Beiträge von Schwälbschefahrer

    Hallo liebes Forum,


    das Problem welches sich mir im Moment stellt stellte sich bereits heute morgen ein. Beim Antreten im Garagenhof bemerkte ich das der Kickstarter stückweise durchrutschte und sehr stark knarrte. Nach mehreren Versuchen erwachte mein Moped dann allerings doch zum Leben und ich konnte damit zu Arbeit fahren.


    Als ich dann heute nachmittag (es regnete in Strömen) wieder losfahren wollte konnte ich den Kickstarter komplett von oben bis unten durchtreten und alles was zu hören war, waren bestenfalls drei Knackser weswegen ich das Moped dann anschob woraufhin es ohne zu murren seinen Dienst aufnahm.


    Da ich leider vielmehr ein Fahrer als ein Techniker bin stellt sich mir nun die Frage, wie schlimm es tatsächlich um meine geliebte Schwalbe bestellt ist. Ich als Laie würde vermuten das die Zahnräder der Kickstarterwelle verschlissen oder (wenn ich Glück habe) die Kickstarterfeder kaputt ist.


    Da mein Schwälbchen BJ. 79 ist, müsste ja noch die alte und schwächere Welle verbaut sein weshalb es wohl auch zur Fahrleistung von knapp 18.000 Kilometern passen würde wenn sich diese nun meldet.


    Bei einem Anruf in meiner Werkstatt des Vertrauens sagte man mir das ein Austausch dieser Welle inklusive Ausbau des Motors und Erneuerung der Simmerringe und Co. um die 170-200 Euro kosten würde. Jetzt überlege ich mir ob es nicht vielleicht sinnvoller wären den Motor alleine auszubauen (schafft man das als nicht so versierter Mensch?) und ihn dann zum Regenerieren (z.B. bei Schwarzfahrer) einzuschicken und dort gleich die verschlissenen Teile erneuern zu lassen (was würde das dann ungefähr extra kosten?).


    Oder fällt jemandem hier alternativ noch ein woher das Problem noch kommen könnte?



    Mit freundlichen Grüßen,


    Schwälbschefahrer

    Seit ein paar Wochen muckt meine Gute (KR51/1 K BJ.79) rum und jetzt hab ich die Nase voll und endlich Zeit mich mal zu kümmern. Das Problem hätte ich eigentlich zuerst für das klassische Hitzeproblem gehalten denn ich muss mein Schwälbchen nur eine halbe Minute im Stand tuckern lassen (an geht sie im kalten Zustand beim ersten oder auch mal zweiten Kick) oder eine beliebige Strecke fahren ohne anzuhalten, sie dann ausmachen und schon habe ich das Problem.


    Das Vogel will einfach nicht wieder angehen. Sie hat nen schönen blauen Funken und der Vergaser war auch sauber als ich ihn gestern auseinander genommen habe. Das Kerzenbild ist braun, leicht ins gelbliche gehend und ein wenig klebrig.


    Wo also liegt der Fehlerteufel begraben ???


    p.s. hab gestern den Tank mit Wasser,Split und Zitronensäurepulver gereinigt und was soll ich sagen, das Ding strahlt wieder wie am ersten Tag (glaub ich jedenfalls denn damals hab ich noch nicht gelebt)

    Mein Tacho an der Schwalbe hat schon seit längerem das Problem, das er Beschleunigungen über 45 km/h nicht mehr anzeigt, er bleibt einfach dort hängen obwohl ich sicherlich mindestens 60 fahre.


    Wenn ich dann mal das Gas ruckartig wegnehmen, schlägt er bis 70 aus und fällt dann entsrechend des Bremsens ab.


    Woran kann das liegen, wie behebe ich diesen Fehler und was kostet mich der ganze Spaß?

    Danke für den Hinweis, aber die Suche bringt mich auch nicht weiter weil in den Threads die ich da finde der AOA1 mit anderen Tuningmaßnahmen verbunden wird. Mir geht es ausschließlich um eine ungefähre ANgabe der Mehrleistung durch das Verbauen eines AOA1 oder auch 2.

    Das gute Stück ist bestimmt schon 25-30 Jahre alt. Meiner hat noch die Rennstreifen aus Leder oben drauf.


    Danke für das Angebot von Louis aber der sieht irgendwie bekackt aus denk ich mal wenn man ihn in Kombination mit der Schwalbe sieht.

    Hi Leute,


    ich besitze schon längere Zeit einen Helm dieser Art:


    Jetzt wo es heiß ist, möchte ich gerne auf den stickigen Integralhelm verzichten und eben diesen Helm aufsetzen. Als ichjedoch gestern damit auf Arbeit kam, wurde ich von einem Kollegen darauf hingewiesen das mein Helm wohl nicht mehr erlaubt wäre und ich bei einem Unfall den Versicherungsschutz verlieren würde und mich auch die Polizei damit anhält.


    Stimmt das wirklich oder hat er mich veräppelt? Wer fährt noch mit so einem Teil rum?

    Ich hab heute mal meine Schwalbe mit der dazugehörigen Betriebserlaubniss vergleichen und dabei festgestellt das die Fahrgestellnummern unterschiedlich sind, die Motornummern aber gleich.


    Kann das Probleme geben wenn ich mal von den [c=#ff0000]POLIZISTEN[/code] angehalten werden sollte?