Beiträge von Dillinger

    Deswegen schrieb ich ja auch vorher: Fahrzeug warten / Instand halten.


    Wenn ich mich an den Wartungsplan halte ( VEB Simson) hab ich schon 90% weniger Ausfälle. Und wenn ich ein Kundenmoped habe, wo der Kabelbaum mit Pflaster, unterschiedlichen Kabeldurchmessern , sonstiger Murks - verbaut wurde- einmal 5 min mit dem Knipex Seitenschneider ums Fahrzeug- und ein neuer Kabelbaum hält Einzug. Bei deiner Zündung (S51/SR50-evtl KR51/2L) wäre bei mir ganz schnell die Sache geklärt- ausbauen, saubermachen, in Ebay Kleinanzeigen einstellen, und mir ne Vape M-G-V bestellen - zusätzlich noch nen Segu Blinkgeber, Seger108dB Horn, NgK Kerzenstecker 1kOhm.

    H4 Scheinwerfer in originaloptik (Streuscheibe) von Louis, Adapterring zum einkleben des Louis über die SR50 Gruppe in Facebok- fertig.

    Da sind wir doch schon bei dem Punkt. So unempfindlich und zuverlässig ist diese Zündung beileibe nicht. Eine serienmäßige U-Zündung verzeiht sowas locker.
    Aber egal. Wer mit U-oder E-Zündung nicht klarkommt muss nich auf ein Wunder mit der Vape hoffen

    So, da haben wir´s ja schon:


    Wieviele VAPE Systeme hast Du schon in deinen Händen gehalten- wahrscheinlich 0!


    Ich über 30- ob verkauft oder eingebaut. Und Ja DDR E Zündungen waren zu ihrer Zeit nicht schlecht, aber ich kann nicht im Jahre 2023 ne KACK U Zündung von 1974 verbauen , und verlangen daß sie immer zuverlässig läuft- gleiches Spiel mittlerweile mit der E- und wenn se von 90 ist.


    Desweiteren ein kleines Beispiel:


    Wenn ich keine Ahnung habe, wie ich etwas auslöte und ein Ersatzteil einlöte (Spulen zum Bleistift) muss ich zu jemanden , der das kann. Und wenn ich Pech habe, ist es kostenpflichtig, da in meinem Bekanntenkreis niemand mit nem Lötkolben umgehen kann.


    Dann haste aber ziemlich schnell die Kosten der Vape überschritten.


    Deswegen mein Rat an den TE, mit dem Vape System für allday.


    Liegt jetze an ihm, was er macht.

    Dann mal mein Erfahrungsbericht zur Vape in irgendeinem Fahrzeug aus dem VEB Ernst Thälmann Suhl:


    Meine eigene ist verbaut seit 2004- durch mangelnde Motormasse war genau 1x der Vape Regler defekt. Andere von mir aufgebaute Fahrzeuge laufen seit Jahren (2009-heute) zuverlässig mit der Vape.


    Ich kann viele DDR Teile tauschen- und bin trotzdem nicht sicher, daß die auch noch in 6000km funktionieren. Garantieansprüche : DDR gibt´s seit 1989 nicht mehr- also Pech gehabt.


    Zur Vape: Zuverlässig, Garantie über MZA, und wenn ich kein Bock auf Batterie hab, nehm ich mir ne PD anlage.


    Und ich wiederhole mich gerne: Für ein zuverlässiges Fahrzeug , daß ich jeden Tag bewege- bevorzuge Ich das MZA Vape System, in Verbindung mit H4

    Wenn es wirklich ein 12V Modell ist macht es dann mehr Sinn alles raus und auf 12V umrüsten oder generell alles neu (z.b. ne VAPE)?

    Ich sag es mal so: Wenn deine Zündung 12V hat, ist eigentlich nur Batterie, Lampen und die ELBA zu tauschen.


    Erfahrungsgemäß bleibt es leider nicht bei diesen Teilen- Früher oder später verabschieden sich :


    Spulen, Steuerteil, Kabel der Grundplatte (meistens Kabelbruch) ,Gleichrichter, Geber.


