Beiträge von BugRider

    Tag,


    also meine EMZA-Zündspule hat 6V, kann aber durchaus sein das neuere MHK-Zündungen mit einer aussenliegenden 12V Zündspule arbeiten.


    Viele Grüße,
    BugRider

    Hallo,


    ok, danke für die Antworten.. ich werde es dann wohl sandstrahlen lassen, hoffe das ist dann die letzte Rahmenbehandlung ;)


    Macht ihr irgendwelches Hohlraumkonservierungszeug in den Rahmen? Altöl?
    Ein KFZ-Schrauber hat mir letztens erzählt das eine Mischung aus Altöl und irgendeinem Lack unter Insidern als bestes Mittel gilt... muss ich nochmal genauer nachfragen was der meinte ;)


    --
    Grüße,
    BugRider

    Hallo,


    ja oder die. Es ist auf jeden Fall ein Problem was mit der thermischen Belastung der elektrischen Teile am Motor zu tun hat.


    Am besten mal durchmessen. Wenn sie kalt ist, dann wenn sie warm ist. (Widerstand)
    --
    Grüße,
    BugRider




    Der Wärmewert ist der Wert für die thermische Belastbarkeit der Zündkerze, also sehe ich da keine großem Probleme ob er nun eine 145 oder 260 drin hat. Der einzige Effekt sollte sein, das die Kerze einen schlechten selbstreinigungseffekt hat und es vermehrt Ölkohleablagerungen gibt. Von daher ist "richtig" für mich hier relativ.


    Das es nicht auch am Vergaser liegen kann habe ich nicht behauptet.
    Und das "wenigstens" die Zündeinstellung richtig erklärt ist freut mich, wusste ich aber auch schon vorher.. ich habe schon Zündungen eingestellt, da warst Du vermutlich noch nicht registriert. (Fass das nicht als Beleidigung auf.)


    --
    Grüße,
    BugRider

    Hallo Martin,


    also mit dem Vergaser hat das erstmal nicht viel zu tun ;)


    Erstmal, hab ich noch nie einen Motor von einer KR51/1 aufgemacht. Aber sofern ich mich richtig erinnere ist das die mit der Zwangskühlung, oder?


    Du musst halt irgendwie an die Zündung kommen, das Polrad braucht nicht zwingend ab, ausser es ist eines der völlig geschlossenen.
    Gehe ich davon aus das du ein Polrad hast, durch das du den Unterbrecher gut sehen kannst.


    Erstmal musst du das Polrad in irgendeine Stellung drehen, in der der Unterbrecher völlig geöffnet ist (das ist das ding was auf halb-zwölf hängt), und kontrollierst ob der Abstand auf 0,4mm ist. 0,4mm heiß, du musst die Schieblehre leicht dazwischenbekommen, ohne es auseinander zu drücken.


    Nun müsstest du eigentlich wissen wo 1,4mm vor dem oberen Totpunkt ist, dazu ist meistens eine sog. "Abrissmarkierung" auf dem Motorgehäuse, dem Polrad und der Grundplatte angebracht. Wenn die Markierung auf dem Polrad genau auf der Markierung am Motorblock liegt, sollte der Kolben 1,4mm vor OT stehen. Nun löst du die Klemmen ein wenig an, mit der die Grundplatte befestigt ist, und drehtst die Grundplatte soweit in die jeweilige Richtung bis der Abriss dem Abriss auf dem Motorgehäuse gegenübersteht.


    Jetzt die Schraube von dem Unterbrecher lösen und ihn soweit drehen, daß er gerade öffnet. "Gerade öffnen" stelle ich immer mit einem Stück Alufolie fest, es muss sich also gerade lösen lassen (nicht schwer).


    Dann alles wieder gut verschrauben und fahren. Das sollte es eigentlich sein (und bitte nicht die Fingerchen in die Zündung stecken wenn der Zündschlüssel umgedreht ist ;)



    --
    Grüße,
    BugRider

    Hi,


    wenn die in den Auspuff zündet steht die Zündung falsch. Zündet in diesem Fall also zu spät, wenn der kolben schon wieder "weit" nach unten gegangen ist.


    Die Zündkerze ist ok.


    Gruß,
    BugRanger

    Freie Fahrt! 8-)


    da ich meine Schwalbe wohl die Tage mal neu verkable, denke ich daran den Rahmen direkt neu zu lakieren. Dann habe ich das in einem Abwasch.


    Das Problem ist folgendes:
    -der rostet
    -teilweise rostet der ziemlich viel
    -der rostet am meisten da wo die batterieflüssigkeit immer langläuft


    ;)


    Wie mache ich das am Besten, sandstrahlen? Oder reicht es da Hammerit oder einen anderen Lack den man "angeblich" über Rost streichen kann zu lackieren?


    Hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen beim Rahmen-streichen gesammelt?


    Grüße,
    BugRider
    ..der seinen Ost-Bug momentan schiebt

    Ich nochmal,


    also ich habe mich eben nochmal mit dem geschulterten Digitalmultimeter forschen Schrittes auf die ahnungslose Schwalbe gestürzt.


    Klemme 3 (abgeklemmt) gegen Masse: 15Ohm (nicht 45, weis nicht wie ich darauf gekommen bin). Aber das scheint mir ok zu sein.


    An der Zündspule kommt kein Saft an, das heißt der Plastikklotz schaltet nicht, das heißt die Geberspule scheint durch irgendeinen Umstand nicht richtig zu funktionieren, wieso weis ich nicht. Wie gesagt ok ist die Geberspule wohl.


    Hülfäääää!



    Grüße, BugRider


    ...der seinen Ost-Bug schiebt

    Hallo,


    das ist ein bekanntes Problem bei der Kondensator-Zündung.
    Scheinbar ist es ein Konstruktionsfehler. Die ganze Zündung, hinter dem Kurbelwellengehäuse, ist einer hohen thermischen Belastung ausgesetzt.


    Einen Lösungsvorschlag hätte ich auch nicht, möglicherweise kann man den Kondensator einfach nach aussen legen. Würde mich auch mal interessieren ob dies eine Verbesserung bringt!


    Grüße,
    BugRider