Beiträge von Shogun1k

    Entweder über den Gasbowdenzug, wobei es dann meist eher in den Zylinder läuft, aber sich über Dauer auch im Vergaser sammeln kann. Oder über den Tank. Kondenswasser bildet sich im Tank -> Wasser sammelt sich unten und wird dann angesaugt.
    Und zu guter letzt auch wenn der Vergaser im Regen steht und Dichtungen nicht richtig abdichten. Hier vor allem Choke.


    Und wenn sie schräg steht und sehr lange im Regen steht, kann auch über den Überlauf Wasser in die Wanne laufen, wenn am Überlauf kein Schlauchstück angebracht ist.

    Check zusätzlich mal, pb Wasser eindringen und in den Vergaser laufen kann, bzw ob generell Wasser im Vergaser(Wanne) ist. (Steht sie ggf Schräg, weil du den Ständer am Hinterrad benutzt, statt den normalen Hauptständer?)


    Könnte mir vorstellen, dass Wasser im Vergaser ist und beim starken Einbremsen die HD Wasser ansaugt, da sich das Wasser ja unterhalb des Treibstoffs sammelt.


    Ebenfalls halte ich die Idee von Tommy aber auch für denkbar.


    Ich wiege derzeit bei 1,94m 115kg.


    Mal ganz ab von der Diskussion um das "wie", stellt sich mir jetzt mal die Frage des "warum?".


    Ich bin 1,80m und wiege ~65 Kilo. Wenn ich mit meiner wundervollen Frau, die nochmal kleiner und leichter ist als ich, auf der Simson(S51) fahre, ist das selbst für uns beide schon verdammt eng und das Schalten ist nur mit etwas Fußakrobatik möglich.


    Wie willst du mit deinen Ausmaßen noch eine zweite Person mitnehmen? :D
    Hast du das überhaupt schonmal ausprobiert? Zusätzlich würde ich schätzen, dass du bei maximaler Gesamtmasse auch kaum die 35Km'h überschreiten wirst und nur im Schneckentempo beschleunigst.



    Falls du das alles schon bedacht hast -> Viel Erfolg. Um die tatsächliche Last würde ich mir keine Gedanken machen. Sieh zu das Rahmen, Räder und Stoßdämpfer einwandtfrei sind und dann viel Spaß. Die Polizei wird euch nicht auf die Waage stellen, von einem solchen Fall habe ich noch nie gehört.
    Der Motor der S51 hat ganz dezent mehr Leistung als der, der S50. Ich vermute, dass die Gesamtmasse deshalb etwas höher ist.

    Ja habe mir schon gedacht das es keine N ist da Blinkerschalter vorhanden ist!


    Bezahlt habe ich 750€


    Glückwunsch zum Zustand des "Über den Tisch gezogen" worden seins.


    Ist mir bei meiner ersten auch passiert. 750€ ist, solange Rahmen, Motor und die meisten Anbauteile noch gut sind immer noch zu teuer, aber nicht ganz so dramatisch wie bei mir. Meine war damals 250€ wert und bezahlt habe ich 800€. :doofy:


    Lass dich nicht entmutigen und bau sie jetzt erstmal wieder auf, denn so würde ich an deiner Stelle nicht damit auf der Straße fahren. Ist, da es keine N ist, auch verboten, da bei allen anderen Modellen Blinker vorhanden sein müssen. Ergo musst du jetzt ordentlich nachrüsten.

    geht mir genauso.


    die ddr beläge im freien schön sauber schleifen, alles mit bremsenpaste abschmieren, ggf. zwischenlagen rein und glücklich sein.
    beim einbau möglichst wieder an die gleiche position...


    die halten auch bedeutend länger als die nachbaubeläge


    Wenn möglich mit Staubschutzmaske arbeiten, da die alten Beläge Asbestbelastet sind.


    Ich brauche Vorne unbedingt neue Beläge, bei voll gezogener Bremse kann ich das Moped immer noch weg schieben.


    Das muss aber nicht heißen, dass die alten Beläge hin sind. Versuch erstmal am Rad die Bremse nachzustellen.


    Erst wenn die Beläge wirklich runter sind, würde ich neue kaufen.



    Persönlich fahre ich EBC. Hinten funktionieren die super. Vorne... naaaja. Vorderrad lässt sich im Stand mit viel Kraft noch schieben. Wobei ich da nicht zu 100% den Belägen die Schuld geben möchte (oder doch?), denn die sind zu groß und mussten abgeschliffen werden -> Gut möglich, dass ich schief geschliffen habe, habe die Hoffnung, dass sich das noch einbremst.

    Welche Zündung fährst du denn? Und hast du die Übersetzung original gelassen?


    Könnte mir vorstellen, dass deine Zündung dann einfach kapituliert, weil sie nicht mehr hinterher kommt. Ab einer gewissen Drehzahl ist halt irgendwann Schluss.


    Mag mich da aber auch irren, vielleicht ist die maximale Drehzahl auch erst später erreicht und das Problem liegt wo anders. Das ist nur eine Vermutung meinerseits.

    1. Hallo und willkommen im Forum.


    2. Bitte aussagekräftigeren Titel verwenden!


    3. Bitte deinen Text wenigstens einmal Korrektur lesen. Musste einige Sätze echt mehrmals lesen, um zu begreifen, was du uns sagen möchtest....



    So, nun zu deinem Problem:


    Hat die Simme einen Zündfunken, wenn sie nicht mehr anspringen will?


    Funktioniert das Nadelventil richtig?
    (Wenn du den oberen Teil des Vergasers, ohne Wanne auf ein Senfglas setzt, fließen dann mind. 200ml/min?)


    Und stimmt der Schwimmerstand?




    Wenn sie nach so kurzer Zeit wieder anspringt, würde ich ebenfalls auf Spritmangel tippen. Da ein thermisches Problem(Überfettung/Kontaktschwierigkeiten) nach so kurzer Zeit eigentlich nicht behoben ist.

    Und kaufe dir einen vernünftigen Helm und eine vernünftige Motorrad Kombi. Gerade am Anfang ist die Gefahr, dass du dich mal lang machst ziemlich groß. Helm ist sowieso Pflicht. Und wer wert auf Unversehrheit des eigenen Körpers legt sollte ebenfalls immer mit Handschuhen fahren.


    Motorrad Kombi lehnen die meisten hier ja ab. Als Sani hab ich aber gesehen was auch bei geringen Geschwindigkeiten passieren kann und kann daher jedem nur dazu raten. Vor allem auf längeren Touren.