deine frage ist berechtigt :biggrin:
den unterschied zwischen den ganzen kerzen kenne ich auch nicht, ich weiß nur das die die ich schon seit jahren nehme nicht einmal kaputt gegangen ist und ich bin und war immer sehr zufrieden damit.
mfg
deine frage ist berechtigt :biggrin:
den unterschied zwischen den ganzen kerzen kenne ich auch nicht, ich weiß nur das die die ich schon seit jahren nehme nicht einmal kaputt gegangen ist und ich bin und war immer sehr zufrieden damit.
mfg
also für den Elektrodenabstand brauchst du eine abstandsleere 0,4mm.
bekommt man in jeden baumarkt zu kaufen.
mit der schmierung das weiß ich nicht so genau aber ich glaub die sind alle gemischschmierung.
ich weiß es aber nich 100% tig.
mfg
moin,
nix is zerstört.
hab gestern meine ladeanlage 8871.3 ausgebaut und hab die 8871.6/2 eingebaut.
dann bin ich heut ne halbestunde rumgefahren und schau mal einer da wirt se wieder sehr gut geladen
mfg und vielen vielen dank für all eure antworten
Christian
juhu,
die gemischschraube stellt denn luftanteil ein.
also an kerzen kann ich die \"NGK B8HS\" empfehlen.
die hab ich seit jahren in meiner S51 und Simson Schwalbe.
der elektrodenabstand soll 0,4 mm sein denn dann hast du ein optimalen zündfunken. der kolben küsst die kerze nur wen das gewinte zun lang ist, also immer zündkerzen für Simson nehmen.
es gibt verschiedene kerzen die du verwenden kannst:
Isolator M14-260
Bosch W260T1
Bosch W3AC
Beru 260/14
Beru 14-4A1
Champion L4G
NGK B8HS
aber wie schon gesagt ich empfehle die letzte.
mfg
christian
hallo,
und herzlich willkommen hier im Forum.
so nun zu deinen fragen:
1) Vergaser
Wie stell ich den Vergaser richtig ein?
Vor dem Einstellen des Vergasers ist die Zündkerze (Wärmewert beachten!) auf ordnungsgemäßen Elektrodenabstand zu prüfen, der Motor Betriebswarm zu fahren und die Simson mit laufendem Motor in waagerechter Stellung aufzubocken. Sollte der Motor dabei stehen bleiben (absterben) oder sehr unrund laufen, wird die Gasschieber-Anschlagschraube so weit herreingedreht, bis der Motor sicher und rund läuft.
Dann wird die Leerlaufluft-Regulierschraube bis auf Anschlag hineingedreht und vorsichtig so lange wieder geöffnet, bis die höchste Drehzahl bei regelmäßigem Motorlauf erreicht ist. Die Leerlaufdrehzahl wird anschließend durch Zurückdrehen der Gasschieber-Anschlagschraube so eingestellt, daß der Motor sicher und rund durchläuft. Die Motordrehzahl liegt dabei in der Regel bei 1200 bis ca. 1600 U/min.
Sollte bei dieser Vergasereinstellung das Übergangsverhalten unbefriedigend sein, kann die Leerlauf-Regulierschraube zur leichten Gemischanreicherung wieder um 1/4 bis 1/3 Umdrehungen hineingedreht werden. Ein zu weites Schließen dieser Regulierschraube führt zur Überfettung des Leerlaufgemisches CO Anteil wird auch überschritten). Abhängig davon steigt der Kraftstoffverbrauch um 0,2 bis 0,4 Liter auf 100km an, da ja der leerlaufvergaser über den gesamten Drehzahlbereich arbeitet.
Noch ein Wort zu den Bowden- bzw. Seilzügen:
Die Seilzüge für Vergaser und Starter sind so einzustellen daß die Seilhülle etwas 2mm Luft hat. Dies muß unbedingt auch bei maximalem Lenkereinschlag gewärleistet werden.
2) 1 zu 50 oder 1 zu 33
3) wen der habicht schon lange stand auf jeden fall den vergasser ausbauen und richtig sauber machen. wen er lange stand würde ich auf jedenfall auch die bereifung nachschauen.
mfg
Christian
juhu Nico,
die kupplung ist Optimal eingestellt.
Hab die Gänge nach anleitung von der Simson-FAQ eingestellt und nu gehts wieder.
mfg und danke für die antworten.
Christian
Hallo,
an meinem S50 motor gehen die Gänge schwer rein und auch raus wen mein Möp an ist.
Wen mein Möp aus ist gehen sie leicht rein.
Woran kann es liegen?
mfg
achso ist das.
möglich ist es das sie nun ganz runder ist drum werde ich morgen mal ne schöne große runde drehn. ich kann den ladestrom nicht messen, habe kein mess gerät.
mfg
hab se gerate nei gebaut.
werde morge früh gleich mal ne schöne runde drehn und mal schaun obs besser geht.
mfg
@ tacharo
kann ich die ohne probleme einbaun?
geht da auch nix kaputt?
und brauche ich bei S51 nicht ne ladeanlage mit rücklichttrossel?
fragen über fragen *g*
drum bitte ich um antworten
mfg
in meiner Simme ist schon immer ne 6V batterie drin.
und vor allem woher willst du wissen das ich ne 1 C habe?
Hab ne S51 B 2-4
mfg
So nun habe ich gerate nochmal nach geschaut ich habe eine S51 B 2-4.
das heißt das laut Simson-FAQ ne 8871.5 Ladeanlage rein muss.
Da die S51 B 2-4 keine E-Zündung mehr hat was muss da nun für eine Ladeanlage rein?
ich bitte um hilfe
mfg