Beiträge von simse

    Hab mich jetzt doch mal durch das gespame durchgearbeitet, is das soweit richtig?


    Anreise ab 30.04.
    Hauptteil bis 05.05.
    3€ / Tag / Nase
    Warmwasser + Strom is möglich
    Essen gibts am Platz genug gegen bares


    Bleibt noch die frage mit der Tanke...Suhl? oder wo is die nächste?

    Moinsen!


    Wollt mal fragen ob aus der gegend Mainz / Wiesbaden / evtl. Koblenz
    auch nach Suhl fährt. Wenn ja, wann (Tag)?
    War leider lange nich mehr on, kostet der Platz was, ab welchem Tag gehts los (leutz da), wie siehts mit Duschen aus (gibts sowas?), entfernung bis zur nächsten Tanke und: wo GENAU in Frauenwald muss ich hin? Hängt en Schild aus, seit ihr nich zu verfehlen oder woi gehts lang?
    Wäre sehr dankbar wenn mich mal schnell einer auf den aktuellen Stand der Tatsachen befördert, DANKE im Vorraus! :b_wink:

    Mal ne Frage:


    Ab 70 km/h fängts bei mir auch an zu knistern, hab mein Zylinder mit 1:25-er Gemisch eingefahren, also würd ich sagen ich hab Kohle aufem Kolben.
    Nun meine Frage: Kann man die Kohle auch irgendwie rausbekommen ohne den Kopf abnehmen zu müssen?
    Den ich möchte den nicht nochma abmachen müssen wenns nicht unbedingt sein muss.
    Kann man beispielsweise Benzin (oder was anderes) durch die Zündkerzenöffnung hineinkippen und das ganze ein wenig einwirken lassen, so dass sich der Krempel bei der nächsten Vollgasfahrt direkt nach dem Einwirken sich durch den Auspuff verdünnisiert?


    Oder was für möglichkeiten gäbe es nochg die Kohle herauszubekommen ohne den Kopf abzunehmen?


    DANKE im Vorraus!

    Huhu!
    Erstmal Dankeschön für das große Lob! :lookaround:


    Und wie gewünscht hab ich nun nuch nen paar Bilder.
    (Hab sie in den letzten eineinhalb Stunden durch unser 1000er DSL Gepustet :laugh: )



    Das ist das Ausgangsmaterial, mein Motor aus ebay zum Basteln.



    Das war/ist der Arbeitsplatz, im Hintergrund sieht man schon den Teilzerlegten Motor



    Weiter bekam ich den Motor anfangs beim besten willen nicht auseinander



    Mit solch einem Abzieher hab ich dan doch noch mit der oben im Text beschriebenen tecknick dem Motor auseinander gebracht



    Bis auf die Letzte Schraube habe ich den Motor zerlegt



    Und dies ist eines der Bilder, bei denen man sich fragt, ob man das alles jemals wieder zusammenbekommt



    Diese Sch**ss kleinen Kügelchen, jetzt weis ich das ich sie auch hätte drin lassen können, aber ich wusste \"damals\" noch nicht das einem solche dinger entgegenkommen wenn man die Losräder vom Getreibe von der Schaltwalze abzieht--nun weis ich´s und werds niemehr vergessen :smile:



    Die Ausbeute aus dem alten Motor, alles muss raus



    noch mehr von diesen kleinen Rädchen mit den vielen Zacken :frown:



    Die neuen lager sowie Achsen und Walzen welche dann wiederum in dieselben gesteckt wurde legte ich bei minus 20° in den Gefrierschrank und die buchsen im Motor in welche die Lager rein sollten erhitzte ich mit einem Heißluftfön sodass nachher alles mit einem kleinen klappsvom Gummihammer zusammenrutschte :rotate:



    Ein riesen Explosions Poster vom Motor wurde Ausgedruckt und an der einzig noch so großen Fläche in der Werkstatt angebracht: der Tür :censored:



