Zitat
Original von Striker09:
joa damit kannste dann sofort 50er fahren^^
Hast du mal nen Beweis für deine Aussage? Diese Frage interessiert mich auch schon seit längerem.
![]()
Zitat
Original von Striker09:
joa damit kannste dann sofort 50er fahren^^
Hast du mal nen Beweis für deine Aussage? Diese Frage interessiert mich auch schon seit längerem.
![]()
Bei meiner S50 gehen die Blinker auch nur sehr schwach und sind am Tageslicht so gut wie gar nicht zu sehen, trotz neuer Batterie. Rücklicht, etc... geht TOP .
Bei mir wird es wohl der ziemlich alte Kabelbaum sein.
Nein.
\"Mindestalter: 16 Jahre
Voraussetzungen: Der Erwerb der Klasse A1 setzt keine andere Klasse voraus.
Fahrzeuge: Krafträder mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 ccm und einer Nennleistung von nicht mehr als 11 kW (Leichtkrafträder).
Befristung: Die Klasse A1 ist unbefristet gültig.
Einschluss: Wer die Klasse A1 besitzt, hat automatisch auch die Klasse M.
Sonstiges: Leichtkrafträder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 80 km/h dürfen von Inhabern einer Fahrerlaubnis A1 nur dann geführt werden, wenn sie das 18. Lebensjahr vollendet haben.\"
Jo, sieht doch supi aus ![]()
Aber nen S50 B-Aufkleber an ner S51
?
Also ich fahr seit 1/1/2 Jahren ununterbrochen jeden Tag mit dem Fahrrad
.
In der Woche immer zur Schule, wenn Zeit bleibt nachmittags noch über´s Umland und zur Garage und gelegntlich in die Stadt irgendwelchen Schulkram kaufen ![]()
Mein Bike is von Merida, hat glaube die Bezeichnung \"Hornet\" mit 21 Gängen und Frontfederung. ![]()
Da ich den Autoführerschein erst Anfang nächsten Jahres machen kann bleibt mir auch nix anderes übrig.
Klapprad hatte ich auch mal 2, waren beide grün ![]()
Gruss
ZitatAlles anzeigen
Original von Brand:
also die prestige ist kein bisschen fett!
durch den kleinen tank (11 liter) und das geringe gewicht ist sie eher für den renneinsatzt gedacht!
PS: wird nicht gedrosselt
54PS mit 60 NM - HÖLLENMASCHINE
edit:
mal wieder unter richtigem namen angemeldet...![]()
Das meinst du Brand ![]()
Aber schau dir mal die anderen SuMo´s an.
Husqvarna SM 450R/510R, KTM 660SMC, Husaberg FS450e/650e und die umgebauten Crosser.
Die liegen alle im Bereich von 110-120kg [ KTM LC4 640 -> 150kg bei \"nur\" 54PS) und wuchten 60-75PS auf´s Hinterrad ![]()
Die LC4 SM is für mich so ne SuMo die wirklich jeder fährt weil sie halt alltagstauglicher ist und auch wartungstechnisch unkomplizierter ist.
Bei der Berg 650e z.B. musst du alle paar Stunden das Öl wechseln und das Ventilspiel überprüfen und gegebenenfalls neu einstellen -> is dann natürlich mehr Aufwand bei höherem Fahrspaß.
Aber für dich ich die LC4 sicherlich nen gutes Bike zum Einsteigen ![]()
Gruss Kay
EDIT: Hattest ja damals auch den Thread aufgemacht mit den verschiedenen Modellen die in deine engere Auswahl kamen. Wenn´s wirklich die nur gewesen wären dann hätte ich die Suzuki genommen. Aber mit der LC4 biste da nun sicher besser bedient :smokin:
ZitatAlles anzeigen
Original von Sumpfmonster:
Hi!
Krasses Teil!
Was hat das Gerät für eine Bezeichnung und für technische Daten?
