Wenn Du da öfter bist, halte doch mal Ausschau ob der Transporter wieder auftaucht. Wenn er da öfter beliefert könntest Du ihn erwischen.
Beiträge von Alex74
-
-
Ich werd\'s mir die Tage mal in echt anschauen....aber schon die Bezeichnung \"Maisgelb\" läßt eher auf was gelbes schließen. Mais kommt dem Ocker jedenfalls nicht nahe,
Daß 8003 zu dunkel ist, da stimme ich Dir aber zu. Vielleicht sollte man beides mischen...? -
Hallo Schwalbenfahrer,
also diese Tabelle ist sehr gut, bzw.es ist prima daß mal jemand sowas gemacht hat;
Einen Verbesserungsvorschlag habe ich schonmal, und zwar das erwähnte Ocker betreffend:
Die vorgeschlagene RAL 1006 liefert sehr unterschiedliche Ergebnisse;
Von diesem eher gelben Ton....
Bis zu diesem, schon eher passenden...
Mein Vorschlag dagegen (wurde im Schwalbennest öfters genannt):
RAL 8003:

So, zu meinem Orange-Problem zurückkommend;
Wie gesagt, wenn jemand weiß wie er damals genannt wurde oder welche RAL-Entsprechung es heute gibt - bitte melden
Gruß Alex
-
Hallo,
habe vor einer Weile eine S50 erworben, die sich als überraschend gut erhalten entpuppte - bis auf die Optik.
Die Technik ist nun soweit überholt und eingestellt, nur der Lack von Tank und Seitenteilen ist noch durchaus überholungsbedürftig.
Nun kenne ich ja folgende Tabelle:
http://mitglied.lycos.de/lukeofborg/simson/faq/lack.htm
Allerdings vertraue ich dieser nicht unbedingt, da das Ocker meiner Schwalbe dort mit Maisgelb angegeben wird, was bei RAL eher dem Saharagelb nahe kommt.
Und das Problem nun: Meine S50 ist Orange. Der dort angegebene Rotton paßt genau null.
Hat jemand also schonmal Erfahrungen mit dem Orange der S50 gemacht? Welche RAL paßt da etwa?
Gruß Alex
-
\"Anzeige erstatten is feige irgendwie\"
Ähm hallo? Was isn das für ne Einstellung?
Der gebildete, denkende Mensch unterscheidet sich vom Steinzeitmenschen dadurch daß er keine Keule mehr braucht und mit Mitteln des von ihm geschaffenen Rechtsstaates solche in die Schranken weist, die geistig noch immer in Neandertal leben. -
Dafür leben wir ja schließlich in einem Rechtsstaat;
Als Geschädigter hat man das Recht auf einen Gutachter, Rechtsanwalt, volle Schadensregulierung inklusive Schmerzensgeld und Nutzungsausfall wegen Reparatur.
Jeder einzelne Kratzer ist ein Schaden und man hat das Recht ihn beheben zu lassen - und wenn dafür der ganze Tank neu lackiert werden muß.Such Dir mal einen Anwalt der sich in Verkehrsfragen auskennt, Du glaubst nicht wie den anderen am Ende der Arsch bluten wird.
Gibts was Neues zu den Tätern? Habt Ihr inzwischen mehrere Namen oder vielleicht sogar Geständnisse?
-
Mein Tipp: Zockt die richtig ab - Schmerzensgeld etc, habt Ihr evtl.auch Schäden an den Moppeds geltend gemacht? Wenn nciht - macht das noch nachträglich (sagt einfach Ihr habt den Schaden bisher übersehen - hattet ja aufgrund der Verletzungen auch besseres zu tun als jeden Kratzer zu suchen!).
Ne Geldstrafe tut denen mehr weh
Zieht das durch, diese Rechte haben wir hier in Deutschland nicht umsonst! Viel Erfolg dabei!Und wenn Ihr damit keinen Erfolg habt...gib mal Treffpunkt und Termin durch
:_shoot: -
Mein Google sagt mir daß Sachs 50/1M lediglich die Bezeichnung des Motors ist.
Hätte mich sonst auch gewundert da Sachs nie unter eigenem Namen Moppeds baute (erst in neuerer Zeit, mit Sachs Roadster etc.). Die Sachs-Motoren wurden von vielen Konfektionären benutzt, könnte aber ne Hercules sein.
Hast Du kein Typenschild irgendwo an dem Ding? -
Brrrr...das sind doch Drehorgeln.
Leute, es gibt nix besseres als ein Mopped das von unten raus mit ordentlich Durchzug kommt.
Und da fällt spontan nur einer ein: MZ TS oder ETZ. Wem der 250er nicht genügt kann ja nen 300er drauf machen.Ich habe ja auch noch ne Country, aber deren 34 PS bei siebentausendschlagmichtot fahren sich lange nicht so relaxed wie die 19 PS der TS250 bei grademal etwas über 5000 Umdrehungen.
Und mehr Leistung brauchts wirklich nicht, wozu auch. Autobahnfahrten mit dem Mopped sind Zeit- und Reifenverschwendung.
Gruß Alex
-
Sagen wir\'s so....zumindest ich habe noch nie diesen Begriff gehört.
-
M-Lenker sind (wie jeder Stummellenker) totaler Quatsch. Krumme Sitzposition, kein Lenkhebel, blöde Optik.
Fazit: :_shoot1:
-
Klasse, wenns klappt fahre ich Ende des Monats auch ne 450-km-Tour

Die Sache mit den Schnellstraßen ist sehr ärgerlich. Aber es ist wohl zu viel verlangt solche Straßen frühzeitig auszuschildern.
Ganz extrem ists wenn man Mofa fährt: Das Schild \"Fahrräder verboten\" steht meist erst am Beschleunigungsstreifen der Schnellstraße - echt klasse, mir konnte noch keiner erklären wie man da noch wenden soll.
(Also ich meine jetzt nicht Kraftfahrstraßen mit km/h 60+)Ich glaube für solche Schnellstraßen ists am besten wenn man zu mehreren fährt, dann kann man schön versetzt fahren, ist ein optisch größeres Hindernis und wird ein wenig mehr respektiert.
Gruß Alex