    Die eine Motorhälfte kam ebenfalls in den gefrierschrank, die andere bei 180° für 15 minuten in den Backofen *Grill*



    Das ist die andere hälfte, frisch aus dem eisigen Schrank



    ENDLICH. Der war nun zusammen und den bekommt nun auch keiner mehr so schnell auf... (hoffentlich is alles drin was reingehört *Zähneklapper*)



    Zylindermontage für Anfänger:
    Als erstes wollt er nicht über die Kolbenringe drüber und dann plötzlich schneller als ich meine Hände wegziehen konnte, resultat:
    Ich hab die halbe Werkstatt zugeblutet (naja, fast) und konnte erstma nich weiterarbeiten. Ich hatte mir die Scharfe kante von der Laufbuchse doch Tatsächlich volle Möhre in die Flossen gebort, welche eigentlich nur von unten die Kolbenringe zusammendrücken sollten, damit der Zylinder nun endlich drüberrutscht *aua*



    Aber dann war er wenigstens endlich drauf!
    Und ich war Anfangs noch total erschrocken als ich auf einmal neber dem Motor die Zylinderfußdichtung entdeckte und dachte ich hätte sie nicht mit verbaut, aber zum Glück war das nur noch ne weitere Dichtung gewesen.



    Als nächstes gleich den Vergaser montiert, ich wollt schließlich noch fertich werden :b_wink:



    Mein toller, neuer Arreche Vergaser (hoffentlich funktioniert das auch alles so wie ich mir das vorstelle)



    Dann die Zündung montiert und eingestellt
    (ich wusste noch nicht das die Zündung so Tot war wie ich in dem Moment im Schrauberfieber)


    So dacht ich dann muss ich ihn jetz wohl einbauen, also her mit dem Mopped :hasi:



    Da stand sie also, ein letztes mal \"Tutto Completto Originale\"



    Ihr Beinkleid hatte sie inzwischen schon verloren.



    Hier sieht man ein letztes mal den Eingebauten Original Motor.
    Ich wuste beim Ausbauen echt nich wo ich das ding anpacken soll, überall öl und gammel--Buähhhh


    Als dann der neue Motor verbaut war, (mächtiger zeitsprung) musste dann wieder die Elektronik angeschlossen werden, siehste da:

    Hatte ich schon erwähnt wie ich Elektronik Liebe :zunge:


    [/URL]
    Joa, dann war noch lostiges Auspuffausbrennen angesagt



    Das ging voll ab, vor allem wenn man mithilfe vom Kompressor den Falmmen noch ein bisschen \"geholfen\" hat :biglaugh:



    Fehlt da nich was? Kurz vorm \"Neumotoreinbau\"



    Ach ja, dann warn da noch diese tollen Stoßdämper, außen genauso angegammelt wie innen



    War echt schlimmer als es hier auf den Handyfotos zu sehen is :rolleyes:



    Erstma alles schön metallisch blank geschmirgelt, macht total spaß, ehrlich. Aber am meisten hab ich mich gefreut als ich mit der \"TOLLEN\" Arbeit :_shoot1: endlich fertig war.



    Inzwischen hatte ich auch noch den Rahmen Grundiert da der auch schon Moos angesetzt hatte



    Der Batteriehalter war fast völlig weggegammelt, grade noch mal gerettet und dick mit Grundierung eingepinselt



    Die Grundierte Schwinge und die Stoßdämper beim Trocknen.
    Die hängen da einfach so rum :roll:



    Die Federn hab ich mit nem Drahtaufsatz und der Bohrmaschiene \"behutsam\" :laugh: vom Rost befreit und danach in Owatrol getaucht.



