Beiträge von Qwasyx

    Ich meinte woran du das merkst wenn du das bei laufendem Motor machst. Dass sie gut zieht kannt du ja nur testen wenn du die Grundplatte wieder befestigt hast...es sei denn du bist so krass drauf, dass du fahren und gleichzeitig unten rumschrauben kannst. :laugh:


    Was ist eigentlich ein Spion?


    Achso, zum Thread-Thema: bei meiner alten E-Zündung hat sich auch das Steuerteil nie verabschiedet, dafür der Geber auf der GP umso öfter!

    Zitat


    Original von high society simson:
    [...]dass die HUpe nicht direkt mit der Ladeanlage angeshclossen ist[...]


    Das wusste ich ja, zumal es ganz offensichtlich so im Schaltplan steht. Und es kam mir ja komisch vor (nebst o.g. Pähnomen), deswegen hab\' ich ja nochmal nachgefragt :b_wink:


    Auf jeden Fall wird die Batterie wohl tatsächlich tiefentladen sein; die ist, nachdem sie voll geladen wurde, immer wieder ganz schnell runter, vorhin sogar nach einer Fahrt von nur 20min! Batterie tauschen...


    Ach so - und das mag jetzt für dich wieder sehr laienhaft vorkommen, high society :zunge: - ich hab\' in einem Moment der Verblödung (war sehr spät) die Batterie mit neuer Batteriesäure nachgefüllt statt mit destill. Wasser. Schlimm?

    Zitat


    Original von high society simson:
    Hast du schonmal die Elektrik von einer Simson gesehen??? Anscheinend nicht.


    :rolleyes: Ich hab\' schon genug Erfahrung mit der Elektronik einer Simson gesammelt, danke. Das war übrigens der Vorbesitzer, der die so verkabelt hat, alles klar? Dachte mir auch schon, dass das direkt an die Hupe angeschlossen nicht richtig sein kann, stimmte überhaupt nicht mit dem Schaltplan (Moser) überein.


    Ansonsten danke für die Info, werd\'s umstecken, wenn ich ihn das nächste Mal sehe. Und hoffen dass in der Zwischenzeit nichts kaputt geht.

    o_O Ich zähle auf dem letzten Bild 23 Mopeds und 2 Motorrader...GEIL!!



    Ich glaube das wird demnächst so geschehen :b_wink:

    Tach allerseits!
    Hab\' heute beim durchprüfen der Elektrik von \'nem Kumpel sein Star ein komisches Phänomen gehabt; beim ihm gingen die Blinker nicht, und ich wollte mal gucken, was die beiden Kabel ausspucken, die aus der Ladeanlage kommen (6V Bordspannung, vermutl. U-Zündung). Eins hing direkt an der Hupe (rot-grün), das andere ging über die Sicherung zur Batterie und zum Blinkgeber (rot).
    Als ich bemerkte, dass an dem für Blinker und Ladung nur 0,02V anlagen, an dem für die Hupe aber schwankend immer um die erwünschten 6V, hab\' ich die Kabel getauscht. Und nun, da das rot-grüne an der Batterie+Blinker hang, kamen da plötzlich statt 6V nur noch 1,2V an. AM SELBEN KABEL! Ist doch strange...was ist mit den restlichen 4,8V? Hat jmd. \'nen Vorschlag? Kriechstrom vll., aber so hoch?


    :confused:

    Gut, an die Geldfrage hab\' ich jetzt nicht gedacht, aber es ist auch der einzige Gegengrund, und es gibt ja auch noch Bafög.


    Ansonsten, nimm doch Berlin!!! Die Humbold ist doch viel bekannter als die MLU (falls du die meinst, alles andere ist ja noch unbekannter)! Und du könntest in der Hauptstadt wohnen. Oder was gibt\'s für Pros für Halle? Außer der Nähe zur Heimat?

    Zitat


    Original von green swallow:
    erstmal danke für die hilfreichen antworten, also wenn ich bei meiner schwalbe jetzt die fußbremse betätige geht tatsächlich die tachobeleuchtung aus, bzw. leuchtet nur noch schwach. wie bekomme ich es nun hin, das dies nicht mehr passiert?



    Diene Möglichkeiten:


    1. Auf 12V umbauen (zu aufwändig/teuer für so ein \"Problem\")
    2. Das Bremslicht direkt an die Batterie hängen statt an die 21W-Spule
    3. Es einfach akzeptieren, oder guckst du beim Bremsen auf deinen Tacho?



    Meinst du vielleicht



    ? :smile:

    Hier 2 Bilder von wie die ZS bei mir eingebaut ist. Kann sein, dass es nicht ganz richtig so ist; ich vermute, durch das vordere Loch der Blechhalterung soll dann eigentlich die Seitendeckelhalteschraube (bei mir nicht, ich hab\' Seitendeckelschloss), aber so geht es auf jeden Fall auch sehr gut (nur hinten befestigt).




    Der Regler wird auf der Luftfilterseite eingebaut. Könnte dir davon noch ein Bild machen, wenn du\'s brauchst.


    An die anderen: bloß keine Kommentare zu meiner Verkabelung und so! :zunge: :laugh: