Beiträge von NEONLiNE

    So hier eventuell noch mal ein besseres Bild


    Also vom Regler geht ein Mass kabel raus in den BG und von da aus dann das kurze wo ich nciht weiß wo es rangehört. Anscheinend ja Masse für BG und Regler. Aber wie soll ich das kurze Ding irgendwo ran bekommen? Durch das Loch in der Mittelwand und zum Zündmodul hatte ich schon getestet. Meiner Meinung nach unmöglich da der Stecker dann unter zu großer Belastung steht. Hatte auf einem Bild im Inet gesehen, dass jemand einfach mit so einem "Schuh" dieses Kabel an der Reglerplatte angebracht hatte, aber diese hat doch auch keinen Massekontakt?

    Zitat von Gonzo

    Das Massekabel, welches da so abgeknickt und stramm aus dem Regler zum Blinkgeber läuft wirkt wie kaputt in 3...2...1. Ich würde das mit mehr Spiel verlegen und so, dass es wenigstens ein Stück gerade aus dem Regler nach oben läuft.Einfach mal schätzen, ob der doppelt belegte Kabelschuh an den freien kontakt an der Zündspule passt (der wird standardmäßig auf jeden Fall mit Massekabel belegt) und das freie fragliche Ende dann an den Blinkgeber


    Das war so ja schon gebastelt. Habs ja einfach nur so eingebaut. Werde aber morgen versuchen, die Spannung da etwas rauszukriegen.
    Kann dir leider nicht ganz folgen, was du mit doppelt belegtem Kabelschuh meinst? Meinst du ob ich mit der freien Masse vom BG zum freien Kontakt komme von der ZSP? Sozusagen das was ich oben geschrieben hab?


    Edit:

    So hab mir am MZA Plan das am PC nochmal angeguckt. Also wenn ich das richtig sehe geht sozusagen eine Masseleitung vom Regler in der Blinkgeber. Von da aus dann zum Zündmodul, sowie Rahmen und Motormasse.
    Da das Zündmodul ja Masse am Rahmen und Motor bereits hat, muss ich dann doch demzufolge irgendwie das kurze kabel bis zum Zündmodul kriegen?
    Wenn der BLinkgeber mit dem Zündmodul verbunden ist, müsste dieser dann auch Masse am Rahmen und Motor haben? Oder sehe ich da was falsch?


    LG

    Ohne das ich mich hier im Kreis drehen will, aber vom Zündmodul geht bereits ein Kabel zum zentralen Massepunkt am Rahmen und eines an den Motorblock. (diese sind vorinstalliert)


    Mit dem Regler muss ich mal sehen, wenn ich zuhause bin. Aber an sich ist es doch ein Komplett-Umrüst-Set, da sollten doch eigentlich alle kabel dabei sein?

    Demzufolge muss ich Bild 1 mit Bild 2 verbinden?
    Heißt Masse vom Blinkgeber muss an das Zündmodul?



    2. ist schon geschehen. Vom Zündmodul gehen bereits 2 vormontierte Massekabel ab. Eines geht an die Maße des Rahmens im herzkasten. Das andere geht nach unten druch zum Motorblock.

    Hallo Leute,


    nun hab ich meine Vape bestellt und sie ist auch schon eingebaut. Nun habe ich 2 kleine Fragen zwecks Verkabelung.
    1.
    Vom Blinkgeber geht ja ein Massekabel (31) weg. Wo soll dieses denn angeschlossen werden? Hab im Internet einige Sachen gesehen. Da es auch nicht sehr lang ist, kann ich mir nicht so richtig vorstellen das es die rechte Seite des Herzkastens verlässt.


    2.
    Am Zündmodul ist ganz hinten so ein "goldener" Kontakt. Ist der optional für weitere Massepunkte? Denn vom Zündmodul gehen ja bereits einmal Masse zum Motorblock und dann zum Rahmen ab.


    Ich hoffe ich hab keinen Thread übersehen und danke euch für eure Antworten!
    LG NEONLiNE

    Nach einem neuen Kondensator geht sie wieder an. Müsste also der Ursache auf den Grund gehen.
    Ich denke ich entscheide mich trotzdem für eine Vape, in der Hoffnung das wenn diese läuft ich mich bei Problemen zu mindestens nicht mehr damit rumschlagen muss.
    Werde mir trotzdem morgen nochmal versuchen die Masseverkabelung nachzuvollziehen, die Kontakte zu überprüfen und die Zk-kabel und Stecker zu checken



    Anderes "Problem": Beim einlegen eines Gangs scheint etwas zu schleifen. Gut möglich das es vorher schon da war, ist mir aber nie so richtig aufgefallen. Ist ein leichtes Schleifen, es klingt nicht super schlimm, aber es klingt auch deutlich so, als sollte es nicht da sein.