    Die fertig Lackierte Schwinge mit Stoßdämpfern ist iweder eingebaut
    (was´en Akt)



    Nächstes problem:
    Der Kettenkasten war gebrochen, und beim ausbau bemerkte ich das das Kugellager vom Mitnemer schon ordentlich verrostet war und sich auch bald auflöste, also nen komplett neuen Antrieb mit Kette bestellt (soviel zu nicht eingeplanten Kosten)



    Hier noch eine weitere Möglichkeit den Aufpuff auszubrennen.
    Nur sollte man nicht wie in meinem fall ein Glas unterstellen und dieses mit Benzin füllen und anstecken, sonden vielleicht doch eher etwas Hitzebeständiges, bei mir hats das Glas zerlegt :censored:



    Zwischenzeitlich hatte sich herauskristalisiert, das der Geber noch genauso gut seinen dienst verrichtete wie ich noch Lust hatte auf die ~~ELECKTRIK~~



    Also den ganzen Plastekram wie in der Anleitung beschrieben angefangen \"wegzupopeln\". Mit wenig Erfolg. Ich hab dann nen alten Lötkolben genommen und den ganzen mist einfach ins Jenseits geschmolzen- geil! Ruck Zuck war der Geber frei.



    Hier kann man sehr schön die defekten Leiterbahnen des Gebers sehen (sagenhafte Bildqualität)



    Ich hab dan aus Schweißdraht die alten Leiterbahnen nachgeformt und diese an entsprechenden Stellen isoliert, damit sie keinen Kontakt zur Grundplatte haben und somit ein Kurzschluss vermieden werden kann.
    Die neuen Leiterbahnen wurden dann einfach auf die alten aufgelötet. Es hält nun schon seit über 100 Kilometern.


    Nun hab ich kein Speicherplatz mehr für Bilder und auch keine Lust mehr (schaut mal auf die Uhr!!!)


    Ich werde jedoch bald eine neue Möglickeit auftreiben Bilder \"Abzuloden\" und dann gehts weiter, unter anderem mit Bildern von den vielen Einfahr Kilometern.


    PS: Die schlechte Bildqualität bitte ich zu entschuldigen aber ich bin zu faul immer die Kamera mitzuschleifen, also nehm ich immers Handy.


    N8 und wech :b_wink:



    EDIT:
    So, hab nun endlich alle Bilder reingestellt, hoffe ihr könnt sie sehen :lookaround: und viel Spaß beim nachbauen :bounce:


    PSS: Bilder über die ersten Kilometer der Einfahrstrecke stelle ich erst in einer Woche etwa rein, weil ich nun erstmal Urlaub von den vielen Osterferien brauch und für ne Woche wech bin :b_wink: EDITENDE

    Hallo an alle Schrauber und solche die es mal werden wollen!


    Dies ist ein Bericht darüber, wie man von einer Schnappsidee ganz schnell zu Monatelanger Arbeit kommen kann--ODER:
    Vom eins ins Tausendstel!!!


    Zum Moped:
    Simson Schwalbe KR51/2L
    Bisher (Herbst 2006) alles Original
    Baujahr: 1980


    Ich hatte mir schon Vorletztes Jahr einen 60ccm Satz bestellt weil nen Kumpel von mir seinen Zylinder ebenfalls gegen nen 60er getauscht hatte und er mir erzählte das man das einfach so Austauschen könnte ohne große umbauten.
    Ich entschloss mich dann letztendlich jedoch für ein etwas umfangreicheres Set:
    60ccm zylinder
    60ccm kopf
    17,5 mm Arreche Vergaser
    Kolben, Ringe und Zubehör, etc.


    Man muss dazu sagen, ich war damals glücklich das ich den Scheinwerfer an meiner Schwalbe abschrauben konnt und ihn auch wieder dranbekam, hatte also keinerlei Schrauberkenntnisse.


