Geiler Bock wie ich finde. Schön erhaltene Originalfarbe und auch sonst ein nettes Erscheinungsbild, für mich ist aber entscheident wie es mit dem Motor aussieht?
Beiträge von Boume99
-
-
Bei uns mittlerweile auch ich glaub ich geh Angeln

-
Heute kommt kein Bus mehr, also zuhause entspannen.
Bei euch so?

-
Zwischem jedem Gang ist ein Leerlauf, wenn du einmal nach unten trittst bist du im Leerlauf beim 2. mal im jeweiligen Gang darunter. Wenn du langsam eine Kurve fahren willst würde ich immer im 2. bleiben, dann arbeitest du mit der Kupplung um danach wieder auf Tempo zu kommen. Du musst deinen Rythmus finden, ich schalte immer erst die Gänge runter wenn ich stehe. Das knirschen ist überhaupt nicht gut und du solltest es vermeiden. Schalte am besten nicht zu früh runter und arbeite dann lieber ein bisschen mit der Kupllung um den zu entgehen.
Gruß Ludwig
-
denke selmer verkauft nur noch komplettmotoren

Gibt da jetzt auch eine Tuningecke, aber wo dort der 60/4 ist weiß ich auch nicht. Nur im Komplettmotor eingebaut.
Gruß´Ludwig
-
Sieht echt geil aus!!!
Respekt, da steckt echt viel Zeit drin (und natürlich auch Geld).
Hast du vielleicht noch einen Vergleich zum Kaufzustand?Gruß Ludwig
-
Hört sich für mich zu einfach an.
-
Ist manchmal für den Preis wichtig, meistens sind S50 etwas billiger.
Hast du vielleicht die spezifischen Angebote der Verkäufer von den Webseiten? Meistens sind da noch mehr Bilder drin und man kann sich ein besseres Bild machen?
-
Nachfrage und Angebot drückt bei dir die Preise echt in die Höhe

Nicht bei einer der Motor generiert, ansonstens bei fast allen nur Teile gewechselt die die Optik stark verbessern, aber nicht sonderlich viel kosten. Der Motor macht wohl zwischen deinen Angeboten den Unterschied, aber dir ist bewusst, dass die 2. eine S50 3 Gang ist? Macht aber auch nicht viel zu Sache.
Gruß Ludwig
-
achwatt ... wenn mich einer auf ner 60er strasse überholt, dann kommt die nächste rote ampel. durchfädeln, und sich dann vor den setzen. dann mit 40 gemütlich weiterfahren.
Haha, dass geilste das geht

-
1. Also den Unterschied bei der Endgeschwindigkeit zwischen Habicht und Sperber merkt man schon, normalerweise sollte es der Sperber es auf alle Fälle mit einem Hbaicht aufnehmen. Also am stärksten von den drei ist wohl eine Jawa, aber wie man sieht zielst du schon eher auf Sperber und Habicht, dort ist der Sperber im Vorteil.
2. Die Maschinen sind wenn dann sowieso schon über 30-40 Jahre alt, da macht ein Jahrzehnt oder weniger, nicht den Unterschied.
3. Nicht das ich wüsste.
4.Vom Motor her solltest du keine größeren Probleme bekommen da dort so gut wie immer das Baukastenprinzip angewandt wurde. Bei den Rahmen und Anbauteilen ist der Sperber etwas anders gebaut, aber im Großen und Ganzen würde ich sagen, dass die Ersatzteilversorgung beim Habicht ein wenig, aber nicht bedeutend besser ist.
Bei den letzten beiden habe ich nicht so viel Ahnung, dass ich dir rat geben könnte.
Insgesamt würde ich dir einen Sperber empfehlen (vielleicht auch weil ich selbst einen habe
). Wobei es sicherlich weniger Probleme mit der Zulassung geben würde beim Habicht. Diese Entscheidung ist dir überlassen. -
Und deine Frage ist welche?
Ich verstehe auch nicht was dort die Fragestellung sein soll?!