Beiträge von GatuRatz

    Hallos,


    wie in einem anderen Thread schon erwähnt, habe ich den Tank meines Star entrostet. Dazu habe ich auch den Benzinhahn abgeschraubt.
    Da war definitiv keine Dichtung dazwischen, es schaut aber ein bischen so aus, als ob da eine reingehört.
    Ist das der Fall?
    Und falls ja, wie sah die aus und woher bekommt man die? Kann man die sich selber basteln?


    Danke und Gruß,
    GatuRatz

    Hallo Tobske,


    die Birnen haben die richtige Wattzahl.
    Ich hab jetzt alle Klemmschuhe mit Kontaktspray bearbeitet und es scheint besser geworden zu sein. Ich kann nur im Moment nicht weitertesten, da der Tank gerade zwecks Entrostung ausgebaut ist ;)


    Gruß,
    GatuRatz

    Hallos,


    ich möchte gerne den Zündzeitpunkt von meinem Star überprüfen, bzw. falls nötig einstellen.
    Allerdings mache ich das am liebsten mit diesem pistolenartigen Gerät - ich weiß jetzt den Namen nicht ..
    Auf dem Schwungrad ist aber keinerlei Markierung, meine anderen Motorräder hatten da einen Punkt.
    Auch schaut mein Schwungrad irgendwie anderes aus als das unter
    http://www.ostmotorrad.de/sims…repkkr/index.html#a101111 so daß ich jetzt leicht orientierungslos bin, bei mir haben die Aussparungen, durch die man die Spulen sehen kann, eine ganz andere Form...


    Hat schon mal jemand von Euch versucht, das Mokick mit der Pistole einzustellen und kann mir da einen Tipp geben?


    Danke und Gruß,
    GatuRatz

    Hallos,


    ...und schon geht es weiter mir dem Star...
    Wenn ich das Licht einschalte beginnt das Mokick zu ruckeln, die Zündung schwächelt anscheinend....
    Ein meßbarer Widerstand zwischen Motormasse und Ladereglermasse besteht nicht so daß ich hier einen Spannungsausfall ausschließe.


    Ich habe jetzt die Kabelschuhe am Zündschloß gut mit Kontaktspray eingesprüht...
    Es ging kurz besser, allerdings war dann gleich der Sprit alle.... ich kann im Moment nicht weitertesten.


    Falls es nix bringt - wo kann ich weitersuchen?


    Gruß,
    GatuRatz

    Hallo Charles,


    ich hatte auf das Bremslicht gar nicht so richtig geachtet, alle Lampen waren alle eher eher funzelig, da hat nix wirklich geleuchtet, ich habe jetzt alle Steckschuhe mit Kontaktspray bearbeitet und es schaut insgesamt schon besser aus :biggrin:


    Das Ger�t stand wohl viele Jahre lang rum - aber so langsam wird es schon, hab schon ein paar Runden damit gedreht, es gibt noch weitere Probleme, aber die schauen alle l�sbar aus.


    Elektrosachen schrecken mich nicht, ich komm aus der Branche, nur sind bei uns die Bauteile kleiner und die Frequenzen h�her :biglaugh:


    Ich werde aber bei Bedarf neue Threads aufmachen - das Batterieladeproblem ist auf alle F�lle gel�st!


    Liebe Gr��e,


    GatuRatz

    Hallos,


    *grins* ... irgendwo in der ganzen Doku steht daß die Batterie nicht lädt während das Bremslicht brennt...
    Jetzt lädt die Batterie - und das Bremslicht ist auch inzwischen richtig eingestellt :)


    Gruß,


    GatuRatz

    Hallo Charles,


    danke für den Ratschlag. Ich habe inzwischen eine Reparaturanleitung von dem Mokick gefunden und werde das heute abend nachprüfen.


    Gibt es für den Star auch eine etwas neuere Ladeanlage oder paßt evt. die von einem neuerem Modell?


    Gruß,


    GatuRatz

    Hallos,


    seit letzten Samstag bin ich stolze Besitzerin einer Simson Star SR 4-2/1 Bj. 74


    Zur Zeit bin ich dabei, alle Macken zu beheben (das Teil stand anscheinend ein paar Jahre in einer Garage).


    Mein Hauptproblem ist zur Zeit, daß die Batterie nicht lädt. Wenn ich die Klemmen von der Batterie entferne und die anliegende Spannung (ohne Belastung) messe,
    kommen da ca 1.2 Volt raus, etwas zu wenig :(
    Das Kabel von der Batterie zum Zündschalter ist ok, die beiden Sicherungen sind auch durchgängig.
    Ich werde wohl in den letzten Tagen die Elektrik durchmessen, zum Glück ist das Mokick eher einfach aufgebaut.


    Hat jemand einen Tip für mich? Ist der Fehler bekannt? Wo ist die größte bekannte Schwachstelle der Ladeelektrik?
    Solche Tips würden mir eventuell etwas Aufwand sparen ;)


    ich persönlich tippe entweder auf einen vergammelten Kontakt oder auf den Spannungsregler, evtl könnte auch etwas an der Lichtmaschine sein. Was ist davon am wahrscheinlichsten?


    Und wo bekommt man Ersatzteile für den Oldie? Die Onlineshop die ich gefunden habe sind eher auf die neueren Modelle spezialisiert.


    Viele Fragen... aber irgendwie mag ich das Mokick und will es wieder herrichten..


    Danke für Euren Beistand und Eure Geduld :) ,


    GatuRatz