Beiträge von ziggi1990

    Hallo Matze.. ich habe einen Zugschalter, Der an der Motorhalterung mit eingehagt ist... Und einen an der Vorderbremse...


    2 Kabel kommen aus dem bremslichtschlater.... Wie diese an dem Leitungsverbinder angschlossen sind, sollte ja egal sein... da beide kabel Braun/ Schwarz Sind... Oder?


    Was mich eben Stutzig macht, wenn ich eine Externe Stromquelle an Rot/Grau oder Rot/Gelb an der Spule halte geht das Stopplicht... Sobald ich aber die Grundplatte wieder Montiere und das Moped starte, geht es nicht...

    Hallo liebe Simson gemeinde... Ich bin schon durch unterschiedliche Foren gewandert, um nach einer Lösung von meinem Problem zu finden, was mir schon Schlaflose Nächte bereitet... :sleep:


    Als erstes, ist das der Schaltplan, den ich verwendet habe...
    http://www.a-k-f.de/moser/s51-1c1.pdf


    Zur Geschichte, ich habe mir eine Enduro aufgebaut BJ. 89... Die Kabel waren schon so ähnlich verlegt, also habe ich Kabel stellenweise erneuert, Kontrolliert und alles so verlegt, und angeschlossen wie im Moserschaltplan angegeben...


    Alles Funktioniert... Abblend-Fernlicht, Rücklicht, Standlicht, Blinker, Hupe etc...
    Das einzigste was nicht Funktioniert, ist das verfluchte Stopplicht...


    Gemacht habe ich schon volgendes;


    - Schaltplan 5 mal auf richtigkeit Kontrolliert
    - 21W Lichtspule für Tachobeleuchtung und Stopplicht gewechselt
    - Zündschloss NEU
    - Birne Neu


    Dann habe ich die Grundplatte nochmals ausgebaut, um fest zu stellen, das kein Kabelbruch im Grundplattenkabelbaum vorhanden ist..
    Altes DDR Batterieladegerät an Rot/Grau und Rot/Gelb an der Spule gehalten und am Wechselstromregler mit Prüflampe geschaut ob Strom ankommt... JA kommt an.


    Jetzt kommts aber... Sobald ich den Motor zum Laufen bringe, kommt kein Strom mehr oben am Wechselstromregler an... ?( ?( ?( ?( Spule ist Neu...


    Eventuell der Wechselstromregler defekt? Der und die ELBA sind noch nicht getauscht wurden...
    Wenn ich die Kabel ( Weiß mit Grün und die Beiden Kabel der Spule mit einander verbinde glimmt die Stopplicht Birne ganz leicht... )


    Strom am Grünenkabel der Klemmleiste gehalten, beide Schalter Funktionieren und die Birnen leuchtet auch sehr Hell... Nur eben nicht wenn der Motor läuft...


    Hat jemand eine Idee? Ich bin mit meinem Latein am Ende.


    Vielen Dank schonmal im vorraus.. :thumbup:

    Hallo Leute, ich muss diese Thema mal wieder hoch holen...


    ich habe meinem S51 4 gang Motor frisch regeneriert... So einen Motor neu machen, mache ich auch nicht das erste mal... :)


    Denn noch, habe ich heute ein problem, was ich so noch nie hatte...


    Bei etwas hoher drehzahl im Standgas, läuft der Motor Sauber... sobald man aber die Drehzahl an der Schraube etwas minimieren will, fängt der Motor an so dumpf zu quietschen...


    sobald das Quietschen beginnt, geht die Drehtahl immer weiter runter bis der Motor dann aus geht...


    ich weiß langsam nicht mehr weiter...



    Motor neu regeniert mit Lager und Simmerige so wie Kupplungskorb
    Auspuff komplett neu
    Vergaser auch neu


    Zündung mit Uhr eingestellt...


    vielleicht habt Ihr ne Ahnung... Oder hattet das problem auch schon mal...

    So leute, habe heute den neuen Vergaser bekommen... Ich hätte es absolut nicht gedacht, aber es war eine deutliche verbesserung des Fahrverhaltens....


    Habe den Vergaser ausgepackt, dran gebaut und sie lief schon echt top...


    Habe dennoch, laut anleitung den Vergaser eingestellt... Läuft jetzt top! :_)


    DANKE nochmal an Auxburger!!!


    Mfg Kay

    Habe jetzt von der Firma BVF einen 16 N3-4 gekauft...


    Ich bin gespannt, ob es eine Besserung bringt... Eins sollte ich vielleicht noch erwähnen...


    Ich habe warscheinlich einen Motor aus einem Sr50... ( Lehrlaufkontakt am getriebedeckel... ) Und Motornummer fängt mit einer 5 an...


    Keine Ahnung ob das was zu sagen hat??!!!


    mfg Kay

    Habe jetzt nochmal rum probiert... keine Besserung... nach meinem ganzen rum gedrehe, wurde es nur noch schlimmer... Fehlzündungen... :monster:


    Da ich momentan noch dran bin, eine 2 S51 zu restaurieren, werde ich eh nicht drum herum kommen, einen 2 Vergaser zu kaufen.


    Bin jetzt nur am Überlegen, ob es ein Bing oder N3-4 Vergaser wird...


    Hatte mal als 16 Jähriger nen Bing Vergaser, war eigentlich zufrieden damit...


    Grundplatte, hatte ich auch Kerbe -> Kerbe gestellt... Unterbrecher eingestellt...
    Dann habe ich mm für mm die Grundplatte im Uhrzeigersinn verdreht... Symptome sind aber unverändert geblieben... Ich denke mal ich sollte wirklich nen andren Vergaser montieren und Testen...


    Mfg

    Hallo Leute, ich muss mich hier mal mit einklinken...
    habe so ein änliches Problem... Habe eine Simson S51 B1-4... komplett neu aufgebaut...
    Motor stammt aus einer anderen Simson... der wurde nicht gemacht, da sich alles noch TipTop anhört...
    Desweiteren wurde ein neuer Vergaser 16 N1-11 verbaut. Unterbrecher und Kondensator neu.
    Simmering hinter der Grundplatte Neu! Flanschdichtung Vergaser->Zylinder auch neu. Unterbrecher auf 0.40mm OT eingestellt.


    Wiefolgt stellt sich meine Problematik dar.


    Ich fahre im 2 oder 3 oder 4 Gang im Schubbetrieb 100-200m Bergab... Beim einkuppeln und wieder Gasgeben, geht es 1-3 sek. mööööööö und dann kommt Sie wieder in Gang...
    Habe jetzt festgestellt, das es nur ist, sobald der Motor Warm ist...


    Nadel hängt momentan ganz oben letzte Kerbe... Habe Sie schon hoch und runter gehangen... bessert sich aber garnicht...


    Vielleicht kann mir jemand weiter helfen... bin langsam am Verzweifeln... :furious:


    Lg Kay