Beiträge von _MoPPeTT_

    achso...ja entschuldigung, ich habe Unterbrecher
    das mit dem dicken schwarzen an die Zündkerze is klar;-)


    Aber ich hab ein ganz braunes Kabel und ein ganz schwarzes kabel
    das braune Hängt an der Masse....da gehe ich dann mal davon aus, dass das schwarze an die 2 kommt. Das schwarze ist, wenn du auf die Zündspule schaust, wenn das Zündkabel oben ist, das rechte Kabel.


    Achso...dann hab ich noch ein zweites Kabel, wo ich nicht weis, wo des hingehört: und zwar ist das eine schwarz-rot und kommt vom rücklicht, und das zweite, was an der klemme vom ersten mit drann ist, ist braun-schwarz und kommt, glaub ich, von der Bremsleuchte, also wo des Kabel an der Hinterbremse drann ist. (kann ich das Bremslicht weglassen? bzw. einfach das Kabel, was vom bremslicht in den Kasten führt, weglassen und dafür das kabel nehmen, was vom der Hinterbremse zum Bremslicht führt und des dafür ganz normal anklemen?...ist doch eigentlich kein Problem, oder?)


    Danke schonmal an tacharo;-) ...ich hoffe, ich hab das Alles jetzt halbwegs verständlich erklärt


    MFG Martin

    Hey
    Ich hab ein Problem. und zwar werde ich aus dem Schaltplan nicht schlau, wo das schwarze Kabel mit der Isolierung von der Zündspule hinkommt
    Ich hattes jetzt in meinen aufzeichnungen auf die 58 gelegt, bin mir aber nicht sicher, ob das stimmt, weil eigentlich muss ein anderes Kabel nach schaltplan auf den steckplatz, welches ich in meinen eigenen Aufzeichnungen leider vergessen habe.
    Achso ich habe eine s51 von 1988 ... Enduro, comfort und N ist es keine, ich weis aber nun nicht, was das für ne B-Baureihe ist.


    Danke schon im Voraus


    Martin

    Hey


    da ich gestern auch gesucht habe, ob der Hauptständer pflicht ist, aber nichts gefunden habe, hab ich bei nem Sachverständigen angerufen.
    Er meinte, der Hauptständer ist nicht Pflicht, er muss nur von allein hochklappen können.
    Ich denke mal, es gibt ja viele Motorräder(...) die keinen Hauptständer sondern nur nen Seitenständer haben. (siehe die Yamaha DT125, mit der ich Fahrschule mache)...
    von daher, ich wollte das nur mal richtigstellen


    MFG MArtin

    Jo , des geht mitm dremel..mit einem kleinwehnig handwerklichem Geschick kannste des ganz einfach selba machen ;-)*g
    Und den Tank..da nimmst du am besten die Flex und so einen Drahtbürstenaufsatz....das wurde schon mal in einem anderen Thread diskutiert..ich wis jetzt aber nicht, wo der ist
    Mit der Flex und ner Trennscheibe darfste des blos nicht machen..da entstehen riefen und am Ende schneidest du in den Tank!
    Oder du schaffst es gleich zum Sandstrahlen;-)


    MFG MAddin

    MAl ne Frage: da mien Vater ja eine KFZ_Werkstatt hat, besitzt er auch ein rotes Kennzeichen (also dieses Breite für autos)
    Kann ich dieses kennzeichen auch an meinen Habicht schrauben, da ich vorhabe, mit einem Kumpel im über das Jahr zu mindestens 3 Treffen zu fahren. Er mit seinem AKtivist und ich mitm Habicht!
    Meinen Vate habe ich gefragt, aber er wusste das nicht so genau


    MFG Martin

    Also ich bin inner FFW Lauba (Feuerwehr...Brand löschen:lickout: ) und im MBC Oberlausitz e.v. (Club für elektro- RC-Cars Offroad und Tourenwagen im MAßstab 1:10..wir haben auch ne eigene Offroadstrecke.. :roll: ) achso...und dann geh ich noch in Gitarrenunterricht :tongue:


    MFG und Frohes fest
    Martin

    NAja...ich will mir doch schon bischen Arbeit machen (hat noch bisl Zeit, bis die Simmi auf die Straße darf (und ich)
    Das MIt der Drehbank wäre keen Problem...(mein VAdda hat ne KFZ-Werkstatt.. :b_wink: ) ..aber da denke ich, das is mit dem Schwinkschleifer wesentlich schneller getan als mit der Drehbank.
    ....zum Klarlack....aber was ist mit dem Motor..das funzt doch auch nich wegen der ganzen Wärmeableitung usw.
    Was sagt ihr zu dem Polierset bzw. zu dem Wachs, der dort dabei is?



    MFG MAddin

    Hey
    der Thread ist zwar schon alt, aber ich wollt ihn nochmal hochholen.
    Ich habe jetzt auch meine Telegabelholme und noch n paar Kleinteile poliert (bin aber noch nicht fertig) und habe zuerst den schwingschleifer genommen (mit schleifpapier mit 360er Körnung) ,dann habe ich mir 800er Nassschleifpapier den Gabelholm geschliffen und anschließend http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003798 <<<benutzt.
    anschließend wollte ich es noch versiegeln(mit der P21S Paste) und da ist mir aufgefallen, dass es durch die Paste wieder etwas matter geworden ist. Da bei diesem Polierset ja schon so ein Wachs dabei ist, wollte ich fragen, ob man den Wachs drauflassen sollte oder etwas anderes zum versiegeln benutzen sollte?
    Nennt bitte noch mal einpaar Möglichkeiten und dazu natürlich auch, wie lange die jeweilige Versiegelung (Korrosionsschutz) hällt.


    MFG Martin