Beiträge von CBronson

    So jetzt habe ich mich auch mal durch die ganzen Postings gekämpft. Eigentlich hatte ich auch vor bei dem Treffen vorbeizuschauen (ist ja nur 40km entfernt), aber wenn ich das alles so durchlese gehe ich lieber mit meiner Freundin grillen oder schraube an meinem Trabi rum.
    Es ist echt erstaunlich, wie kindisch sich angeblich erwachsene Menschen hier unterhalten.
    Echt schade!!

    Wieviel verbraucht deine Schwalbe jetzt mit der 70er Düse auf 100km? Um wieviel steigt der Verbrauch beim Wechsel der Düse? Und was ändert sich im normalen Fahrbetrieb?
    Haben andere von euch ähnliche Erfahrungen mit dem Bing gemacht?

    ZZP und Länge der Bowdenzüge stimmt auf alle Fälle. Wenn sie Warm ist oder 4-5 min. nach den Start fährt sie super und das Standgas ist auch sehr gut und gleichmäßig. Meine Einfahrzeit ist auch vorbei und ich kann jetzt auch mal richtig Gas geben. Sie fährt jetzt so knapp über 60 auf der Ebene mit dem Bing.
    Glaubst du echt dass sich das Startverhalten besser mit einer größeren Hauptdüse? Und wie sieht es dann mit dem Verbrauch bzw. Höchstgeschwindigkeit aus?

    Im Großen und Ganzen recht gut gelungen. Was ich noch machen würde:


    1. Nummernschild gerade hängen
    2. Entweder Alu oder Chromfelgen dranbauen (die schwarzen passen nun wirklich nicht)
    3. Gepäckträger dranbauen (sieht nicht nur besser aus, sondern ich auch recht praktisch)
    4. Schwalbeemblem anbringen
    6. Trittbretter die originalen dranbauen
    7. Am Motortummel Aluzierleisten dranmachen
    8. Neutralleuchte erneuern


    Die graue Sitzbank gefällt mir aber echt gut, aber die hauptsache ist sie gefällt dir!

    Hallo,


    Mal eine Frage an die Vergaserspezialisten unter euch. Ich habe an meiner neu aufgebauten Schwalbe einen Bingvergaser verbaut. Wenn sie warm ist läuft sie eigentlich ganz gut damit. Nur beim Starten macht er Probleme. Mit Choke startet sie überhaupt nicht. Es funktioniert eigentlich nur ohne Choke und mit Vollgas. Wenn sie dann läuft muss ich mit dem Gas spielen, damit sie nicht gleich wieder aus geht. Das geht dann so 2 Minuten bis sie richtig rund läuft.
    Mach ich sie aus und lasse sie so 5-10 Minuten stehen, geht sie auch ganz schwer an. Vergasereinstellungen sind Luftschraube eine Umdrehung offen, wie Bing es vorschreibt.
    Langsam überlege ich echt wieder zurückzurüsten, da die alten ja auch wieder auf dem Markt sind.

    Ich habe für meine Schwalbe komplett 300€ bezahlt (Pulverbeschichtung). Wenn du aus Stuttgart kommst kann ich dir in Fellbach einen Beschichter empfehlen (Name habe ich aner grad nicht parat). Meister Strauch lässt dort auch seine beschichten.

    So siehts aus, dass Schwaikheim neben Winnenden. Jetzt ist die Gegend endlich um eine Schwalbe reicher. Wobei ich meine schon sicher 4 Jahre besitze, jetzt aber erst dazugekommen bin sie zu restaurieren. Will jetzt damit jeden Tag ins Geschäft fahren.

    Also zu den neuen Teilen, die ich verbaut habe:
    Die Soziusfußrasten sind neu, da ich die alten wirklich nicht mehr retten konnte. Die Gummis waren total porös und das Matall sah auch nicht mehr toll aus. Mein alter Auspuff war leider sehr verbeult und innen auch schon ziemlich zu. Ich hatte meineen alten einmal ausgebrannt und wollte das wirklich niemandem in meiner Nachbarschft nochmal zumuten. Beim letzten mal hatte ich schon mit der Feuerwehr gerechnet!
    Ansonsten habe ich so gut es geht meine alten Originalteile wieder verbaut. Aber bei manchen Teilen ist neu kaufen echt billiger als 3 Stunden mit Reinigen zu verbringen. Soviel Zeit habe ich dann auch wieder nicht, man muss ja nebenher auch noch arbeiten gehen.
    Insgesamt habe ich so ca. 500-600€ investiert (die Arbeitszeit natürlich nicht mitgerechnet.

    Also ich versuch mal zusammenzufassen:


    Die hintere Felge sieht wirklich nicht so toll aus, deshalb habe ich sie auch hinten eingebaut. Wenn ich mal wieder 130€ übrig habe kommen vorne und hinten noch verchromte Felgen drauf damit es dann passt.
    Annieten des Schriftzugs war die praktikabelste Lösung. zuerst wollte ich es ankleben mit Karosseriekleber, aber das war nichts, und so schlecht sieht es ja auch nicht aus.
    Lackiert habe ich nicht selber, da mann das echt vegessen kann. Rahmen und die anderen Teile sind pulverbeschichtet (Kosten 300€)
    Zeitaufwand insgesamt ca. 4 Monate (wobei die erste Probegfahrt länger gedauert hat wegen dem scheiß Wetter)
    Jetzt bin ich gerade beim Einfahren und habe die ersten 150km hinter mir und sie fährt schon recht gut, wobei das sicher noch besser wird wenn der neue Kolben und Zylinder eingefahren ist.
    An dieser Stelle auch noch vielen Dank an Meister Strauch, der mir immer mit Rat und Tat zur Seite stand!!!