Beiträge von Dillinger

    Ja, Kolbenklemmer is klar- Gewährleistung durch selber ziehen erloschen- auch klar- Frage meinerseits: Welches Mischöl wurde gefahren?


    Warum ich das Frage: Hatte vor paar Wochen jemanden für ne Insp. Motor Werksneuer MZA mit 428km - auf dem Weg zu mir (+/- 35km- 3x geklemmt- Schadensbild ähnlich- gefahren wurde Liqui Moly - von Seiten MZA nicht zugelassen.


    Zur Einfahrerei: Glaubenssache- ich empfehle eine Tankfüllung mit 1:33 (MZ406) danach 1:50. (Bei Stino)


    Zu deinem Zylinder: Der hat mehr als 200 km drauf- siehe oberen Ring Richtung OT- Kolbenring unten sieht fast so aus , als wenn der fest ist.


    Regeneriert ist da nix.

    Olga aus der Wolga...spaß beiseite- Kann jeder seinen Kaffee machen , wie er möchte- nur soll man mir halt nicht mit son nem Kack auf die Nüsse gehen.


    Warum Vollautomat- ganz einfach- vor 7 Jahren hatten wir noch ne Dolce Gusto & Senseo - Senseo Cappu ( frag mich heute, wie ich so ne plörre Kistenweise saufen konnte) -und die Dolce Gusto für die Frau: Latte Vanille / Caramel & Co....und da kommt man halt auf nen Kilopreis von knapp 90€ - dafür kann ich mir fast 3kg Illy holen. Seitdem ne Jura E80- is billiger & Frau ist zufrieden

    Schade alles auseinander zu bauen- im ernst? 2 x6er Mutter lösen und dort wo die bowdenzüge dran sind abschrauben, vergasergummi abziehen- und du hast deinen Bvf in deinen Händen- Zeit dafür: 2 Minuten- zu deiner zylinder/ vergaserkombi : bei pz gibt's leistungskurven- das sollte eigentlich alles an Infos rausholen.

    Das du auf so nen Schwachsinn überhaupt Wert legst liegt aber an dir :b_fluester:

    Und das geschwafel gibt's übrigens genau so von "ossis" :lookaround:

    Ich hab ziemlich viele Bekannte aus der damaligen "Zone" von Berlin, Leipzig, Staßfurt, Meißen - da hab ich noch nie gehört, daß die Produkte des VEB Ernst Thälmann Schrott sind- dass die damalige Ersatzteillage beschissen war- und vieles nur über Vitamin B / oder Tauschgeschäfte zu ergattern war- ist unbestritten.


    Klar leg ich Wert darauf- und daß ne S51 in original Zustand einer Kreidler LF in allen Lagen überlegen ist- wurde schon mehrfach auf gemeinschaftlichen Touren bewiesen.


    Es ist halt das gelaber was hier nervt- auf der einen Seite holt man nach 2Std aus nem 90er Membraner angeblich 30Ps raus- und auf der anderen Seite- wozu brauch man nen SR130 (+/- auch 30PS) wenn man sich selbst nicht einig wird- dann sollte man aufhören zu schreiben.


    Genauso, wie alle Simsonfahrer die getunt fahren, nur Stecktuning betreiben- und RZT/LT/ZT etc. lediglich zahme Zylinder im Bestand haben....

    Hallo Volker,


    da ich selbst nen Neckermann mein eigen nenne- würde ich bei dem momentanen Zustand nicht zuviel erwarten. (+/- 800-1000)


    Schau mal bitte nach, ob das Motorgehäuse vorne (zum Auslass hin) eine Markierung hat (N )


    Desweiteren zu Neckermann: Lediglich 1000 Stück wurden damals in die BRD gebracht- 40km/h, längerer Krümmer, Klingel, etc.


    Durch die Fehlteile/ Falschteile (Gepäckträger) ist es eher was für Bastler

    Also wenn ich so nen scheiß lese - dann wird mir immer bewußt, daß diese "ich kann alles besser- und nur BRD Fahrzeuge (vor 89) sind echte deutsche Fahrzeuge" Mentalität mir so richtig aufn Sack geht........ daß das VEB 6 Millionen Fahrzeuge gebaut hat- davon wollen se nix hören- und selbst wenn ich Hercules/ Solo/ Kreidler/ Zündapp / von mir aus noch Puch als Ösi mit ins Boot nehme- komme ich niemals auf die Zahlen- von der Technik ganz zu schweigen- klar gab´s bei Kreidler auch Rennversionen a la VanVeen- aber das war eher Kleinserie .