    Als das Set dann ankam, dacht ich ich kann auf die hilfe von meine Vater zählen, er kennst sich sehr gut aus, aber er meinte:
    Das Moped läuft doch wunderbar, es ist alles einwandfrei und am Motor schraubt man nich rum wenns nich sein muss. Auserdem wenn ich das Moped Tunen wolle, dann müsste ich das schon selbst machen. Ansonsten hilft er mir wo er nur kann :b_wink:
    Also ma im Internet geguckt was es so für Tips zum Zylinder aus- und einbauen gibt...und so bin ich auf dieses Forum gestoßen.
    Hab hier auch gleich nen paar tolle Hinweise gefunden, aber allein bei sowas wie \"LIMA-Deckel\" hab ich ne viertel Stunde gebraucht um herauszufinden was gemeint war, heute benutze ich solche Begriffe auch schon selbstverständlich, aber am Anfang steht man echt im Wald.
    Also hab ich erstma die Finger vom Set gelassen und mich schon geärgert dafür soviel Geld augegeben zu haben wenn ich es letztendlich doch nich verbaue....
    Doch im Herbst 2006 hatte ich mittlerweile einiges mehr aufem kasten was die Technick der Zweiräder angeht (oder zumindest dachte ich das :laugh: ).
    Jedenfalls hatte ich mir vorgenommen diesen Winter das Mopped unzubauen. Leider kam dan erstma immer wieder was dazwischen: Schule, Geburtstage, Klausuren, Studienfahrt....
    Und ehe ich mich versah waren auch schon die Weihnachtsferien da :eek:
    Nun dachte ich mir, wenn nicht jetzt, wann denn dann???
    Also ran, Schwalbe in die Garage und ma drauf los, alles Zerlegt, aber Motor vorerst noch drin gelassen.
    und dann nochmal im Internet nachgeschaut:
    Und prompt viel mir wieder ein, weswegen ich vor einem Jahr an diesem Punkt aufgehört habe:
    Ich hatte einfach Angst nen getunten Motor, mit dem ich zwischen 80 und 100 Km/h nacher bei uns hier die Berge runterfetzen würde (hoffentlich), mit ner Originalen Kurbelwelle auszustatten.
    Ich weis, bei 60ccm ist das noch nich die Welt, aber FALLS man später mehr an dem Motor machen möchte, hab ich keine Lust dann erst noch ne kurbelwelle neu einbauen zu müssen.
    Auserdem hatte der Originalmotor inzwischen 23ooo Km runter und mit dem wollte ich kein Tuning mehr betreiben :roll:
    Weil die Kugellager mit 27 Jahren aufem buckel und 23ooo Km bestimmt nicht mehr die Allerbsten waren.
    Also kam ich zu dem Schluss: wenn ich mein Projekt dovch noch verwirklichen wollte dann musste ich den Motor regenerieren und zwar wenn dann gleich komplett.
    Aber ich traute mich nicht meine erste motor regeneration an meinem geliebten Triebwerk zu verrichten wo es mich doch immernoch sicher durch die gegend brachte.
    Also hab ich mir gedacht: käufts du dir nen Gammelmotor bei Ebay zum Tunen und überarbeiten, wenn du den Zerbröseltst is er zwar ärgerlich, aber ich hab dann immernoch den Orimotor den ich nur wieder einbauen brauch und kann wieder weiterfahrn.
    Also rein bei Ebay---SCHOCK-- :shocked:
    Wat Preise ey, ich will doch eigentlich nur nen Gehäuse, den rst muss ich ja eh erneuern...
    Die regenerierten waren mir zu teuer und die andern waren in dem moment nix dolles in ebay.
    2 tage später nochma rein....immer noch nich dolles, doch halt einer, feiner, hoffentlich bald meiner.
    Ok, mit viel glück und am ende mehr Geld als ich ursprünglich ausgeben wollt doch noch einen bekommen.
    Ich kann euch sagen...das dauerte bius der ankam....
    Doch bis dahin alles im Forum und im restlichen I-net durchgeguckt wie man den Simsonmotor zerlegt.....
    Ah da ging die zeit schon viel schneller rum: Motor war endlich da! Alo gleich raus damit an die Werkbank und ausenanner damit: natürlich mit Vaddis Werkzeug.
    Doch weiter als 1cm wollten die Motorhälften einfach nich auseinander...
    kein abzieher da...und einen bestellen, kostet wieder und dauert wieder, muss also so gehen.
    Ging auch irgendwann einfach so, mit roher gewalt und nem Stinknormalen Abzieher aus der Wekstatt, den ich dan ums gehäuse gekrallt hab und mit der Druckschraube auf die alte Kurbelwelle drauf (is das eig. normal das die Messing braun bis Verkokelt aussieht oder is das durch den fertigen Zyli vom altmotor???).
    Und damit ich mir die dichtflächen nicht vermacke hab ich dan schön dick Kork untergelegt (zwischen Abzieher und Dichtfläche).


