Beiträge von Schwalbenschrauber

    Zitat


    Original von haan:
    wie kann ich meinen zylinderkopf abdrehen?


    Indem du ihn abdrehst! Drehbank! Das heißt nich umsonst abDREHEN. Muss natürlich ordentlich gemacht werden. Ein ordentlicher Zerspanungsmechaniker kann dir das problemlo in 5 Minuten machen, auch so dass es ordentlich plan wird.



    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Eine der Muttern für den Zylinderstehbolzen ist lose oder überdreht. Etwas lose reicht schon, alle versuchen etwas stärker anzuziehen. Neue M6 Mutter schonmal bereitlegen.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)


    Sorry, da muss ich meinen Senf dazu geben.
    1. Der heißt Leo Vinci.
    2. Kauft ihn euch nicht.
    3. 50 Euro ist ein Haufen Geld.
    4. Gibt´s den auch überall anders.
    5. Ist der OHNE Zulassung, wie alle anderen Auspüffe auch, die nicht original sind. Mich würde wohl mal interessieren wie man nach einem Unfall dasteht wenn ein Importpuff dran ist. Der ist vom Aufbau her nicht original, deshalb. Selbst wenn der Rest Stino ist könnte das sogar Probleme geben. Gut, es checkt eh keiner in dem Fall. Noch mal was zu den Leos. Es steht hier im Forum bestimmt schon 20 mal drin dass die LEO´s totale Scheisse für den Standardmotor sind. Die haben ihren Resonanzdrehzahlbereich viel zu hoch. Mann will grade hochschalten dann geht´s erst richtig ab. Das geht natürlich voll auf den Verschleiss des Motors. Ich rede nicht nur von Kolben und Zylinder sondern auch die "langsamen" Standardlager, die 90 % von uns noch drin haben, etc. etc. etc... Hört sich auch nich gesund an und is für die Bullen auch SAU auffällig. Den Rest könnt ihr in jedem 20sten Thema im Tuning Board nachlesen. Die Frage nach diesem Auspuff kommt so oft... Naja. Übrigens. 25 % mehr Leistung heißt nicht etwas 25 % mehr Drehmoment ("Anzug") oder 25 % mehr Geschwindigkeit. Der Anzug wird sogar schlechter. Nur hat man statt 3,7 ca. 4,5 PS weil der Motor auf einmal sauhoch dreht.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Das selbe wie der S51-Freak Man! Von t-online. Nur manchmal muss ich den Rechner unten im Wohnzimmer mit durchschleifen. Dann isses etwas langsamer, besonders wenn da die verbotenen Internetprogramme laufen. Aber ansonsten is das 1 A!!
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Zitat


    Original von Fragga:
    naja, der ROller spinnt immernoch, aber die Scwalbe läuft nun über 3000 Kilometer stabil, dabei is mir vorgestern aufgefallen, das die KArre die ganze zeit ohne getribeöl gelaufen is8o .


    Simson halt *gg*!
    Schön dass du wieder hier bist, ging ja flott!


    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Du kannst die Delle in einem Karroseriebetrieb auch auszinnen lassen. Da kommt dann statt Spachtelmasse, die u.U. mal brechen kann, elektrisch leitende Zinnpaste mit ca. 500 C Grad rein. Weiterer Vorteil: Beim weiteren ausbeulen springt der Zinn nicht ab. Der wird auch richtig hart. Wenn du willst mach ich dir das ich glaube aber net dass du Lust hast, deinen Kotflügel 2 mal quer durch Deutschland zu schicken wegen einer kleinen Beule.


    @ all: Wie sieht das denn aus, is das auch RICHTIG wie Autolack o.ä. am glänzen? Ich will meine S51 auch neu lackiert haben. Und wie es bisher aussieht, wird das keine Selfmade Lackierung...
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Ich fahr kein eigenes Auto, dafür hab ich aber den Führerschein dazu. Der einzige den ich bis jetzt (!!) habe. In 2, 3 Jahren, wenn ich das Geld dazu überhab mach ihc noch A für Motorrad.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Is das deins? Der Auspuff links das würde mich stören (mag ich auch an der alten Schwalbe net, habe aber ne 51/2)... Der Lack is nich mein Fall. Sieht aber vom Zustand her gut aus. Die Zündspule würde ich nach oben drehen (zwischen Tank und Rahmen und nicht unter den Rahmen), habe ich auch so gemacht. Ich wusste gar nicht dass es passt, hat mir aber der Sachse in meiner Klasse erzählt und es stimmt! Dann kann dir da wenigstens nicht mehr jeder die Kabel abmachen oder so... N längeres Zündkabel brauchste, kannste dir aber in jeder Autowerkstatt für nen Euro ein gebrauchtes klemmen!
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Tjoa, 90 ccm 4-Kanal hat Superplus drin... Ich hätte noch ein Hinterrad, das läuft rund und die Felge sieht auch noch gut aus, die Bremsnabe is auch noch gut. Willste kaufen? Is nur etwas rostig an den Speichen. Schlechter Reifen und guter Schlauch sind auch noch drauf.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Laut Polizei bin ich letztens auch "mit 90" durch die City gefahren. Mann ich wäre froh so schnell fahren zu können, würde das aber innerorts bestimmt nich tun!! Auch nich nachts. Ich habe alles original, sogar Krümmer und Luffi. Nur der Kolben ist leicht verändert, nach LT Kolbentuning anleitung. Dann durfte ich denen erstmal ohne Papiere erklären, das Simsons 60 laufen dürfen. Meine sei gut eingefahren (total scheisse, der Motor geht bald kaputt) und ich hätte etwas Rückenwind gehabt. Na, so knappe 70 hättens wohl sein können. Da haben die dann nix mehr gesagt. Wollten aber noch zu mir nach Hause, um sich davon zu überzeugen... (mit 60 km/h Regelung usw)
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)