Beiträge von Mr.-kein-Geld-für-Benzin

    Servus....


    Ich und ein Kumpel fahren in knapp drei Wochen mit meinem Duo von Groß-Umstadt (bei Darmstadt/Südhessen) nach Berlin.


    Wir suchen auf dem weg dorthin einige Stationen, evtl zum übernachten, oder falls es Probleme gibt, die unsere Ersatzteile und unser Reisewerkzeug überfordern.


    Ich hab mal einige Städte herausgeschrieben, die mir markant erschienen, ich habs leider nicht geschafft, nen Link von map24 einzufügen.


    Büdingen; Fulda; Vacha; Eisenach; Straussfurt; Dessau; Rosslau...


    Vielleicht macht sich ja auch der ein oder andere die Mühe und schaut nach, ob er in der nähe wohnt.
    (Start: 64823 Groß-Umstadt / Ziel: Berlin)


    Außerdem suchen wir in Berlin eine Unterkunft für eine bis drei Übernachtungen. Falls die Berliner hier lesen.... :b_wink:


    Ich schreib aber auch nochma ne PN nach Berlin.

    Mit der Lebenszeit war eine Vermutung...


    Ich mache mit dem Duo eine längere Tour und habe mich für eine U-Zündung entschieden, da sie im Notfall einfacher zu reparieren ist.
    Wenn man einen Unterbrecher und nen Kondensator dabei hat, bekommt man die eigentlich immer wieder zum laufen.


    Außerdem (auch im Alltag) lässt sich dann bei der Fehlersuche der Kondensator einfach ausschließen, denn man kann ohne viel Aufwand einfach mal nen neuen dranstecken.


    Leider ist meine Frage noch nicht wirklich beantwortet.


    Gerade der Punkt mit Kabellängen usw ist es...gibt es da Probleme?

    servus...


    Ich meine, dazu schon mal was gelesen zu haben, konnte es aber nicht finden.
    Falls sich jemand daran erinnert, dann her damit... :b_wink:



    Um meine U-Zündung am Duo etwas langlebiger und wartungsfreundlicher zu machen, hatte ich die Idee, den Kondensator nach außerhalb des Motors zu verlagern.


    Die technische Durchsetzung sollte kein Problem darstellen, aber...
    Welche Probleme gibt es? gibt es überhaupt welche? was bringt das ganze? und wohin damit am besten?


    MfG Stefan

    1. 4 Freunde mitnehmen.
    2. Wochenendticket kaufen.
    3. Große Rucksäcke und Taschen mitnehmen
    4. Moped vor Ort zerlegen.


    usw...


    Ein wenig Spaß haben, etwas reisen und ein Moped abholen.
    ein bischen Verrücktheit muss dabei sein, aber sind wir nicht alle verrückt.

    Also ihr meint, es könnte doch am Mechanismus unterm Kupplungsdeckel liegen.


    Dann werd ich das mal überprüfen.



    Schwarzfahrer:
    Schraube raus hatte ich schon, aber ich probiers zur Sicherheit nochmal.


    Schaltwelle und/oder Schaltklaue würde ja dann Motor spalten bedeuten.




    Danke schonmal...Ich meld mich wenn ich weitergekommen bin.

    guude...


    Und zwar hab ich folgendes Problem:
    Ich kann am Duo 4/1 (motormäßig volkommen original) nicht in den dritten Gang schalten.


    Wenn ich vom zweiten hochschalte komme ich maximal in einen Leerlauf. Vermutlich zwischen zweitem und drittem Gang.
    zusätzlich muss ich beim Runterschalten von zweiten in den ersten immer zweimal schalten (erst in den Leerlauf, hebel loslassen, dann in den ersten)


    Schaltung einstellen hab ich probiert.
    Die offizielle Einstellmethode, wie z.b. im FAQ beschrieben, funktioniert eh nicht, da man dazu in den dritten muss.
    Also hab ich rumprobiert, in verschiedenen Stellungen, dem Schalthebel Freiraum gelassen zum Schalten usw....trotzdem nix.


    Unter dem Kupplungsdeckel vermute ich, lässt sich das Problem auch nicht beheben, denn wenn dort etwas nicht in Ordnung wäre, könnte man meiner Meinung nach überhaupt nicht schalten, oder hätte in allen Gängen Probleme.


    Ich denke, der Motor muss nochmal gespalten werden.


    Jetzt meine Frage: Liege ich mit meinen Vermutungen und Ansichten richtig, oder habe ich etwas nicht beachtet?


    Ich würde gerne (einigermaßen) sicher gehen, bevor der Motor wieder komplett auseinandergenommen wird.


    Danke im vorraus schonmal!


    MfG Stefan