    Ich nehme eure Tipps gerne an, bin ja auch drauf angewiesen. Aber das es an rostigen oder schlechten Kontakten liegt, kann ich mir kaum vorstellen? Erstes lief sie ja und nach 10 km tritt dann wieder das Problem ein. Das ist ja das Phänomen was mich irritiert. Wieso läuft sie 10km gut und dann verliert sie an Leistung und geht aus.
    Nichts desto trotz werde ich mir morgen die Simme nochmal angucken, Zündung angucken, Kondensator wechseln usw. Wenn sie dann wieder angeht, müsste man halt die Ursache finden warum der Kondensator zb so schnell den Geist aufgibt.
    Das mit der Vape ist nur erst einmal eine Überlegung. Ist ja doch eine Stange Geld. Aber da ich diesen Sommer noch gerne fahren würde, bin ich auch gewillt dieses Geld zu investieren.


    Hab ich doch glatt vergessen was ich eigentlich schreiben wollte...
    @schreggl Zündspule + Zündkabel sind neu. Rest guck ich mir morgen mal an.
    Wo müsste denn das Massekabel an den Motorblock gehen?

    Sicherungshalter - Wofür wird das benötigt? Braucht man das zwingend?
    Kolbenblocker - Wenn es nur darum geht, das Polrad abzukriegen, dann brauch ich den nicht. Dachte dieser wird benötigt zum Einstellen der Zündung.
    GP Klemmen und Gehäuseschrauben sind bei mir intakt würde ich sagen. Passt also. Trotzdem danke für die Hinweis!

    Zitat von Enduro82

    Für den Vape Umbau empfehle ich einen Kolbenblocker, Messuhr (oder notfalls Messschieber), Wellendichtring rechts Kurbelwelle, Gehäuseschrauben-Set Innensechskant (wer mag), Polradabzieher, Befestigungskrallen-Set für Grundplatte (weil die Schlitzschrauben ausgelutscht sein werden), evtl. neue Sicherungshalter mit Kabelanschluss.


    -Kolbenblocker, gibt es da was zu empfehlen? Hab nur mal jemanden gesehen der sich so etwas aus einer ZK selbst gebaut hat..
    -Gehäuseschrauben-Set? Für den Mittelkasten bzw diese Abdeckung?
    -Sicherungshalter mit Kabelanschluss? https://www.akf-shop.de/sicher…11-1-7-1-s51-s70/a-21786/ sowas hier? Welche Sicherungen bräcuhte ich denn?

    Ja eben. Hab ja schon, wie du an meinem Beiträge-Counter sehen kannst, schon öfter Probleme. Und oft ging es auf die Zündung zurück. Aber ja 200+ Euro sind halt auch mal ne Stange Geld, die ich aber gerne investiere wenn ich dadurch mehr Zuverlässigkeit erlangen würde. Werde mir wohl eine Vape die nächste Woche bestellen sollte ich morgen keine Überraschung erleben.


    Ja die Simmi geht ja wieder an, aber hat absolut keine Drehzahl. Vielleicht morgen mal den Kondensator tauschen. Wenn es dann wieder geht, müsste ich nur rausfinden wieso dieser so schnell kaputt geht...

    Messuhr hab ich da. Stroboskoplampe leider nicht.
    Mich wundert halt, bzw meine Frage die ich mir stelle ob es wirklich an der Zündung liegt. Was komisch ist, ist das sie beim fahren Leistung verloren hat und dann ausging. Sofort anspringt aber keine Drehzahl abrufen kann.
    Auf der anderen Seite lagen all die Probleme die ich bis jetzt so hatte meistens an der U-Zündung von daher wäre ein Wechsel auf die Vape wohl auch nicht komplett rausgeschmissenes Geld. Und ein bisschen mehr Licht auf den Birnen kann auch nicht schaden. Die Fahrten mit 6V waren bis jetzt meistens abenteuerlich :panic:

    Wenn die Vape einmal eingestellt ist, ist sie ja quasi "Wartungsfrei" oder?
    Mal davon ausgegangen, dass ich eine bestelle, wie sieht das mit dem Polrad aus? Auf den Bilder sieht es so aus, als hätte das Polrad keine Kerbe. Ist der Halbmond hinfällig bei der Vape? Und wenn ich die Zündung tausche sollte ich mir gleich nen Simmering mitbestellen?