Beiträge von Dillinger

    Nö, ich sags mal so: Wenn ich nen Wowa hinten dran habe- auf der AB- Tempomat bei 83 GPS Km/H Tempomat rein- und rollen lassen.


    Gleiche gilt auch fürs gemietete Wohnmobil- Stressfrei und zeitfrei (da halt 120km/h)- bin ja nicht auf der Flucht. Aber wenn ich dann unsere Freunde aus NL immer sehe- mit 120 mit nem Wowa dran an einem vorbeiziehen- und am besten noch die Kids hinten im Wowa drin sitzen.......


    Hab schon 2 mal im Leben ein Gespann auf der AB gesehen, das sich gelegt hat----schön is anders. - Muss ich auch nicht haben

    Das klingt nach einer größeren Baustelle. Am besten mittels Stromlaufplan, Messgerät und vielleicht mit jemanden der Erfahrung hat ransetzen und alles überprüfen. Die Bauteile müssen schon kompatibel sein.


    Steht auf der ELBA keine Spannungsangabe? Welche Batterie hast du verbaut - 6 oder 12V?

    Richtig, deswegen warte ich ja auf die Fotos-


    und wenn alle Stricke reissen- einmal alles neu (Kabelbaum/ Glühobst/ Spulen) und dann sieht man weiter-


    da aber die U Zündung sich als E entpuppte- wird es noch weitere Überraschungen geben..

    Dillinger können sie mir sagen, ob das ne 12V U oder ne 6V U ist

    Guten morgen, wie bseQ schon schrieb: Anhand der Grundplattte sieht man es-


    Dillinger ich wollte eigentlich bei der originalen 6V U Zündung bleiben.

    Es sieht auch bisschen so aus als hätte dort schon mal jemand etwas gemacht.

    Also wenn das deine Zündung ist, is nix mit U- sondern sehr wahrscheinlich ne 6V E. Original gab es diese Zündung nie in einem SR- Die SLEZ waren immer 12V. Also ja, war schon mal einer dran.


    Zu deinem Lichtproblem: Meiner Meinung : Lichtspule defekt- Nur bringt Dir jetzt der Schaltplan der SR50B3 wenig, da andere Komponenten verbaut wurden- Fotos machen und hier reinstellen- die vom Halteblech E Bausteine.

    Dann geb ich Dir nen kleinen Tip: Wenn da irgendwo schon mal einer gebastelt hat- an den Leitungen- diese ersetzen.


    Zur 6V U: Grundplatte raus und alle Spulen austauschen, Kondensator auf ALK (aussenliegender Kondensator wechseln) - und schon mal ne ErsatzELBA ins Regal legen

    Mess mal deine Spulen, da Du ja original nen 6V U Zündung verbaut hast.... und Elba prüfen.


    Gleich nochmal: Moser Schaltplan SR50B3 ausdrucken, sämtliche Kabel prüfen- und sollte eine der Spulen defekt sein- Schmeiß die alte Kacke raus und verbau Dir ne Vape. Denn ob es jetzt Kabelbruch Grundplatte, defekte Spulen, nicht funktionierender Kondensator, defekte Zündspule- oder sonst irgendein Mist ist- als Dailyracer: Vape, H4, und Seger 108db Hupe verbauen- und sich täglich darüber freuen, daß dein SR50 zuverlässig läuft.

    Schau Dir doch einfach mal deinen Schaltplan an- google: Simson Moser Schaltplan- Modell raussuchen.


    Zur alten DDR Elektronik: Vom Kabelbruch an der Grundplatte (Ersatz gibt´s bei KWO) bishin zu defekten Spulen & Gebern, ist alles möglich-


    Meistens ist es nur mangelnde Masse. Deswegen: Schaltplan ausdrucken und alle Verbindungen überprüfen.


    Fehlerquelle die auch oft übersehen wird: Zündschloss..... auch wenn vorher alles funktionierte

    2 Gewindemuffen auf den Lenker schweißen lassen.

    Die rechtliche Seite sollte dir bewusst sein.

    Gewindemuffen sind aber nicht bündig abschliessend zum Deckel- weißt was ich meine?


    Zu der rechtlichen Seite:

    Ist ein reines Showfahrzeug- das niemals auf öffentlichen Straßen fahren wird- Wäre mir auch zu doof, durch die massive Tieferlegung sind Kurvenfahrten zum :puke:

    Hallo,


    hab hier schon länger ein kleines Projekt in der Garage stehen- und jetzt will ich den mal auf der Straße haben:


    KR51/2 , Motor LT90Reso, Vape, 5L Kupplung, 1,6TF, Jackmotors Kastenschwinge, 15/34 übersetzt, Lenker verlängert, Guttmann Lenkerblinker....


    Möchte aber das Parklicht samt Blech wieder mittig über den Lenker haben....und das ist mein Problem-


    Wie bekomme ich das gelöst- das es optisch gut aussieht- und ich keine sichtbare Lücke habe?


    Versuch mit Schellen und Gewindeaufnahme sind schon gescheitert. Theoretisch müsste man Halter fräsen, ähnlich der originalen Haltern (abdeckung inkl. Gummikeder zum Blech)


    Was meint Ihr?