Unterbrecherzündung
6 Volt, 25 Watt Scheinwerfer
Unterbrecherzündung
6 Volt, 25 Watt Scheinwerfer
Nein es stimmt nicht.
Die KR51/2 N und E waren mit U-Zündung.
Die KR51/2 L war mit E-Zündung.
Gruß James
Eigentlich wäre es nicht so sehr sinnvoll (aus meiner Sicht).
Für das Geld könntest du dir aber auch eine E-zündung kaufen, damit hast du keine Probleme mehr!
Oder gleich eine Vape
Wenn der Unterbrecher bzw. die Anlaufnase verschließen ist, solltest du ihn auch austauschen.
Die Grundplatte ist auf der rechten Seite.
Einfach den Limadeckel abnehmen und schon siehst du das Polrad!
Warum hast du keine Isolator Zündkerze drin?
Du brauchst nur einen Polradabzieher und ein Gürtel o.ä.
Um die Schwungscheibe festzuhalten!
Schau mal bei dem link vorbei:
Ohh Sorry das mit der Lichtanlage habe ich überlesen....
Mal schau\'n was hinter den Seitendeckel ist...
EWR? ELBA? Gleichtrichter?
Baujahr 1986, gab es da schon 12 Volt Lichtanlagen!? :confused:
Nö es ist nicht schwer den Kondensator zu wechseln.
Der Kondensator ist auf dem Bild die NR. 5
http://www.kba.de/Stabsstelle/Bilder/technik/simson2.jpg
Die B4 hat doch garkeinen Gleichtrichter, auf dem Schaltplan nicht zu erkennen!?
:confused: :confused: :confused:
Wie sieht denn das Kerzenbild aus?
Am besten du kaufst dir einen Bing Vergaser für die Sr50.
Dann hast du keine Probleme mehr.
Sie Springt sofort an und nimmt super Gas an!
Gruß James
Tausche mal den Kondensator auf der Grundplatte.
Dabei kannst du auch gleich den Unterbrecher mit einstellen. (0,4mm)
Warum tankst du so fettes Gemisch, ist der Zylinder neu?
Wie sieht denn deine Zündkerze aus, beschreib mal das Kerzenbild!
Wenn da 12 Volt steht, hast du bestimmt eine S51 B 1-4 mit 6 volt Unterbrecherzündung....
Das mit der 12 Volt Zündspule ist Original, wie es tacharo schon gesagt hat.
Das \"bestätigt\" dir auch der Schaltplan. --> http://www.tiriberlin.de/simson/SR50_B4.jpg
Ein weitere Blinkergeber wäre überflüssig, da in der Elba einer ist.