schon fertig? warst aber schnell! Übrigens noch was zur Radgröße (hab ich nicht selber geschrieben, trifft aber das was ich meinte.)
[glow=#0000FF,3]Die Größe der Räder[/glow]
Da diese Anhänger zweispurige Fahrzeuge sind, müssen die Räder bei Kurvenfahrt Querkräfte aufnehmen, wofür gewöhnliche Speichenräder eigentlich nicht gedacht sind, ein Grund, warum bei einigen kommerziellen Produkten Felgen aus Blechprofilen oder Blechpressteilen eingebaut werden. Denn je größer die Räder, desto stärker die Biegemomente in der Felge. Bei einigen Konstruktionen wird versucht, diese Effekte durch einen starken positiven Sturz (die Räder stehen oben näher zusammen als am Aufstandspunkt auf der Fahrbahn) der Räder zu mildern. Grundsätzlich sind kleinere Räder (bei sonst gleichen Konstruktionsmerkmalen) stabiler als größere. Größe Räder haben ein etwas besseres Abrollverhalten bei Bodenunebenheiten wie Bordsteinauffahrten und Schlaglöchern, der Rollwiderstand ist aber nicht signifikant geringer.
Die Radgröße beeinflusst aber auch die Handhabbarkeit des Fahrzeugs. So sind Räder, die über den Aufbau herausstehen, ein Hindernis für die Beladung des Anhängers. Die Räder stehen natürlich umso weiter über den Aufbau hinaus, je größer sie sind, zumal der Zuwachs des Durchmessers direkt aufträgt, da die Bodenfreiheit des Anhängers zugunsten eines niedrigen Schwerpunktes unabhängig vom Raddurchmesser sein sollte.
Für den hier zu erdenkenden "idealen" Anhänger wird also die Radgröße auf 20" "beschlossen". Im Angesicht der hier vorgetragenen Argumenten mag die Größe zwingend erscheinen, aber da es andere Randbedingungen geben kann, mag man auch zu anderen "Beschlüssen" (und nicht mehr) hinsichtlich der Radgröße kommen.
--
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!!