    Wenn ich jetzt Schüler bin, und knapp bei Kasse:


    Vorläufig die oberen Teile tauschen- kannst damit fahren- aber halt immer mit der Gefahr, daß sich früher oder später eines von mir genannten Teile verabschiedet. Wenn man dann 20km von zu Hause weg ist- am besten noch im Nirvana ohne Handyempfang- :furious: kannste heim schieben.



    Wenn ich wirklich ein zuverlässiges Fahrzeug haben möchte- daß täglich einsatzbereit ist- kommste an ner Vape nicht vorbei.


    Tochter hat seit letztem Jahr 6500km abgespult, und das bestätigt meine Aussage.



    Fahrwerksmäßig / Fahrzeugzustand- das sind andere Baustellen- Wartung ist halt das A und O!


    Aber selbst da kann ich Dich beruhigen:


    Wenn mal alles kontrolliert wurde, Teile die defekt sind, getauscht wurden- wirste viel Spaß mit deinem Moped haben-

    Deswegen schrieb ich ja, Zündspule egal- bei MZA gibts nur noch kurz oder lang für die EMZA -ob 6 oder 12V ist egal.


    Ein mix aus verschiedenen Teilen von unterschiedlichen Modellen - In meinen Augen- etwas was man macht wenn:


    Man momentan nix anderes hat (War zu DDR Zeiten üblich)

    oder ich bastel einfach was, damit der SR läuft, und ich ihn verkaufen kann. ( in der heutigen Zeit auch üblich)


    Beides ist nicht im Sinne des Erfinders.


    Ich hab gehofft, dass man jetzt bisschen schlauer ist ;(

    Kopf hoch, wird schon- spätestens mit der Nummer der Grundplatte kann man Dir soweit helfen, den vorhandenen Murks zu beseitigen.


    Man muss halt alles auf 1 System abstimmen- Ob jetzt 6V oder 12V - das spielt dann keine Rolle.


    Wenn aber augenscheinlich mehr defekt ist- raus und einmal neu.


    Sprich da aus Erfahrung:


    Tochter fährt nen SR50B4 Bj86- original U- sobald der Motor warm war- war Feierabend mit der Zündung-


    also raus- neue Zündung rein- Tochter kann täglich fahren- und ich brauch mich nicht mit nem Mist aus 86 rumärgern.


    Und ja- sie hat ne Vape- H4 -12V AGM Batterie- ne 108db Hupe +Anlasser vom Papa verbaut.

    So aufgrund des Gleichrichters gehe ich von 12V aus - aber Elba 6V passt dann wieder nicht ( gab das Ding auch als 12V Variante)-


    besorg Dir nen Polradabzieher- denn alles andere ist Rate mal mit Rosenthal.

    Wenn nämlich 12 V Grundplatte: Ist deine Elba Mist- da die falsche verbaut, Wenn 6V Grundplatte- ist der Gleichrichter, als auch Rücklichtbirnchen Mist... Zum Steuergerät & Zündspule: da is egal ob 6V oder 12V- einziger Unterschied ist dort U oder E Zündung ( egal ob kurze Version oder lange)

    leider kann man aufm Polrad das Datum nicht mehr erkennen.


    Und ein gut gemeinter Rat:


    Sollte es zu größeren Austauschorgien ausarten....Hol Dir direkt was anderes - Spart Zeit und Nerven


    Beispiel:


    Gehen wir jetzt mal von 06/89 aus- fängt der Spaß evtl bei den Licht & Ladespulen an, geht über die Kabel der Grundplatte, Geber, Zündspule, Steuergerät, Elba, Gleichrichter weiter.

    Mit nem Wohnmobil biste 20km/h schneller- warum- ab 140 ist der Verbrauch der Schrankwand zu hoch- Remich -Lausitzring -Entfernung 750km 2x volltanken. ( Fahrzeug war 2005 auf Fiat Ducato Basis)