Beiträge von Case310

    Wow danke für die Hilfe. Ich habe den Motor privat gekauft als "105ccm Membran komplettmotor von schmiermaxe" das Zylinderkit stammt auch von schmiermaxe. Aber so wie der Kolben und Zylinder aussieht wohl Klemmer gehabt. Und dabei ist wohl der Rest des Motors kaputt gegangen und dann einfach die "billigen" Standard Teile gekaut weil ich glaube ne das der mit den Teilen 1km gefahren ist hält doch die Kupplung garne aus.
    Habe den Motor bar bezahlt.
    Mfg

    Hallo.
    Vlt. hat es der eine oder andere schon mitbekommen das ich mir einen Motor von SM gekauft habe mit 105ccm. (aus privater Hand und wohl ursprünglich von Schmiermaxe) mfg SimonS93
    Hab ihn jetzt geöffnet und festgestellt das Kolben und Zylinder total kaputt sind 1mal geklemmt und dabei wahrscheinlich auch alles andere kaputt gegangen ist.
    Es ist alles Standard S50: Kurbelwelle, Primär, Kupplung etc. nur der Rumpf ist aufgebohrt mit dem Zylinderkit. Quasi so billig wie möglich das sich alles noch dreht
    und den Preis für einen SM Komplettmotor abgesahnt. Wie verhalte ich mich jetzt am besten habe ich irgendwelche Rechte etc.
    Bin Azubi und habe 2Jahre drauf gespart. :( Hoffe mir kann jemand helfen.
    Mfg

    okey da wird es wohl der Auspuff werden. Theoretisch müssten die Streben vom Schwingenbolzen zum oberen Auge des Stoßdämpfers von der S51 auch in den S50 Rahmen passen oder?
    Bezüglich der Halterung an den Soziusfußrasten.
    Mir ist der Anzug persönlich deutlich lieber wie 10km/h mehr Vmax.
    MfG

    Achso okey. Werde mal sehen wie er läuft kann ich später immernoch ein Fächerkopf machen lassen.
    Wäre mal interessant zu sehen wie weit er drückt ob über 10.000 oder nicht. Wenn er nur 10.000 macht wäre der zt reso ja ideal.
    Sehr gut wenn er auch von unten bissl drückt
    Mfg

    Ah okay,
    von den Hitzeproblemen hab ich auch schön gehört beim 105er wegen der riesen Laufbuchse.
    Meines Wissens gibt's für den 105er von Schmiermaxe keinen schon fertigen Fächerzylinderkopf oder da der ja speziell ist und ne wie z.B. bei einem
    85/4 o.ä.
    Werde ich wohl den Zt Reso Spezial nehmen und auf 2-3 Ps verzichten dadurch das das nutzbare Drehzahlband ja um 1000-2000u/min niedriger ist,
    aber besser als Hitzeprobleme und Klemmer. Oder wie ist das bei einem 4 Kanal? Theoretisch drückt der ja erst oben Rum und wenn da bei 10.000 Feierabend ist. Gibt's ein Leistungsdiagramm von dem Zylinder oder vergleichbaren?
    MfG

    werde den 26er Gaser dran lassen und gucken wie er läuft.
    Bezüglich Auspuff nochmal, hatte einen Auspuff von Sm für 105ccm gebraucht gekauft. "Beulen, Kratzfrei"
    war aber nicht so und musste ihn wieder zurück schicken. Wie ist das eigentlich mit Auspuffanlagen die z.B.
    von 70-105ccm angegeben werden. müssten doch genauso funktionieren theoretisch. oder?
    höchstens die maximal Leistung ist nicht so hoch.
    kann mir da jemand was empfehlen Reso oder Racing/Showauspuff.
    MfG

    Okey ich habe es jetzt so verkabelt wie es auf dem Schaltplan zu sehen ist. Zündung funktioniert wie sie soll. Muss ich jetzt noch den Regler kaufen und dann kann ich weitet machen.
    Vielen Dank für eure Hilfe hat mir super geholfen und habe wieder was gelernt wie das funktioniert mit der Elektrik. Ich melde mich falls ich noch ein Problem bekomme.
    Vielen vielen Dank
    Mfg rene

    okey also einfach einen von den 3 Anschlüssen von dort?
    was für eine Kabelbrücke meinst du dort?
    Ich hätte es gerne so das Bremslicht immer geht und nur Abblendlicht und Rücklicht auf Stellung 2 an sind?
    Sorry wenn ich mich hier so dumm anstelle :(

    Nabend,
    Habe jetzt alles erstmal verkabelt soweit ich wusste. Habe die Masse von 31 auf den Massepunkt hinter dem.herzkasten gelegt (bei der Schutzblechbefestigung) die das Kabel von 56 geht nach vorn zum Scheinwerfer und von 58 eins nach hinten. Was ist mit dem anderen 2 Adern fürs brems- und Rücklicht? Wo kommen die dran?
    Mfg