ich war doch beim letzten mal schon mit Robur da.
Beiträge von Mr.-kein-Geld-für-Benzin
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Mein Platz is reserviert
übrigens: Magirus is Geschichte.
-
An dieser Stelle mal ein großes Lob an hallo-stege.
Immer lesenswerte und informative Posts.
Ich bin nicht oft hier im Forum, aber wenn dann gehören deine Beiträge zur Pflichtlektüre.
-
die Fakten hat doch hallo-stege schon 50 mal dargelegt
Korrekt!
und bei Fragen oder Zweifeln zum/ am Einigungsvertrag wende man sich an Gregor Gysi
Ist er der einzige der darüber sprechen darf?
-
Versteuert , nein das stimmt nicht, Moped war und ist es immer noch Steuerfrei.
Entschuldige. Versichert! kommt aufs selbe raus.
Der kauf eines Fahrzeuges ist nicht automatisch eine Inbetriebnahme dieses.
Das ist aber die Meinung vieler "Ungarn-Moped Vertreter"
Das ist ein Simson Moped, also darf das...
Beim Kleinkraftrad gibt es halt keine Erstzulassung für den Nachweis für die erst Inbetriebnahme, deswegen nimmt man das Baujahr an.
So hat man das im Inland geregelt, deshalb kann man nicht automatisch fürs Ausland auch davon ausgehen.
Das macht auch die Prüfstelle wenn Oldtimer ein 21er Gutachten machen lässt um an Papiere zu kommen, wenn das Erstzulassung Datum unbekannt ist. Da steht dann 1.07. und als Jahr das Baujahr.
Die Prüfstelle hat nichts mit der Zulassung zu tun.
Die Prüfstelle macht lediglich einen "Vorschlag" wie man das Fahrzeug zulassen könnte.
Der Prüfer kann da mehr oder weniger alles reinschreiben.
Die Zulassungsstelle muss es genehmigen.
In der Praxis ist das dann meistens wie du es schreibst.
In Hessen zum Beispiel gehts extra zum Prüfen nach Marburg wo es vor der Zulassung genehmigt werden muss.
Ein Produkt aus schlechten Erfahrungen und Betrug.
-
Das KBA müsste gar keinen Nachweis bringen, es soll nur Ersatzpapiere ausstellen. Und wenn die Rahmennummern in ein Exportlos fallen geht das nu mal eben nicht.
Genauso sehe ich das auch.
Und nur weil irgendeine Zulassungsstelle einen Stempel auf ein Gutachten drückt ist das noch lang nicht Gesetzeskonform.
In Bezug auf Simson trenne ich mich nach und nach von allem wo ich mir nicht sicher bin und freue mich über die übrigbleibenden vermutlich legalen Fahrzeuge. Und über die Unsummen die ich dafür bekomme.
Erstzulassung bei zulassungsfreien Fahrzeugen???
Zulassung im Volksmund für Typgenehmigung bei zulassungsfreien Fahrzeugen
-
richtig, das ist das Problem.
Für jedes Fahrzeug was du aus der Scheune ziehst und wieder zulassen willst muss jemand beweisen dass es in entsprechendem Jahr zugelassen/in Betrieb genommen wurde.
Manchmal kann es der Besitzer beweisen, durch Papiere, einen alten Steuerbescheid etc. Im Optimalen Fall ist beim Staat noch irgendwas gespeichert oder niedergeschrieben.
Hat keiner einen solchen Beweis, dann ist es (theoretisch) nicht möglich, ein Fahrzeug zuzulassen.
Das KBA versucht nun, anhand von Listen und allem was übriggeblieben ist, diese Nachweise zu erbringen.
Optimistische Geister lesen daraus, dass auch ein Reimport 60er-Papiere bekommen darf.
Wenn diese Geister zweifelsfrei beweisen können, dass es so ist.
Vielleicht hat jemand noch Dokumente über einen Verkehrunfall in den das Fahrzeug vor 92 verwickelt war.
-
Ich meine diese Versicherungs/Steuerkarte in der DDR.
Die ist ein Beweis dafür,dass das Fahrzeug in der DDR in Betrieb war.
-
So was wie eine Betriebserlaubnis bei bei uns, gibt es bei den Ungarn auch, davon habe ich sogar Bilder, ausgestellt 1975 auf eine S50B.
Noch nie was von gehört. Interessant!
Wenn das ein offizielles Dokument ist bekommt man damit m.E. seine Betriebserlaubnis in Deutschland.
(Wenn es sich beweisen lässt etc.....theoretisch)
in der DDR wurden die Fahrzeuge versteuert und die BE beim KTA hinterlegt. das ist zweifelsfrei eine Inbetriebnahme.
Und das lässt sich ja theoretisch beim Staat auch beweisen. Nur das wir halt von einem Staat reden den es seit 30 Jahren nicht mehr gibt.
Genau vor dem Problem steht jetzt das KBA.
In heutigen Zeiten ist das alles kein Problem mehr.
-
Ihr überseht bei jeder Diskussion immer wieder dasselbe.
Eigentlich ist die Sache ganz einfach.
Im Vertrag steht ...vor 92 in Betrieb genommen. In Ungarn wurden Mopeds aber nie offiziell in Betrieb genommen.
Thema erledigt.
Die Leute meinen alle, das es ein Moped ist, wenns vom Mopedband läuft, und Moped drausteht.
Ein Moped wirds aber erst nach einigen bürokratischen hürden, welche aber in/für Ungarn nie erfüllt wurden.
Was in der Praxis passiert und was davon zulässig ist steht auf einem ganz anderen Blatt.
Ein wenig vergleichbar mit Autos. Die Erstzulassung zählt vor dem Gesetz. Das Baujahr ist irrelevant.
Und bitte bedenken: Ein Stempel von der Zulassungsstelle kann widerrufen werden wenns auffällt.
Ist mir selbst schon passiert.
-
-
hat irgendjemand Kontakt zum Hotel?
für "offizielle" Infos.