Nabend,
Wie wärs mit nem AOA 3 oder Reso S60- 70 von LT. Fährt sich schön Alltagstauglich und wenn du am Hahn drehst kommt richtig was ( hängt natürlich vom Zyli ab ) . Dazu sind diese beiden Essen auch noch sehr unauffällig in Klang und Optik.
Beiträge von S70fighter
-
-
Nabend,
Den Auspuff kannst du dir bei http://www.langtuning.de bestellen. unter Ersatzteile-> Auspuff. Das is der wo AOA tauglich in Klammern steht oder bestellst dir direkt nen AOA1. Kostet denn aber nen Zacken mehr. Bauanleitung findest du dort unter Pläne-> Abstimmanleitung. Den Leo Vinci und den RZT püff kannste dir dann auch gleich als Wandschmuck hinhängen. Die bringen erst bei größeren Motoren was -
Hallo,
An deiner Stelle würd ich das so lassen wie das is. Irgentwann is es halt ausgereitzt und 110 Km\\h sind für nen LT 70/4k schon ein Topwert, zumal du den Zyli mit ner RZT-Esse schon viel abverlangst. Mit der Zeit wird alles irgentwann zu langsam, ich kenne das. -
Mahlzeit,
Nene, das war das A747 was keinen Frost verträgt. -
Mahlzeit,
Also ne vernünftige Kupplung is bei LT Zylindern sowieso Pflicht (die bis 22 PS)Und das 15W40 zum mischen, naja da sparst du vor allem beim Einfahren am falschen Ende. A747 ist wesentlich besser und du hast auch mehr Fahrspaß und länger Freude an dem Zyli. Ich fahr meinen S70 Spezial schon seit letzten August und kann mich nich beklagen, zaubert mir immer wieder ein Grinsen ins Gesicht. Darfst nur das Warmfahren NIE vernachlässigen. Da wird meiner sonnst zur Zicke. (Kolbenklemmer ) Is halt wie Mädel, wenn de die nich vorher in Stimmung gebracht hast lässt se dich auch nich ran.
viel Spaß noch mit deinem LT Zylinder
-
Mahlzeit,
Da hat wohl einer das Bier mit der Glysantin Flasche verwechselt, wa? -
Hallo,
Ich hab das Problem mein Motor anfängt zu Kreischen wenn der Zyli bei Vollgas in seinen Drehmomentbereich kommt. Das hört sich Teilweise sehr ungesund an. Ich weiß das es überforderung ist ,aber was könnte ich besser machen????
z.Zt. 15W40 zum mischen , im Sommer A747
Getriebeöl: LIQUI MOLI SAE 80W
-
Moin,
Die Schlagzahl auf dem Kolben is ein Prüfstempel von dem, der den Kolben angefertigt hat ( Dreher oder einer von der Qualitätssicherung) Der Orginal Suhler Kühlkörper hat diese <> Rippenform und das die LB etwas versetzt is, spricht auch dafür.Du Glückspilz. Ich war damals so dähmlich und hab meinen schönen Suhler getauscht :crying: Hab aber noch nich soviel Ahnung gehabt wie heute sonnst hätt ich sowas nie gemacht :mad:
-
Moin,
RZT gleich
Das Zeug von denen Taugt einfach glei ma GARNIX.
Hab ich beim Kumpel gesehen. Dem is nach 2000 km der Ziehkeil gebrochen -
Moin,
Spar dir 45€ zusammen und kauf dir den Orginalauspuff MIT KONUS. (Der mit der Beule im Mittelstück). Den kannst du dann auch gleich zum AOA 1 umbauen. -
Moin,
Simmerring rechte KW Seite futsch? Oder falsche Zündkerze? Isolator Spezial ZM- 260 ! -
Moin,
Also Moped putzen sowieso. Dann Sprit ablassen und neuen rein (Gemisch 1:50 ) . Vergaser aufschrauben und sauber machen. Vergaserwanne mit Verdünnung auspinseln und bei größerer Verschmutzung mit feinem Sandpapier ( so P300- P400) blank machen ; Alle Düsen mit dem Kompressor durchpusten. Sonnst siehste hinterher so aus : :glowface: . :biggrin:denn alles wieder zusammenschrauben und fertig.
Achso und das Getriebeöl könntest du auch gleich mit wechseln, wenn es älter als 3 Jahre ist.
Viel Spaß beim schrauben