Problem nur bei Vollgas auftritt, hatte ich an ein falsches Verhältnis von Luft / Benzin gedacht. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren :)


    Zündschloss "falsch" verkabelt kann gut sein, dass wir, wie schon geschrieben, bei verschiedenen Stellungen gemäß Schaltplan keine Spannung messen konnten und wir deshalb alles auf Stellung 1 geklemmt haben. Mir erschließt sich allerdings nicht, was aus dem edit von mir gestern Abend hervorgeht. Ich befürchte fast, dass das Zyndschloss einen weg hat und ich ein neues besorgen muss.. Dann könnte man ggf. auch alles "richtig" verkabeln.


    Danke schon mal euch beiden!


    Gruß
    Stefan

    Gude DUO,


    danke dafür, das sieht gut aus!


    Was das Zischen aus dem Auspuff angeht denke ich eher, dass es eine Reaktion auf das Ruckeln ist, was wiederrum nur bei Vollgas auftritt und, denke ich, vom Vergaser kommt.
    Ich schaue und höre mich da mal um...


    Gruß
    Stefan



    //edit
    Neue Beobachtung soeben beim Fahren gemacht.
    Motor aus, Stellung 1: Licht brennt, Bremslicht funktioniert, Blinker funktionieren
    Motor an, Stellung 1: Licht ganz schwach, Bremslicht funktioniert nicht, Blinker funktionieren nicht
    Motor an, Stellung 2: gleich


    Rein theoretisch kann das doch schon gar nicht funktionieren. Motor aus, Stellung 1, alles läuft über die Batterie... Motor an, Stellung 1, alles läuft weiter über die Batterie - oder etwa nicht?

    Gude!


    Habe am Wochenende die Elektrik bisschen auf Vordermann bringen wollen und zusammen mit einem Nachbar das Zündschloss neu verkabelt.
    Schnell stellte sich heraus, dass die Zahlen im Schaltplan nicht mit den Zahlen am Zündschloss überein gestimmt haben.. Haben durchgemessen wie die Weltmeister und versucht, daraus schlau zu werden - was nur teilweise funktionierte. Die Kabel konnten wir auch nur teilweise zuordnen, da hier scheinbar vom Vorbesitzer bisschen rumgefummelt wurde und man keinen Wert auf Nachvollziehbarkeit gelegt hat.


    Die Stellung des Zündschlüssel und dessen Funktion scheint ja so zu sein:


    0 Aus
    1 Ein
    2 Licht
    3 Stand


    Wir haben uns dann dazu entschlossen, da wir bei Stellung 2 keine Spannung messen konnten, alles auf Stellung 1 zu klemmen. Bedeutet nun, dass Abblendlicht und Rücklicht eingeschaltet sind und Blinker funktionieren, wenn der Schlüssel in Stellung 1 gedreht wird.


    Nun habe ich gestern Abend im Dunkeln beim Fahren bemerkt, dass das Licht nicht mehr so stark leuchtet wie anfangs und, dass die Blinker nicht mehr funktionieren.. Also gar nicht. Batterie ist neu, ca. 2 Wochen jung.


    Kann das etwas damit zu tun haben, dass ich nur auf Stellung 1 fahre?
    Wird eventuell die Batterie dadurch überansprucht und entladen bzw. nicht geladen?


    Noch was anderes: Wenn ich auf Vollgas fahre ruckelt das Moped und zischt teilw. aus dem Auspuff. Gehe ich recht in der Annahme, dass man hier mal den Zylinder einstellen muss? Gibt es da Anleitungen und/oder einfache Stellschrauben, an denen man mal drehen kann um das Luft/Benzin-Gemisch zu verändern?



    Vielen Dank euch!


    Grüße aus Hessen
    Stefan