Beiträge von GraveDigger-Riesa

    Mahlzeit. Lang ist´s her, das mal jemand wieder in den Thread hier reingeschaut hat.


    Doch es hat sich was getan :biglaugh:


    Riesa-Heizer´s S51 N sieht momentan etwa so aus:



    Daneben stehen noch ne SR2 und ne NSU Quick.


    Drunter steckt aktuell ein 60/4k von Mühli. Aber irgendwie hakts momentan im Getriebe und der Schaltung und nach spätestens 500m geht das Moped aus.
    Der Sprühdosenlack blättert langsam aber sich auch ab, v.a. an den Schutzblechen, wo er den Kantenschutz drangemacht hatte.


    Dann wäre noch meine S50 B1 zu erwähnen :rotate:
    Hier im Sommer 2005 zu sehen:



    Da ich noch ne ganze Weile beim Bund bin und am Wochenende nichts wirklich zu tun habe, hab ich mich dann entschieden, noch einiges an Geld in die S50 zu stecken.
    Also Anfang Dezember, bevor die ganzen Shop´s in Urlaub gehen, noch schnell Bestellungen bei Simson-Taubert und a-k-f getätigt.
    Lief alles prima. tip top :dance:


    Was alles dabei war:


    -2 Kompletträder (Edelstahl, K36/1 von Heidenau und neue Schläuche )
    -Gepäckträgergummi
    -Vape komplett (mit Hupe, Batterie, Birnen,...)
    -HS1-Reflektor
    -2 Standart-Federbeine mit Chromhülse obendrauf
    -2 neue Bremsebacken für vorne
    -ne Lampenhalterung + Anschlussstück für die H4-Birne
    -nen Kickstartergummi
    -H4-Birne VisionPlus


    Was ich jetzt zusätzlich im lokalen Mopedladen kaufen muss, sind nen Sicherungsclip für die Bremsbacken, ein paar Bremsbacken für hinten, weil die selbst mit dieser zusätzlichen Zwischenlage, die man kaufen kann, schon 2mm unter dem Grenzwert liegen und noch einen neuen Kabelbaum für die Vape.
    Beim jetzigen Kabelbaum sind schon einige Kabel stark oxidiert und er wurde schon mit einfachem schwarzen Kabel ausgebessert, was das Anschließen der Vape etwas verkomplizieren könnte :censored:


    Hab dann die Woche mit dem Einbau angefangen.


    Die neuen Stoßis hatte ich schon vor 2 Wochen eingebaut. Sind halt Stinoteile mit Chromhülsen. Damit sollte der Soziusbetrieb nun auch kein Problem mehr darstellen.
    Gepäckträgergummi is auch schon dran.


    Der Arbeitsplatz:




    Meine Bestellung + Simsonbuch und Messschieber :)



    Da hat wohl einer ein Rad ab ?! :confused: :D



    Und das Endergebnis des heutigen Tages *bling bling*



    Muss schon sagen, dass es alleine verdammt lange dauert, so nen bissl Kram zu verbauen. Bei manchen Sachen kann man aber echt nur fluchen. Da wäre z.b. die Anbringung des hinteren Schutzblechs zu nennen... :mad: und diverse andere kleinere Sachen, die ewig Zeit kosten.


    Die nächsten Tage bzw. Wochenenden zwecks Bund gehts dann weiter.
    Was später noch kommen soll sind eine Motorregeneration und ne neue Lackierung :b_wink: .
    Ansonsten könnt ihr auch mal in unserem Forum unter


    [c=red]>>>[/code]http://www.simsonrg.de[c=red]<<<[/code] reinschauen.
    Die Seite ist heute mit neuem Design und Layout gestartet. Das alte Forum bleibt zwecks Wissenserhaltung weiter erhalten und ist oben rechts verlinkt. Bis zum heutigen Tag hatten wir´s im alten Forum auf 149 User geschafft, nicht schlecht wie ich finde für ein lokales Simsonforum.


    Gruss Kay


    So, da jemand Unbekanntes der Meinung war, Flyer aufhägnen zu müssen ( auch noch in die Hände der Rennleitung ) , Dtl. Fußball spielt und einige auch Feiern haben, wurde beschlossen, dass Treffen zu verschieben.


    -Treff am 14.07.2006
    -In Schweta
    -Grillen, Zelten, Lagerfeuer, evt. Musik bis zu einer gewissen Zeit


    die konkreten Info´s wie immer auf ---> http://simsonrg.de/topic.php?id=527& <----


    Grüsse :rotate:

    News:


    [c=red]Teil1: (1.Teil Corso)[/code]
    -


    -


    [c=red]Teil2: ( 2.Teil Corso; Treffpunktaufnahmen; Fahrt zur Rennstrecke; Rennen )[/code]


    ab 10.6. (Abends)



    Da die Links leider nur 100 Downloads bzw. 7 Tage lang gültig ist, werde ich hier immer wieder updaten und neue Downloadlinks ergänzen.


    Ist etwa 200MB groß und geht ca. 15 Minuten quer durch Riesa :dance:


    Später kommen dann noch die Fortsetzung des Corso´s, einmal alle Moped´s am Treffpunkt McDonalds und dann noch die Fahrt zu den Rennen und paar Rennen ;)


    Stay tuned :rotate:

    Das ist aber nur bei diesen günstigen Polycarbonathelmen so.
    Die saugen, wie bereits schon gesagt, die Lösungsmittel aus der Farbe und das Polycarbonat wird dabei brüchig und spröde und im Falle des Falles bricht der Helm auseinander :censored:


    Materialien die du verwenden kannst wären Karbon, Fiberglas, GFK, Kevlar.


    Unter http://www.marion-airbrush.de könnt ihr da auch noch was nachlesen und paar Helme anschauen ^^.


    Gruss

    So, Treffen ist vorbei. Geil war´s, vor allem der Corso mit 100 Mann durch die ganze Stadt :dance::biglaugh:
    Selten so viel Spaß gehabt :biggrin:


    Hier mal die ersten Bilder...


    Der Treffpunkt nach dem 1. Corso am McDoof:



    prodigy mit rzt 90/6:



    Rennen:



    Wheely:



    Burnout:



    noch ein Wheely:



    MuZ mit seiner SM 125:



    Mehr zur späteren Stunde auf http://www.simsonrg.de


    Gruss