    Kurzum: Ich hab den Motor regeneriert (nich in den Ferien, sondern wegen Zeitmangel innerhalb der nächsten 2 Monate) und dabei ein Nagelneues Kugellager geschrottet weil ich es nich hineinbekam und dann beim Ausraster mim Eisenhammer draufgekloppt hab :censored:
    Aber das ding war echt zu groß, ich hab nen anderes Nachbestellt und es hat sofort gepasst, alle andern hab ich auch ganz gut reingebracht, aber dies eine -->Schrott
    Nu Motor war dann soweit, noch Schaltung einstellen dacht ich mir.... :rolleyes:
    Ich hab mehrmals im Schwalbebuch nachgelesen und ins Forum geguckt aber ich konnte immer nur den 1. und 2. einlegen.
    Bis ich nach 4 Stunden einstellen (ich hatte mitlerweile sämtliche stellungen mit dem Getriebe durch :sex: ) Kam ich dan endlich auf ne Seite wo stand das man bei stehendem motor nich alle Gänge einlegen kann, sondern wenigstens ein bisschen am Getriebe gedreht werden müsste. :teufel::censored:
    Ich hätt echt explodiern können, warum hat das den vorher keiner geschrieben????
    Wieder raus gegangen und bei mersten mal neu einstellen mit kupplungskurb drehn gingen alle gänge sofort rein :lookaround:
    So das wär dann das gewesen....
    Nächstes Problem:
    Ich brauch ja ne E-Zündung für die L-Schwalbe....
    Also wieder ebay, kann ja nich so teuer sein-------DENKSTE :laugh:
    zwischen 20 (schrott) und 120 (überirdische preise) €uronen für das bisschen Magnet mit Karuselleigenschaften :confused:
    ich dacht ichg werd nichmehr.
    Die alte vom alten Motor übernehmen?
    Nee, ich will nen kompletten ersatzmotor in der ecke liegen haben, der soll bleiben wie er is.
    Aber woher nehmen wenn nich stehlen???
    Ich hab dann alle E-Zündungen rausgesucht die Nachts zwischen 2 und 4 Uhr auslaufen, weil dan garantiert weniger Ebayer online sind als mittags um 14 Uhr diemir das ding wegkaufen könnten.
    Nachts um 2 Klingelt der Wecker, *TOTSCHLAG* raus ausem Bett (am nächsten Tag war Schule) und ran an PC. Ich hab dann auch eine bekommen.
    So, am nächsten Wochenende hab ich dann den Original Motor endgültig aus der Schwalbe ausgebaut. Da fiel mir auf wie verrostet der rahmen ist, den also geschliffen und Grundiert.
    Dann is mir mein Auspuff noch sehr schwer vorgekommen :b_wink:
    Also den noch Ausgebrannt (das war der lustigste teil an der ganzen regeneration).
    So nu aber: Von wegen, schwinge total verrostet und schon am durchgammeln, von den Stoßdämpfern ganz zu schweigen, also ausgebaut, alles geschliffen und die Federn vom Hydraulischen verderbein in Owatrol getaucht, das hält jetz erstma für die nächsten 3 ewigkeiten.
    Alles Lackiert und wieder eingebaut.
    Man ey, wollt ich nich nur den Motor einbauen???
    Das tat ich dann auch, ging sogar leichter als ich dachte, im gegensatz zum Gaszug der Ging nämlich nichmehr.
    Also ausgehongen/ausgehängt und geölt, wieder rein, geht immer noch nich.
    Also Blinker ab und Gasgriff abgezogen, PUPSTROCKEN.
    Alles so dicke eingefettet, das selbst heute noch was rausgequillt kam. Gasgriff wieder rauf, Blinker dran und: Flutscht wieder!
