Beiträge von ocalex

    Hatte von manchen schrauben noch edelstahl inbus da, den rest musste ich mit verzinkten sechskant auffüllen... ne bastelbude solls nicht werden aber sooo ins letzte detail bin ich zugegebenermaßen auch nicht gegangen. Auspuff kommt beispielsweise auch nen emaillierter originaler dran statt nen hundert euro teurerer verchromter.. auch wenn ich damit wohl die ein oder anderen buhrufe ernte, mir muss es ja am ende gefallen ;)

    Was Chrisman mit dem Kommentar zur Enduro meint, ist dass du wahrscheinlich noch den Fußrastenträger drauf hast, der ursprünglich montiert war, also den einer Enduro. Und die haben rechts ne längere Fußraste, also daran könnts liegen, dass die rechts so lang ist


    Nee die Fußraste ist ne normale mit zwei gleichen Seiten. Liegt wirklich am Bremahebel, der dicken Kerbe darauf zu urteilen hats den Vorbesitzer damit mal gehimmelt. - Vielleicht hatte der auch VeeRubber drauf ;) Hab mir schon nen dickes Rohr zum Richten besorgt...

    nur falls Licht und Hupe nicht richt gleich funktionieren schau nach der Masse am Lenker ;)

    Danke für den Tip, aber habe vorsichtshalber an der Schaltamatur und beim Licht nem separates Massekabel gezogen.


    Wegen den Reifen: Da ich den Motor eh neu gemacht habe (habe da noch ein paar Bilder von der Überholung und Polier-Aktion, kann ich bei Interesse gern noch einstellen) muss ich eh erstmal in Ruhe bei Schönwetter einfahren, danach kann ich mich mal Richtung Heidenau umsehen.


    Und wegen Originalteilen: Habe versucht möglichst viele Originalteile aufzuarbeiten, hab selbst gemerkt, dass das meiste Nachbauzeug murks ist. Noch nicht mal die Verzahnung vom Bremsnocken ist gescheit und da habe ich schon gedacht da kann man bei der Herstellumg schon nicht viel falsch machen. Mein Tacho war aber leider total hinüber, daher der Nachbau. Muss ich halt mit dem langsamen Ansprechverhalten leben.


    Danke für euer Feedback

    :thumbup:

    Geht ja gut vorran! Spätestens bereust du VeeRuber gekauft zu haben wenn es dich nach der ganzen Arbeit in ner kurve hinlegt und dir deine ganze Arbeit kaputt machst.

    Verdammt, echt so schlimm? Jetz machst du mir angst :/


    Naja hier der neue Stand, ging gut vorran dieses WE, nächstes gehts dann weiter.




    Also Mitnehmer-Problematik hat sich erledigt. Der Mitnehmer saß wohl beim Ausbau zu fest in der Schwinge. Hammerschläge haben dann wohl die Achsverlängerung etwas richtung rad befördert. Wurde heute (unter verwendung von Heißluftpistole, Kältespray und Hammer) korrigiert:




    Ansonsten bin ich jetzt nicht so viel weiter gekommen... Nur Amaturen angebracht und mit Bowdenzügen angefangen. Und ewig lange den winzigen Bastelkeller aufgeräumt, hier die aufgebahrten Teile:




    Ich halt euch auf dem Laufenden...


    Nochmal zwischenstand:




    Naja die VeeRubbers waren halt billig... Mal gucken wie sie sich machen. Und ne Enduro solls nicht werden, sondern nur ne B2-4 mit Unterzugstreben... Am WE schaue ich mir nochmal sen Mitnehmer an, vielleicht ist ja die Achsverlängerung bissl richtung Rad gerutscht...

    Hallo Leute,
    zunächst erstmal zum aktuellen Status: Räder neu gemacht (Naben + Ringe glasperlengestrahlt, Edelstahlfelgen rein, zentrieren
    lassen, neue Reifen), Lenker angebracht, angefangen Kabel einzuziehen.




    Die Stellung vom Bremshebel wird noch gerichtet, der Hebel hat auch ne Sturzstelle, daher wird die Fehlstellung daher kommen.



