Mein geliebter Amtsleiter will es nach 3 Beispielen von Papieren und 2 Beispielen von Kennzeichen ohne Tüv-Plakette immernoch nicht einsehen!!
Er ist der Meinung, dass die Leute Ausnahmegenehmigungen gekriegt haben und ich aber keine kriege, weil das in Sachsen nicht geht...
Ausrasten...
Beiträge von vollhorst96
-
-
Dieses knallen klingt schon wie fehlzündungen, aber wie soll ein Zündungsproblem so ein qualmen verursachen?
gibts nicht vielleicht 2 Fehlerquellen? -
Ein Skoda Felicia!! Mein erstes Auto und treuer Begleiter für 220000 km.
Gute Wahl!
Hat mich tatsächlich bisher nicht einmal im Stich gelassen! 220 pack ich daher hoffentlich auch noch
hattest du nen 1,3er oder 1,6er?(ich glaub, wir sollten lieber im Autofred darüber labern aber seis drum
)
-
Wer hat, der kann
Manch einer schrubbt mit größerem Motor aber locker mehr.Das sowieso. Der 3.0 V6 E-Klasse von meinem Vater hat man die 280.000 motormäßig nich wirklich angemerkt... Bis er dann in ner Lagerhalle verbrannt ist...
-
@ Sparky: Angeber
-
-
Habe jetzt die E-Mail an den Herrn Amtsleiter abgeschickt... Habe Bilder von 3 Papieren (steht immer drin "keine HU-Pflicht") und Bilder von 2 Mopeds (mit Blech ohne TÜV-Plakette) dazugeschickt und nochmal den HU-Paragraphen zerpflückt. Mal sehen was zurück kommt
-
Ja, danke! die Papiere sind ne gute Idee.
-
War eben auf der Zulassungsstelle. Habe dem Amtsleiter den Paragraphen gezeigt, in dem eindeutig steht, dass nur zulassungspflichtige Fahrzeuge zur HU müssen. Er meinte aber ganz felsenfest, dass das auch so wäre, wenn man freiwillig zulässt. Da führte nix dran vorbei. Jetzt sind wir so verblieben, dass ich ihm nochmal per E-Mail fakten zuschicken soll. Aber was ich da noch anderes reinschreiben soll, als den Paragraphen weiß ich auch nicht. Kennzeichen von S51-Dülken wollte er nicht, da er sagte er könne es nicht einlesen, da nicht aus Leipzig.
Irgendwie alles nich so einfach -
Mein S50 Motor wurde frisch regeneriert, wenig gebrauchter DDR-Zylinder/Kolben, neue DDR-KW wurde verbaut, neue Lager, Simmerringe usw.
Er klingt sehr gut, nur ist da irgendwie noch ein drehzahlabhängiges leises rasseln. Weiß jemand was das sein kann? Nadellager (Mza)?
Kolbenringe sind auch neu DDRDer der den Motor gemacht hat, hört es nicht aber er ist auch schon etwas älter
-
Viele Neulinge fallen sicherlich auch rein auf Beschreibungen, wie "Originalqualität" usw
-
geb ich Sterni Recht, mindestens solange es Leute geben wird, die bei einer Restauration/Motorüberholung/was auch immer grundsätzlich Neuteile verwenden, statt beispielsweise einen Tank zu entrosten und zu versiegeln, oder nen Zylinder neu schleifen zu lassen, freut sich MZA...