Gruß
Sumpfmonster
KTM LC4 640 Prestige ![]()
Motor
Antrieb 1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum 625 ccm
Bohrung / Hub 101 / 78 mm
Leistung (typisiert) 40 kW / 6750 U/min
Max. Drehmoment 60 Nm / 5750 U/min
Verdichtung 11,7 : 1
Starter E-Starter und Kickstarter
Getriebe 5-Gang, klauengeschaltet
Vergaser Mikuni Gleichdruckvergaser Ř 40 mm
Steuerung 4 Ventile / OHC, Rollenkipphebel
Schmierung Druckumlaufschmierung mit 2 Ölpumpen
Motoröl Motorex Power Synt 4T 10W / 50
Primärtrieb 31 : 79
Sekundärantrieb 17 : 42
Kühlung Flüssigkeitskühlung
Kupplung Mehrscheibenkupplung im Ölbad, hydraulisch betätigt
Zündung Kokusan DC-CDI
nach oben
Fahrgestell
Rahmen Chrom-Molybdän-Zentralrohrrahmen, pulverbeschichtet
Rahmenheck Chrom Molybdän, pulverbeschichtet
Lenker Renthal Aluminium, konifiziert, Ř 28 / 22 mm
Federung vorne WP-USD Ř 48 mm
Federung hinten WP-Monoshock mit Pro-Lever-Umlenkung
Federweg vorne / hinten 275 / 260 mm
Bremse vorne Brembo Vierkolben-Festsattel, Bremsscheibe Ř 320 mm
Bremse hinten Brembo Einkolben-Schwimms., Bremsscheibe Ř 220 mm
Felge vorne / hinten 3,5 x 17\"; 5 x 17\"
Reifen vorne / hinten 120 / 70-17\"; 160 / 60-17\"
Kette X-Ring 5/8 x 1/4\"
Batterie 12 V 8,6 Ah
Schalldämpfer Aluminium-Doppelschalldämpfer
Steuerkopfwinkel 63°
Nachlauf 99 mm
Radstand 1510±10mm
Bodenfreiheit (unbelastet) 280 mm
Sitzhöhe 910 mm
Tankinhalt ca. 11,2 Liter / 2,5 Liter Reserve
Gewicht (ohne Benzin) ca. 149 kg
Die neueren SuMo´s von KTM gefallen mir vom Design überhaupt nich
Imho auch viel zu fett für ne SuMo -> aber is halt mehr auf Alltag ausgerichtet ![]()
Wenn ich mich richtig entsinne dann hat sich doch Brand auch eine gekauft/will noch.
Wenn ich Motorradschein mache dann wäre die Husqvarna SM 510R so mein Traummöp ![]()
Ordentlich Bumm´s und schön leicht ![]()
Also entweder Klasse M ab 16 oder B ab 18 (schließt den M schon mit ein )
Mehr Info´s auch da:
http://www.fahrtipps.de/fuehrerscheinklassen/index.php
Gruss
Zitat
Original von Maro:
Schlechte Nachrichten. Mein Bruder is ´auf Klassenfahrt und hat die Digi-Cam mitgenommen. Jetzt kann ich keine Bilder mehr machen. Frühestens in 8 Tagen.
![]()
Also irgendwann ab 30.8. ![]()
Bei meiner S50 sind die Stoßi´s auch extrem weich ![]()
Kay
Moin,
also letztens kam bei N24 mal wieder zum 1000´sten-mal die Reportage über gepanzerte Fahrzeuge. Dabei hatten sie auch Features gegen Angreifer gezeigt, unter anderem auch nen Nebelwerfer.
Die haben da einfach Frostschutzmittel bei einem Pickup in den Krümmer oder Auspuff eingespritzt. Ergebnis war ein massiver weißer Rauchausstoß ![]()
Kay
Na dann Servus hier :dance1: , bin ja auch noch nich so lang dabei und lese hier mehr im Hintergrund als zu schreiben ![]()
Ich werd morgen früh mal in die Garage fahren und gucken was bei meiner S50 B-1 dran steht. Da sind noch Pneumant-Reifen aus DDR-Zeiten dran ![]()
![]()
Gruss Kay