Ja ich meine auch 2.
Das würde Sinn ergeben denn meiner ist auch 72er und hatte die krallen.
Dann ist da aber wieder die feinverzahnte welle..komisch.
Ja ich meine auch 2.
Das würde Sinn ergeben denn meiner ist auch 72er und hatte die krallen.
Dann ist da aber wieder die feinverzahnte welle..komisch.
Sonst hätte ich noch getriebeöl und mischöl hier
Würde gern mal wissen ob man das nehmen kann.
Hat keiner sonst vorschläge was dieses problem verursachen kann ?
ich würde mal behaupte defekte Spule oder defekter Zündkerzenstecker können nicht die Ursache sein, da sie dann ja gar nicht anspringen wurde.
Ist diese Annahme rrichtig ?
Ok trotzdem ist mein motorblock aus den 60ern. Feinverzahnte Kickerwelle und die krallenlose Befestigung der Lima deuten darauf hin.
Ich werde die Tage mal nach Mosers Anleitung die Zündng einstellen. Ist dabei noch was spezielles zu beachten ?
Gibt es eine Richtwertmöglichkeit beim ersten anschrauben der Züdnung um den ZzP gleich nah zu sein ?
Ebenfalls war ich in meiner lokalen Simsonwerkstatt um Unterbrecher bzw das Öl dafür zu holen.
Unterbrecher war da jedoch hatten sie kein ÖL. Sie nehmen wohl einfaches dünnflüßiges Öl.
Z.B Öl für federgabeln
Ist dies möglich ? Bzw kann ich auch WD-40 verwenden bis ich richtiges habe ?
Was könnte mein bestehendes problem noch für eine ursache haben ?
Sie springt nur beim anschieben an wenn ich komplett gas gebe. Sofort wenn Gas weg ist, geht sie aus .Selbst beim kurzen schalten ohne Gas ist sie sofort weg.
vergaser ist neu und gereinigt. Sprit läuft und Motor ist regeneriert.
Ich habe einen Luftberuhigungskasten.
ich weiß nicht mehr als das mein Rahmen von 72 ist und die Schwalbe soweit orginal war.
Was muss ich also an meinem Setup ändern damit alles passt ?
Ok super danke, dann ist ja alles klar.
Eine Frage habe ich noch, leider etwas offtopic.
ich habe einen 16n1 5 drin.
http://www.mopedfreunde-oldenb…/html/simson_motoren.html
Auf dieser Seite steht ich brauche einen 16 N 1 /1 . Macht aber keinen unterschied oder ?
Meine Schwalbe ist Baujahr 72. Also müsste sie dann doch Krallen haben wenn es 70 rum geändert wurde
Wurde der M 53 also in der Zeit noch verändert ?
Den Kondensator habe ich ausgebaut. Ich werde ihn mal tauschen.
Untebrecher wird trotzdem mal gewechselt. Ich finds besser wenn der richtige drin ist.
Nun ist die letzte Frage warum die Befestigung bei mir so anders ist.
ich habe keine Krallen sondern nur diese Schrauben.
ich wüsste auch nicht wo die krallen befestigt werden sollten ?!
Ok ich werd einfach mal einen richtigen Unterbrecher besorgen.
Dieser hier ginge wohl auch, ist ja aber eigentlich für ne andere LIMA.
Wie überprüfe ich die Kabeldurchführung bzw die kabel ?
Einfach mal mit durchlaufprüfer ?
trotzdem hat jemand einen Unterbrecher von dem alten Motor der im SR 2 etc drin war verbaut.
Sieht die Aufnahme bzw die Stelle wo der Unterbrecher drauf kommt richtig aus ?
Soooo nun habe ich glaube das Problem gefunden mit dem unterbrecher.
Der Unterbrecher ist von einem anderen Motor. Ich habe meinen bei Ebay gefunden.
Das lustige ist das an meinem Unterbrecher nicht mal ein Filz war.
Hier ein Foto, der sieht genau so aus wie meiner:
Aber eigentlich müsse es doch so einer sein :
Lustig, hab das Bild grad angeguckt und dann sendest du den Link
Also ok das mit dem Schmierfilz hat sich erledigt.
Nur find ich es eben komisch das mein unterbrecher anders aussieht. Er hat keinen Fils drauf