Beiträge von NEONLiNE

    Update:


    Habe nun mal einen neuen Choke Bowdenzug und endlich den eigentlichen 16n1-11er Vergaser eingebaut. Die Simmi bleibt an auch nach längerer Fahrt ich muss nur noch die Abstimmung am Vergaser machen.
    Hoffe das ich jetzt mal wieder eine Weile Ruhe habe.


    Vielen Dank für die ganze Hilfe und vor allem für die Schnelligkeit der Antworten!


    LG NEONLiNE

    Kann ich nicht so richtig reproduzieren. 1. Mal beim Wenden ohne Gas aus 2. Mal anhalten ohne Gas.
    --> Demzufolge mal versuchen weiter Gas zu geben und dann Leerlauf reinzukriegen bei stetigem Gas geben und dann Vergaser nachstellen?



    Da ich an den Bowdenzügen nichts geändert hab, gehe ich einfach mal davon, dass diese passen. (Das Moped lief ja schon mit der U Zündung vorher immer mal, sofern die U Zündung nicht wieder mal meinte auszusteigen).


    Kann ich das denn irgendwie sinnvoll überprüfen? -> hab mir den Gummi angeguckt, sieht ok aus und ja Bowdenzug ist auch lose.

    Ich kann es gerne probieren, aber wie gesagt das war ja meine Absicht aber die Simson kriege ich ja nciht mal warm gefahren. Mit Werkseinstellungen meinte ich, was ich hier schon öfter im Forum gelesen habe, das die LLR-Schraube 2-2,5 rausgedreht wird.

    So Urlaub vorbei.


    Also Vergaser steht wie gesagt auf "Werkseinstellungen". Ich komme ja gar nicht erst dazu das Moped warm zu fahren, da es ja schon nach knapp einem Kilometer ausgeht.


    Zu den 100W durch Verbraucher kann ich nicht viel sagen. Aber ist nichts dran was nicht dran gehört. Hängt nur die normale Beleuchtung dran.

    Soooooo Update 30.08.:


    Ich wollte mir den Kram heute mal vornehmen, schob die Simmi auf die Terrasse und siehe da, ging an, ohne das ich was gemacht hatte.
    Trotzdem nahm ich mir die Zündung nochmal vor (hab per Zzp-Uhr den Zzp überprüft und noch ein wenig korrigiert).
    Ging danach bei einem ganz leichten Tritt an und machte einen soliden Eindruck im Stand (Standgas war ok).


    Nach einer erneuten Fahrt (kaum 1km), ging sie im Stand aus. Wieder bekam ich sie nicht mehr an. (Ich schraubte auch die Kerze raus und kickte so ein paar Mal)
    Die Kerze war ziemlich nass und schwarz. Zuhause angekommen, Vergaser auseinander alles überprüft, Vergaserwanne leer gemacht und wieder zusammen gebaut. Da ging sie beim ersten Kick wieder an.
    Denke ich sollte mir den Vergaser nochmal angucken (Gerade den Schwimmer, wobei ich den eigentlich erst überprüft hatte). Zudem nochmal die Grundeinstellung der Schrauben vornehmen.
    Kann es denn zu einer Überhitzung kommen bei einer Vape?


    _____


    Zur Massethematik:


    An sich fehlt mir noch Motor -> z. Masserahmenpunkt. Hab noch ein Kabel von der U-Zündung übrig



    Komme jedoch die nächste Woche nicht dazu, werde mich also danach erst nochmal ransetzen können.
    LG und vielen Dank für eure Hilfe!

    Zitat

    Grundsätzlich: Masseverkabelung überprüfen:Du benötigst ein 1,5mm²-Kabel (oder alternativ: 2,5 bzw 4mm²) als Masseverbindung zwischen dem Motor und dem zentralen Rahmenmassepunk.Dann ein Massekabel vom Rahmenmassepunkt zum Massepunkt des Zündmoduls verlegen.(hier ist im Schaltplan aber nur ein "frei hängender Masseanschluss" zu sehen. => Gummilager sind Nichtleiter! der Motor hängt elastisch in Gummilagern!! - bevor du 2 Massekabel am Motorblock hast... => siehe oben)
    ---------
    Was heißt die Blinker, die Hupe und das Standlicht gingen??? Gehen sie nun nicht mehr?Als erstes mal die Sicherung überprüfen. (Sichtkontrolle und auch durchmessen)Hat das Massekabel zw. Motor und Rahmen richtig Kontakt? ggf Zahnscheibe oder Fächerscheibe am Rahmen verwenden: erst die Scheibe, dann die Massekontakte auflegen.
    ---
    Wurde der ZZP richtig eingestellt? => bei ca 3000 Umdrehungen abblitzen


    1. Masseverkabelung guck ich mir morgen an...


    2. Naja als ich den Thread hier startete gingen die Blinker nicht sowie das Licht. Jetzt geht es nachdem ich alles neu verkabelt habe. (Sie gehen immer noch glücklicherweise.)


    3. Ich hab sie mit der Zünduhr so gut wie es geht eingestellt. Abblitzen ist für mich leider nicht möglich. Aber sie ging ja an, inwiefern kann das dann beim Fahren was daran ändern?

    Hallo liebe Leute!


    Vorweg, Entschuldigung das ich diesen Post "wiederbelebe", aber es schließt sich daran an.
    Ich habe es nun endlich geschafft komplett von vorne nach Moser zu verkabeln. Als ich fertig war und keine Kabel mehr übrig waren hab ich noch mit Isolierband mögliche Stellen abgeklebt.
    Die Blinker gingen, die Hupe ging, das Standlicht ging. Danach wagte ich den Versuch und auch das Moped ging beim 2 Kick an. Wollte aber ohne Gas nicht so ganz an bleiben. Daher schnappte ich mir den Helm und wollte es warm fahren. Nach 10 Min wollt ich an einer Abbiegung wenden und dabei ging das Moped aus. Danach auch nicht mehr an. Kicken ging gar nicht mehr. Anschieben da wollte sie 2 mal anspringen aber aber ging auch direkt wieder aus.
    Nun kann ich mich damit wieder rumplagen, aber da werde ich mich erst morgen dran machen.


    Problem: Beim zurückschieben konnte ich ein Schleifen beim schieben wahrnehmen. Wenn ich mich nicht total irre kam das vom Kolben... :dash:

    Zitat von DUO78

    (Ich würde trotzdem ein 2,5 - 4mm² zwischen Motor und Rahmen einbauen... (auch wenn das 1,5mm² ausreichen würde))


    Also lege ich vom zentralen Masserahmenpunkt eins zum Motorblock. Die Verbindung von Rahmen <-> Zündmodul <-> Motor, lass ich dann trotzdem bestehen?
    Wenn das so passt, dann würde ich mir sicherlich auch noch Kontakte kaufen und auch das Halteblech für BG und Regler mit Motor und Rahmenmasse verbinden, kann ja nicht schaden nehmen ich an?

    Sicherung werd ich mir dann wohl mal auch zulegen und wechseln. Dann hole ich mir so eine 4A.


    Hmm dann lohnt es wohl doch nicht, so eine 10m Spule mit 4mm² zu bestellen. Flachstecker muss ich dann auch mal messen.
    Motor <-> Rahmen ist ja durch das Zündmodul schon gegeben. Die sind vorinstalliert.
    Blinker sollten ordentlich verkabelt sein, mit der U-Zündung ging ja die komplette Beleuchtung ohne Probleme. Muss wohl mal intensiv die Kabel checken, austauschen und ordentlich isolieren.


    Ist aber zeitlich leider gerade nicht einzuplanen. Wird also sicher ein Weile dauern. Ich werde sehen wie ich dazu komme, mit durchmessen und verkabeln. Melde mich dann dementsprechend bei Messfragen oder ähnlichem wieder hier.


    Danke für die ausführliche Hilfe!

    Ja gute Frage. Die Sicherungen sehen sehr sehr marode aus. Mir wurde bei Übergabe der Vape gesagt die alten können drinnen bleiben. Denke das sind 5A.



    FLRy 4mm² ok? Dann noch passende Flachstecker dazu. Gut.