@ Duese ......
Jetzt muss ich Dir leider deinen Wind aus dem Segel nehmen. Habe mal Fachleute bei wer-weiß-was angeschrieben und als Antwort folgenes bekommen.
Zitat:
vergiss es, einen Verbrennungsmotor als Kompressor umzufunktionieren.
Erstere haben einen durchaus um den Faktor zehn höheren Ölverbrauch als
Kompressoren.
Der Ölverbrauch entsteht durch das (für die Schmierung notwendige) Öl, das
zwischen Kolben- und Zylinder-Wandung sein muss.
Ein Teil davon \"flutscht\" beständig nach oben durch, vorbei an den
Kolbenringen.
Beim Motor stört das nicht in dem Maße wie beim Kompressor. Bei ersterem
wird das Öl verbrannt, verschlechtert also höchstens minimal die
Abgasqualität.
Beim Kompressor stört das Öl, das in die Druckluft gelangt und zudem zum
Verkoken führt. Deswegen sind die wesentlich enger auf minimalen Ölverbrauch
ausgelegt. Zum Beispiel andere Kolbenkontur (Ovalität) und Kolbenringe.
Das ist auch ein Grund, weswegen Lkws und Busse immer noch
(motorangetriebene) Kompressoren für ihre Druckluft haben und nicht einen
der Zylinder bei Druckluft-Bedarf (und wenn der Motor nicht gerade auf
Volllast ist) einen der Motorzylinder dafür nutzen. Ließe sich durch eine
entsprechende Steuerung zwar realisieren, wird aber wegen der
vorherzusehenden Probleme nicht gemacht.
Zitat ende.
Hmmm ? Also doch einen Spetziellen Kompressor-Motor ?
Na, bei eBay sind verdammt große Kompressoren \"Gebraucht\" für um die 100 Euronen? Aber ..... Selbstabholer !
Z.b. http://cgi.ebay.de/Kolben-komp…36787QQrdZ1QQcmdZViewItem