    So nun den Sch**ss gaszug in den Vergaserschieber einhängen, am Arrechevergaser mit der Feder, ich hab ne ganze weile gebraucht.
    Choke noch dran und Benzinschlauch, wunderbar wenigstens das is dicht.
    Jetz zur Elektrik:
    Ich weis das rot + is und schwarz -, ENDE!
    Aber das kann doch kein Hexenwerk sein.
    Also ebay Zündung drangeschraubt, eingestellt, sogar richtig angeschlossen, rest von der Schwalbe wieder angeschraubt.
    Dann kanns ja zur ersten Testfahrt gehn, dacht ich mir \"damals\" noch.
    Raus aus der Garage, Zünschlüssel rein und (wen wunderts) NIX.
    War schon spät abends, keine Lust mehr einfach alles liegen lassen.
    Nächster Tag:
    Zündkerze: Elektrodenabstand zu groß -->getauscht
    Zündfunke: NIX
    Es folgten folgende Arbeitsschritte:
    Zündkerzenstecker ab, Spule durchgemessen, elektrick überprüft, alle wiederstände gemessen, scheinbar stimmte an der simme garnichts mehr, kein wert entsprach dem soll oder es war gleich garnichts zu messen :boese:
    Das ging dan am nächsten Tag so weiter....bis ich abends herausfand das mit der neuen Zündung was nich stimmen kann (dank dem Forum, den ich hab ja 2 linke hände bei elektrik).
    Weiter nachgeforscht und Grundplatte ausgebaut, na toll: GEBER war futsch. Dacht mir bestellste halt nen neuen......wie denn wen das ding mit der Grundplatte vergossen ist????
    Aber (dank forum) fand ich ne reperaturanletung für dieses Teil.
    Also gleich raus und angefangen.....Ich hasse Elektronik.
    Aber es ging dann doch einfacher als befürchtet und um punkt 24:00Uhr an diese Abend war ich fettich. Fix und Fettich.
    Noch mal durchgemessen, ENDLICH, der Geber hat wieder den Soll-Ohm-Wert (keine Ahnung wies genau heißt).
    Als mein Vatter ne halbe Stunde später vom Dienst heim kam, (mittlerweile hatte ihn der Mopped-Bastel Virus auch gepackt und er hatte mir auch fleißig in den letzten Tagen beim durchmessen geholfen) hält er mir strahlend nen paar Ausgedruckte Seiten unter die Nase darunter die Reperaturanleitung für den Geber.
    Aber er hat bolle geguckt als ich ihm dann die Grundplatte mit bereits repariertem Geber hinhielt.
    Am nächsten Tag das ding eingebaut, nun Funkte es zwar aber echt mikrich... :rolleyes:
    Was nu kaputt???
    Ich hab dann das Zündschluss ausgebaut (sch**sse :shocked: , alles voller Kabel) und alle kontakte mim Glasradierer gereinigt.
    Wieder eingebaut und, ZACK, garkein Saft mehr nichma für die Wurstblinker.
    Also nen Schaltplan ausem FAQ fürs Zündschloss ausgedruckt und nachgeprüft. Ganze 4 Kabel hatte ich wieder falsch angeschlossen :censored:
    So alles nochma doppelt geckeckt und wieder ein damit, Wurtblinker Wurstet wieder :bounce:
    Ich freute mich über etwas was ich schon längt einmal hatte, ich war nun genauso weit wie vor 2 Stunden und Trotzdem freute ich mich....
    Wurde ich etwa langsam Wahnsinnig? oder gar Verrückt???
    Für diese Nacht war dann jedenfalls schluss mit Basteln.
