Beiträge von janis

    ich bin einmal 2 km ohne öl gefahren, was verkraftbar war, der motor läuft immer noch wie ne biene, bei 200 km hat er bereits bei 60 km / h und 7000 umdrehungen/min 1400000 umdrehungen insgesamt gemacht...


    also schon ziemlich viel


    janis

    mmh, die enduro die da abgebildet ist, ist ja ne s 70...
    die s 51 E, bei der weiss ich es nicht, die s 70 E gabs nur in rot glaub ich....


    ich hab die handprotektoren dran, müssen nur noch mal gelackt werden, das pink kommt wieder hoch...
    die bringen echt wunder, gegen kälte bringen die echt megaviel...
    bilder kommen die tage


    janis

    ding ist nur, wenn dus richtest, wirst du erst denken, was für ein schlechtes fahrgefühl das ist, wird sich aber legen...
    bei mir hab ich auch leicht das gefühl, dass sie verzogen ist, sieht auf jeden fall so aus, wenn ich von oben aus der sitzposition auf die gabel gucke so aus, dennoch habe ich kein schlechtes fahrgefühl, von da aus bleibt das so...


    und der stabi erfüllt zumindesst seinen zweck...


    die höhe meiner gabel gefällt mir auch noch nicht ganz.
    was ist an der sr 50 gabel eig. länger?
    kann einer auf meinen bildern erkennen, ob der unterschied zwischen meinen (s 51 gabel mit albatrosfedern) und einer sr 50 gabel so groß ist?


    weil früher oder später wird sie sehr hoch, nur möchte ich dies mit reinem gewissen tun, dass sie auch wirklich höher kommt...
    hinten möchte ich auch noch höher kommen

    begrenz sich durch diese methode aber aufs minimale, da man ja nur eine schraube löst


    ne, ich hab ne normale brücke drin, leider, sobald ich wieder fllüssig bin, kommt mit sicherheit ne vernünftige rein und dann mach ich mitr auch noch die unterzugstreben rein, mit angeschweisstem ring unter dem lenkkopf, kenn ich keine gnade, die müssen rein...ist am ende auch ne stabifrage für mich, weil ich nich nur onroad fahre


    aber ich hab ja die selbstgemachte gabelstbilisation drinne, die erfüllt zunächst auch ihren zweck


    janis

    unwahrscheinlich, dass es am o ring liegt...ich bin, als mein erster schrott war, immer ohne gefahren, nichts gemerkt.
    kann natürlich nicht falsch sein, den rein zu machen, gehört ja dahn, zur fehlersuche sicherlich hilfreich


    wenn du den so eingebaut hast, hast du die züge ja anscheinend nicht angepasst.


    du musst den \"mantel\" der züge kürzen, sodass diese mehr spiel haben.


    ist der rest denn original?


    also 17er bing auf 50 ccm stino?


    dann mal bedüsung und schwimmerstand überprüfen


    janis

    wie du ja schon sagtest, auch die roten kleinen kennzeichen sind eig. nur für händler gedacht.
    im einzelfall bekommen auch privatpersonen so eins.
    hierzu müssen aber freundlichkeit und eine auflistung aller fahrzeuge (inkl. angaben zum aussehen, etc) gegeben sein.


    also 07er kennzeichen können auf antrag an jeden ausgesetllt werden, da haben sich die vorraussetzungen aber geändert, frühe konnte man paraktisch jedes fahrzeug drauf anmelden, seit etwa einem jahr nur noch oldtimer (älter als 30)...
    gültigkeit haben diese ich meine auch nur ein jahr, kann aber bei überprüfung des fahrtenbuchs wieder ausgestellt werden
    (die polizei notiert sich datum und ort, an dem ein fahrzeug (auf die 07er können bis zu 10 fahrzeuge kommen) gesichtet wurde und gibt diese an das amt weiter, die diese daten mit den eintragungen im buch vergleicht)


    janis

    als ob die sufu nichts gebracht hat...


    72er bei M6*1, davon ausgehen und feinabstimmung mach...
    einfahgesagt:
    alles beim alten lassen, maksimal eine nummer größer, aber das ist nur in den seltensten fällen so

    wieso das denn, ich nehme auch immer den 10 kg vorschläger, dann fliegts gleich mit der mutter ab, sogar die motorhälften fallen auseinander, voll praktisch...


    mal im ernst:
    polradabzieher gehört zur grundausstattung...
    hilfreich ist auch ein ölfilterhalte-band/schlüssel zur artgerechten konterung des polrades...


    janis

    zu dem thema zur allgemeinen fehlersuche in der elektrik findest du in der froumsuche sicher viel hilfe.


    als erstes muss du die lichtmaschine grundüberholen.
    unterbrecher, kondensator und zündkabel erneuern
    überbrückung des zündstroms durchs motorgehäuse überholen/frisch machen (da, wo das zündkabel reingeht)


    zündschloß war auf stellung \"an\", oder? :tongue:

    mit was wollt ihr denn sandstrahlen???
    bei lackiertem aluguss reichen ein paar bar (vielleicht 6-7, wenn das nicht schon zu viel ist) druck völlig aus, da nehmt ihr fast garnichts weg...


    janis