ich weiss nicht genau was du mit led meinst :confused:
ansosnsten gibt es im net genügend schaltpläne, die dir beim anschliessen der elektrik helfen. wenn du einen in farbe und in din a4 willst sag bescheid. der ist sehr gut und kann auch prima ausgedruckt werden, kannst mir ja dein mail adresse per pn schicken.
brauchst du den alten motor noch?
gruß janis
Beiträge von janis
-
-
wenn ich was nicht leiden kann, dann ist es dieses grelle blendende Xenonlicht was Kopfschmerzen bereitet. schrecklich. das blendet o.
da finde ich das originale \"gelbe\" sehr gut. und hell ist es trotzdem.
bloß nicht. -
meistens sitzen die schrauben etwas fest und sind dort nicht so gut erreichbar
am besten ist du baust dein hinterrad raus...
das geht ganz schnell falls du das noch nicht gemacht hast
bist noch nicht so lange mit simmen beschäftigt?
egal anderes thema.
wie du das hinterrad rausbaust ist logisch.
am besten baust du dafür den hinteren karosserieteil ab.
auch ganz logisch
wenn du das hinterrad draussen hast, kannst du die ganze bremslichtschalterkonstruktion sehen.
das reinigst du am besten erstmal alles samt schraube und mutter.
das ist meisten etwas schwergängig.
dann solltest du den innenliegenden kontak und alles was sich daran dreht und bewegt mit wd 40 einsprühen. oder ähnlichen, das ist klar.
dann löst du die kontermutter(oft zwei) auf der aussenseite. und drehst auch die schraube mit nem dreher.
wenn das alle schön leichtgängig ist, dreht du die schraube, die ja den kontaktdreht, auf eine geschätzte position, in der der schalter keinen kontakt hat, aber ihn bei auslöen der bremse berührt.
das kannst du ja ungefähr schätzen wenn du den bremshebel aussen von hand betätigst.
dann schraubst du die kontermutter wieder drauf.
bis dahin fertig.wo du gleich daei bist: sprühe auch das teil an dem die beiden bremsbacken zusammenkommen ein, damit der wieder leichtgängig ist.
jetzt alles wieder ienbauen und zusammenbauen.
wenn du jetzt den motor anmachst, sollte das bremslicht nicht mehr brennen.
nicht vergessen die kontakte aneinaderzuschrauben und auch den stecker von der bremselicht wieder drauftun.um den kontakt richtig einzustellen, löst du wieder die kontermutter und wählst die gewünschte einstellung.
am besten du machst das mit nem kumpel der immer ein parr zentimeter aufm bremshebel steht.
du drehst in der zeit die schraubenstellung in der das licht gerade noch aus ist. also so, dass wenn dein freund noch nen zentimeter weitergehen würde, das bremslicht leuchten würde.
dann kontermutter wieder drauf und fertig it.
es reicht auch nur eine konterung.so das war die ausführlichste beschreibung vom bremseneinstellen, die ich je gechrieben hab
klingt aber logisch, oder?
frag, wenn nich, ist ein nettes forum hier -
32312 Lübbecke-janis-Selbstfahrer sucht Selbstfahrer(s)
suche selbstfahrer für eine romantische fahrt zu zweit oder zu dritt oder zu viert... :shocked:
ne hätte gedacht, dass welche aus der Umgebung, z.B Hannover Bielefeld,
Onabrück Herford (Löhne) usw. trifft...
kommt schon e gibt doch so viele hier (relativ, oder auch nicht okay, aber die können doch zusammen fahren oder?)
Gruß janis
-
ne ich hab ja den bing drinne.
also: als ich den gestern saubergemacht habe, sprang ie danach normal an. (schlecht)
aber dann bin ich später ein wenig gefahren.
wieder aus gemacht und wieder angemacht.
sprang sofort an.
kalt werden gelassen ( 3 h nicht gefahren) und......jaaaaaa mit zwei kicks auf den kicker war sie da.
also ist jetzt alles prima.
:k_biggrin:und die braucht so wenig :k_biggrin:
ich glaub ich träume :k_biggrin:
janis
-
das abblend und fernlicht haben aber meine ich nix mit dem Rücklicht tacholicht und bremslicht zu tun.
nein quatsch das bremslicht geht auch über die lichtspule...die haben eine eigene Spule.und diese spule liefert mehr als 6 V und der strom wird deshalb über das Ladegerät geleitet.
in im efindet sich so ein spannungsstabilisator (drosselspule), oder ein ding was das ähnliche bewirkt.
wenn diese kaput ist, kommt eben mehr strom durch.bei mir sind das bei vollgas bis zu 30 Volt.
aber 24 Volt brennt da nicht durch.wegen vorne. wie gesagt veruch einfach mal ne neue birne reinzutun...
und wegen dem Bremslicht.
wenn das Bermslich immer leuchtet, DANN KANN DAS RÜCKLICHT GARNICHT LEUCHTEN!!!
:f_laugh:
nein scherz bei seite. ist wirklich so.
wenn du bremst, geht das Rücklicht aus solange du bremst.
und das Bremslicht leuchtet dann.
übrigens:
wenn das Bremslicht leuchtet wird die batterie nicht geladen!
deswegen die leere batterie!der bremslichtschalter befindet sich in der hinteren Radnabe. da geht auch ein kael zu einem stecker. nicht zu übersehen.
was hast du eigentlich für ne simme?
ne frage die man eigentlich al allererstes fragen solltegruß janis
-
soooooo.
alles gereinigt.
springen tut sie aber nicht sehr viel besser an.
O-Ring am stutzen ist auch gerissen.
gibts die hunderterpack?glibberschleim war auch keiner da.
mmmmmh!?
fragezeichen.kp woran das liegen kann.
bin mir auchnicht sicher ob das wirklich am bing liegt.
beim bvf war nämliich der choke nicht ganz dicht(gummi)
natürlich ist das dann verdächtig das sie mit bing schlechter anspringt, aber was kann nochmal ein anderer grund fürs schleht anspringen sein?
Simmeringe? -
rahmen rot und rest schwarz, sieht geil aus...
P.S.
ich kann überhaupt keine umfragen mehr mitmachen. :crying:
janis -
wegen hinten:
beide birnen neu reinsetzen und fahren.
brennen die immernoch durch ( normalerweise erst das Tacholicht ), kann es sein, das die drossel im Ladegerät kaputt ist.-->immer zu viel strom
ist bei meiner schwalbe auch.
24 Volt birne rein und fertig ist.wegen vorne:
Erfahrungsgemäß finde ich, ist das vordere Licht nicht so empfindlich wie das hintere, deswegen würd ich einfach mal ne neue Birne reintun und fahren.
kann ja am alter der Birne gelegen haben. -
sorry scrap....
aber zu anfang habt ihr bestimmt auch so dumme fragen gestellt.
naja ganz so jung bin ich in der simmenszene nicht mehr...
kann von mir auch behaupten, dass ich mich schon rel. gut auskenne...
nur eben nicht mit den Farben des 2T öls., was anscheinend ein Thema für sich ist.
janis
-
stimmt es gibt ja noch was anderes als simson :f_laugh:
aber der ktm fritze hat ja gutes sortiment.
HD 120 :a_augenruppel:
für wieviel ccm denn das??? -
scrap:
JA das richtige öl MUSS!!!! Rot sein. wenn es das nicht ist, muss mit blut nachgeholfen werden.... ansonten ist es nicht verwendbar....
hä? wie denn jetzt???