    Am nächszten Tag nochmal alles im Forum nachgeschaut, und immer wieder laß ich Zündkabel tauschen oder kürzen.
    Ich hatte meines zwar durchgemessen, doch plötzlich fiel mir ein, das ich beim messen immer die (jetzt kommts: keine ahnung wie die teile heißen) \"Plastikstifte vom Messgerät mit Metallspitzen zum Messen\" vllt. heißen die \"Messfühler\" (hoffe ihr wisst was ich mein), das ich die immer in die enden gesteckt hatte.
    ich hatte dann zwar vollen Durchgang, jedoch dachte ich mir nun, das die Zapfen vom Zündkerzenstecker und von der Zündkerze ja auch erstmal so weit in das Zündkabel vordringen müssen.
    Also aufgesprungen rausgerannt und an jedem ende 8mm wechgeschnippelt. Aufgesteckt und Zusammengesteckt, Kerze rein Stecker rein, Zündung an und Geckickt:
    Plupp, Plupp---nix
    \"
    \"
    \"
    \"
    \"
    das ging dann so weiter......
    Aber ichg wollte es nich glauben.
    Da bei jedem kicken das moped nen Stück weierrutscht Tanzte ich also fröhlich durch die Garage mit meiner Aufgebockten Schwalbe :dance1: :dance2: :dance1:
    Cm für cm bewegten wir uns im kreis...
    Plötzlich zwischen all dem Plupp, Plupp ein leises Flupp :eek:
    Die sp**nte mich zu weiteren Tanzübungen an.
    Und als ich nach ner halben Stunde oder mehr auf die Idee kam mal den Choke zu ziehen lief sie auch sofort los!
    :bounce::dance: :dma_smile2: :bounce::dance: :dma_smile2: :bounce:
    ENDLICH seit Monaten wartete ich auf dieses Geräusch welches sogleich auch wieder abstarb, weil ich vor freude gleich mal den Choke losgelassen hatte.
    Nix für ungut und gleich wieder mit Choke gestartet und dann Vergaser eingestellt.
    Kaum 2 Minuten später stand mein bruder im raum, völlig verdattert und meinte ob das die Schwalbe eben gewesen wär was da son Krach gemacht hätte.
    Ich glaube er hatte immernoch das Bild vor sich als ich wie Werner und Andi in der garage gehockt bin und um mich rum Lauter Zahnräder lagen und vom ehemaligen Motor nixmehr wieder zuerkennen war.
    Er konnte sich nich vorstellen das dieser Motor, den obendrein auch noch ich wieder zusammengebaut hatte, jetzt wieder laufen sollte.
    Aber er lief!!!! Und es Roch seit langem mal wider nach frisch verbranntem Zweitaktgemisch in der Werkstatt, ich liebe diesen Duft.
    Am nächsten Tag (gestern) ging es dann morgens gleich raus auf die Straße, angemacht, mein Bruder steht da mit der Kamera um die ersten Meter zu filmen (vielleicht hoffte er auch es würde etwas passieren) und mein Vater mit Tränen in den Augen, das ich es doch tatsächlich fertiggebracht hatte, den \"Selbstgebastelten\" Motor zum laufen zu bringen.
    Sie lieef also ich zieh die Kupplung, leg den 1. Gang ein und ZACK- Mausetot. Das ganze nochmal aber ich konnte kein gang einlegen.
    Mir war zwar klar das dies an der einstellung der kupplung lag, doch ich konnte die kupplung einstellen wie ich wollte....NIX
    Hab dann mal meinen Originalmotor geöffnet und nachgeguckt wie der so eingestellt ist, exakt genauso.
