Ich glaube, im Ersatzteilkatalog gesehen zu haben, dass das längere Stück auf die Kettenseite gehört.
bin mir aber nicht sicher.
Mich würds auch interessieren.
Ich glaube, im Ersatzteilkatalog gesehen zu haben, dass das längere Stück auf die Kettenseite gehört.
bin mir aber nicht sicher.
Mich würds auch interessieren.
Zitat
Original von tacharo:
[schild]Sein Wille geschehe[/schild]
Leider nicht beim Preis...
Man kann am Kanister zapfen und kleine flaschen gibts auch.
Is doch klar.
Zitat
Original von S60:
HEy
Also Schwalli Fahrer un ich fahren von uns aus ( Frankfurt am Main) so um die 600bis 700 km bis nach suhl!WIr wollen nächsten sommer mal mit den moppeds nach Magdeburg!
Mfg Tom
klar,...wenn ihr über München fahrt :laugh:
Mal im Ernst: du meintest wohl 200-300
2-3 Leute
paar Mopeds
ein Transporter
ein Zelt
Zitat
Original von Schwarzfahrer:
In Leipzsch ist das doch ganz anders...
Da könntest du recht haben...
Aber trotzdem wunderts mich....is ja auch egal
Zitat
Original von high society simson:
Was bei der orangen steht kann auch nicht stimmen. Die hat vorne das neue BRemsschild. EIne Krause würde auf jedenfall das alte Bremschild haben mit innenliegenen bowdenzug, wie links zu sehen ist. Ebenso einen Schwalbetank, den ich leider nicht sehen kann.
Naja Bild, bild dir deine Meinung.
sagt ja niemand, das bei diesen Duos alles original ist.
Da steht ja auch, dass er noch am basteln ist.
Ich find den Artikel schön, wundert mich zwar, dass die \"Bild\" so etwas schreibt, aber naja....Interessiert doch eigentlich niemanden (nich falsch verstehen, es interessiert sich nunmal leider nur ein kleiner Teil der Deutschen für Simson).
Soll nicht jeder machen!
Das von Simsonsucht war natürlich sinnvoll....
Also ich finds auch nich gut und blabla....
Aber mal zum Thema.
wenn du die obere Haltestrebe rausnimmst (was du musst), ist das meiner Meinung nach noch kein Problem. Der 2er Rahmen ist ja der gleiche und hat auch keine. Unten müsstest du, um den Motor zu befestigen, weitere Löcher bohren. Ich habe mir erzählen lassen (hab ich nur gehört) das solche selbst gebohrten Löcher sehr gerne ausreißen und kaputt gehn.
Ich habe allerdings auch schon Schwalben(-fahrer) gesehen, die mit diesem Umbau nicht die geringsten Probleme haben.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass selbst 2er Rahmen schon mit dem originalen Motor überfordert sind und and der Motoraufhängung einreißen.
Ich würde mir (gerade bei einem starken Motor) Gedanken machen, wie ich, egal bei welchem Rahmen, den Motor am Zylinderkopf nochmal befestigen kann, und nicht einfach nur den 1er Rahmen umbauen.
wenn du es schon auseinander hast, würde ich auch gleich alle Kanten etwas glätten.