    Nun zum nächsten Problem: Wenn ich die Achsverlängerung (mit eingesetzter U-Scheibe) durch den Kettenkasten stecke,
    schließt die Außenfläche fast bündig mit dem Absatz des Kettenkastens ab. Meiner Meinung nach sollte sie aber mindestens
    1-2mm rausschauen, damit die Verlängerung an den abgefrästen Flächen in der Schwinge geführt wird oder? Kettenkasten ist soweit
    i.o. und auch die Achsverlängerung macht optisch einen Guten Eindruck. Verrutscht kann sie auch nicht sein, da sie ja am Sprengring
    anliegt. Oder ist es normal dass die so bündig ist? Hier ein Bild des Problems:




    Vielen Dank schonmal :D

    Okay, probiere ich dann mal mit dem Auspuff... Bremshebel habe ich leider keinen weiteren parat. Ansonsten habe ich noch etwas recherchiert. Ist schon komisch, auf manchen Bildern ist der Bremshebel nur kurz vor dem Fußrastenträger, wie z.B. hier:


    - Bild entfernt -


    Bei anderen steht er so weit vorne wie bei mir:


    - Bild entfernt -


    Und bei anderen scheints komplett nach den eigenen Vorstellungen gebogen zu sein:


    - Bild entfernt -


    Mein Bremshebel ist übrigens gebraucht, kann also durchaus sein, dass da was nicht so 100% sitzt wie es sollte. Ich glaube mittlerweile ich mach mir zu viele Gedanken und sollte einfach mit nem großen Hebel ansetzen. Am Ende muss sich doch nur das Bremsgestänge bewegen, egal wie der Bremshebel aussieht....

    So, habe mal wieder etwas weiter gemacht, Hochzeit und Herzkasten:




    So siehts nun aus wenn ich die U-Scheibe weg lasse und eine 9mm-Mutter verwende. Hier noch ohne Strebe, mit muss ich wohl trotzdem noch 1-2 mm biegen:




    Die Position des Bremshebel kommt mir trotzdem komisch vor. Müsste der nicht mittiger unter dem Fußrastengummie sitzen und etwas höher stehen? So machts für mich erstmal nen unergonomischen Eindruck:




    Ansonsten muss ich hier halt auch biegen (nur mit mehr Gewalt und großem Hebel). Bei der Montage habe ich noch die Abdeckkappen zwischen Bremshebel und Rohr ergänzt, aber sonst fällt mir beim besten Willen nicht ein wie man den noch falsch montieren könnte.


    An die Moderatoren: Diesen Thread könnte man in "ocalex's Simson S51 B2-4 Neuaufbau" umbenennen und in Optik / Fahrzeugvorstellungen verschieben. So würde ich weiterhin den aktuellen Montagestand beschreiben.


    MfG ocalex

    So, ich habe nochmal ein paar Aufnahmen gemacht. Erstmal zur Mutter: Ist die originale 10mm-Mutter:




    Hier ein Foto des nachgebogenen Bremshebels: Weiter möchte ich wirklich nicht biegen:




    Trotzdem komme ich mit dem Gestänge nicht vorbei. Und auch wenn ich die 2mm durch das Weglassen der U-Scheibe gewinne wird das wohl nix:




    Außerdem kommt mir die Bremshebel-Position bei Anschlag-Fußraste komisch vor. Muss der so weit nach unten zeigen? (Moped steht so, dass der Obergurt waagerecht ist):




    Nachfolgend noch 3 Detail-Aufnahmen:








    Und noch eins zum aktuellen Zustand. Ich war froh, dass ich heute nach der Arbeit noch so weit gekommen bin, habe heut erst mit zusammenschrauben angefangen. Aber dann kam dieses blöde Bremshebel-Problem dazwischen.




    Also, wenn euch noch was einfällt würde ich mich gern über eure Ratschläge freuen, ist die erste Simson die ich zusammen baue, daher hab ich leider noch nicht so viel Erfahrung. Aber erstmal vielen Dank für euer super Angagement!

    :thumbup:

    Nee ist keine Enduro... bzw. war mal eine. Heißt das, dass der normale Bremshebel bei angebauten Unterzugstreben normalerweise nicht passt?


    Edit: Ich drücke mich mal genauer aus: Das ist ein Enduro-Rahmen. Auf dessen Grundlage möchte ich allerdings eine B2-4 aufbauen (ja ich weiß, ist nicht original, aber mir gefallen die Streben und das Moped ist für die Straße gedacht)