Beiträge von janis

    hi


    eine undichte Motordichtung kriegt man eigentlich nicht mehr dicht.
    Der Motor müsste dann gespalten werden, die Dichtflächen gesäubert und eine neue Dichtung mit Dichtmasse verbaut werden.
    alles andere ist eigentlich nur gefusche
    Warum es erst nach dem Ölwechsel kam, kann ich dir nicht sagen, es sei denn du hast irgendwie ein komplett falsches Öl oder so benutzt.
    Werkstatt ist meines erachtens nie nötig, bei Simson zumindest nicht...
    aber wenn man nicht die möglichkeiten hat zu schrauben, bleibt einem ntürlich nix anderes übrig.
    Keine ahnung was das kosten würde.

    ich finde das ist ein top ding.


    die sieht auch noch relativ original aus


    lack sieht mir auch original aus.


    dass der motor ein wenig ölig ist, ist auch normal.


    ich gebe dir aber einen Tip:


    versuch nicht sie einfach anzutreten.


    gerade bei fahrzeugen, die länger gestanden haben, kann das fatale Folgen haben.
    auf grund der langen standzeit befindte sich z.B. keine schmierung mehr im Zylinder.
    den kann man sich dann durch \"ach ich versuchs einfachmal\" sehr schnell versauen.


    also:
    wenn dann probiern, dann so:


    -Vergaser säubern
    -Ein wenig Öl durch die Kerzenöffnung in den Brennraum träufeln
    -Am besten auch Tank säubern und auf jeden fall neues Benzin nehmen


    dann kan man es mal versuchen



    ich habe sie zwar noch nicht live gesehen, aber vom foto her kann ich sagen, dass ich schon durch aus schlechtere für 150 gesehen hab...


    gebläse ist ja normal...
    hatten alle bis ?1979?...
    dann kamen die Fahrtwindgekühlten
    hat sich denke ich beides bewährt

    was verstehst du mit hebel zu weit drin?/falsch eingebaut?


    Kupplung ist fest, grad neu eingestellt.
    --->wenn ich einen M53 habe....klingelts da bei dir?
    richtig, ich habe keine Druckplatte :b_wink: , sondern vier federn


    natürlich fahr ich mit öl...:biglaugh:


    neuer bowdenzug hab ich noch nicht probiert...


    mach ich mal, aber nicht jetzt, weil ich jetzt ne fahrstunde habe und davor noch bilder an den charles senden muss...


    auf jeden fall erstmal danke für die tipps


    also können wir eigentlich ausschliessen:


    -öl
    -kupplung nich fest
    -druckpaltte hab ich keine


    möglich wäre noch


    -federn im eimer
    -hebel falsch eingebaut/zu weit drin
    -kaputter zug


    ich überprüf das heute noch und wenns 2 uhr nachts ist


    bis denne

    kann auch die zündung sein...


    du musst zunächst mal die Grundplatte einstellen (wenn markierungen da sind und das die originale grundplatte ist, reicht es wenn die übereinstimmen)


    damit ist es noch nicht getan.
    wenn du nen neuen unterbrecher reingebaut hast, muss auch diese eingestellt werden.
    das geht nur, wenn du das polrad draufhast, weil dieses bringt den unterbrecher erst zum öffnen.
    also muss du das polrad soweit drehen, bis der unterbrecher im meist geöffnten zustand ist(durch die löcher im polrad gucken). hier muss der abstand (helft mir, mir fällt der wert nicht ein) sein...
    und jetzt müsste die eigentlich laufen... :frown: bzw es sollte nicht mehr an der zündung liegen...


    janis

    wenn das benzin so lange stand, ist das auf jeden fall möglich!


    kontrollier mal, ob benzin überhaupt gleichmäßig nachläuft.
    es kann auch sein, dass dein tank ein wenig rostig ist und der benzinhahn dadurch dicht ist.
    das ist auch ein häufig auftretender faktor.
    alles mal sauber machen.
    ich denke du und deine simme vertragen sich schon wieder :b_wink:


    meine und ich haben auch schon die ein oder andere beziehungskrise durchgemacht...es endete aber immer mit einer umarmung :heart:


    du sagtest ja, dass sie dir nach ca. nem halben km absäuft, oder?


    das klingt für mich stark danach, dass kein benzin nachkommt.


    wenn meine z.B. mal nicht den hahn geöffnet kriegt, geht die auch nach so ungefähr nem halben km aus...


    janis

    ist der gaser denn auch richtig eingestellt?
    und sonst die sachen sind auch richtig eingestellt? Kupplung und getriebe?


    die Zündung wird schon in Ordnung sein und auch richtig eingetsellt sein, wenn dudas schon sooft gemacht hast :b_wink:


    das wird schon wieder...


    mach das einfach schritt für schritt und behalt die nerven beieinander :b_wink:


    janis

    ich würde auch erstmal alles schön sauber machen.


    vergaser raus und komplett auseinander bauen und alles mit nem kompressor durchpusten.
    dann darf da garnichts mehr drin sein, es wäre einfach unlogisch


    auch der tank wird rausgebaut(alles andere bringst da nicht wirklich)
    ein bisschen bezin rein und schütteln und überall langlaufen lassen und dann die suppe durch die einfüllöffnung rauslaufen lassen (der auslass ist zu klein und der dreck, was auch immer für dreck, könnte sich erneut absetzen)
    zur sicherheit wiederholen


    auch den benzinhahn mal ordentlich durchpusten...


    und dann wieder alles zusammenbauen.


    wenn sie jetzt immer noch stehenbleibt, kannst du fast ganz sicher sagen, dass es nicht am gaser, tank oder hahn liegt.


    viel erfolg bei der suche, das kennen wir doch alle


    janis

    tach...


    also wo fange ich an:
    schwalbe typ1 M53


    die kupplung soll ja ein spiel von ca 5 mm haben.(am hebel)
    schön und gut.
    bei mir ist es so:


    ich habe die kupplung eingestellet auf ca 5mm am hebel...immer noch ist alles schön


    habe dann aber den hebel, der am motor ist, nach hinten drücken können, also \"druck\" ablassen können...
    erst nach ca 3mm wurde die kupplung völlig entlastet.
    der hebel am lenker war nun bis zum anschlag hin gezogen und wirkte sofort auf die kupplung, wenn man ihn zog...(also kein spiel von 5mm)


    wenn man ihn dann aber wieder losließ, waren die 5mm wieder da.


    genauergesagt: der hebel am motor geht nicht ganz zurück...


    ich bin etwas stutzig, weil das ja nicht sinn der sache ist. der hebel am motor müsste doch auch einwenig spiel haben(bzw ganz zurückgehen, bis er entlastet wird), sonst ist die Kupplung soch immer ein wenig gezogen?


    (fahren tut sie normal)


    janis

    hah! dazu kann ich was sagen:


    draussen geht prima, wenn dich keine 3D Fliegen-Lackierung stört :b_wink:
    nein es muss nur windstill sein und du musst glück habn, dass keine fliege vorbeikommt...


    garage: da musst du dir einfach einen teil mit folie abhängen... durchlüftung ist nicht von nöten.
    vor dem lackieren nimmst du am besten eine wasser pumpe (die zum selberaufpumpen, mit regenstrahl) und besfeuchtest alles, damit der staub gebunden wird...
    und gasmaske nicht vergessen, das würde ein wenig stickig werden...