    Also raus gegangen und alles auf eine Karte, Angemacht Kupplunggezogen, gut gas gegeben (nich zu viel, da der Zylinder noch keinen KM gefahren war), aber gerade so viel, das ich den gang hineinbrachte und losfahren konnte.
    SIE FUHR!!! Ich wusste zwar nicht wie lange noch den sie fuhr die ganze zeit ob ich die Kupplung zug oder nicht.
    Also 2-3 mal die straße hoch und runter und dann einfach mal die Kupplung gezogen und Abgebremst Motor is ausgegangen.
    Also wieder angemacht, wieder gefahren und wieder kupplung gezogen und \"ausgebremst\". Motor blieb an mit nen bisschen gasgeben aber wenn ich die bremsen löste fur sie im schritttempo weiter, also wie bei gezogener kupplung.
    Dann noch 2- 3 Mal aus der fahrt heraus mit gezogener Kupplung gebremst und es wurde immer besser aber sie hatte immernoch schub mit gezogener kupplung.
    Also angezogen (Helm, Jacke,etc.) Werkzeug eingepackt und Handy (für Notruf: \"Hilfe Mopped geht nichmehr an\")
    und einfach mal losgefahren.
    Zwischendrinn immer wieder Kupplung gezogen und gebremst wieder runtergeschaltet und weitergefahrn (immer von 20km/h auf 30 langsam hochbeschleunigt und dann wieder runtergebremst und runtergeschaltet und wieder hochbeschleunigt).
    Nach ca. 8km war dann im stand und eingelegtem 1. Gang mit gezogener Kupplung keinerlei Zug nach vorne mehr zu spüren, jedoch ging die Motordrehzahl noch ein wenig weit herunter im vergleich zum Leerlauf. Bin dann noch 28 km gefahren, mit pausen, in denen der Zylinder immer wieder abkühlen konnte.
    Also heute schon insgesammt 36 km.
    Am abend ist mir dann noch aufgefallen das das Rücklicht nich geht, ebenso die Tachobeleuchtung und der tacho selbst.
    Am Rücklicht war die lampe durchgebrannt, getauscht, und funzt wieder.
    Bei dem Tacho war die Nageneue Welle hinüber :boese:
    Ich hab dann vorsichtshalber mal wieder den alten Antreib Montiert, da ich gehört habe das die nachbau antriebe aus plastik nich so doll sein sollen. Ebenso wurde die 27 jahre alte Tachowelle ab Werk wieder Verbaut, da im Moment kein andere zur Hand ist(wird aber bestellt)
    Aber mit der Tachobeleuchtung (ELEKTRIK :zunge: ) steh ich auf Kriegsfuß!
    Die birne funzt wenn ich sie ausbaue und an nen transformator mit 6 Volt halte und die Birnenhalterung hab ich auch durchgemessen (grob) da stimmt (GROB) auch alles.
    Muss ich morgen nochma gucken.
    Ansonsten heist es morgen:
    Kilometer drauf bekommen damit ich den Zylinder nich ewig einfahren muss. Hoffe das Wetter macht mit!
    Dann schaff ich morgen bestimmt so meine 100km.
    Vorrausgesetzt das Moped hat dann nich schon wider was.
    Aber mittlerweile dürfte ja alles erneuert sein :biglaugh: , müsste also ne weile halten!


    Hoffe es war lang genug.


    Ps.: Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, die ist nämlich wirklich sehr oft am hängen (sieht man an der Groß- und Kleinschreibung)


    N8 Ich mach mich :b_wink:

    Genau wie bei dem hänger hier:
    http://cgi.ebay.de/RECUMBENT-T…geNameZWD1VQQcmdZViewItem
    meinte ich das mit der Orangenen Zeichnung oben, der Knickpunkt wäre dann an der Achse vom Fahrrad/Mopped.
    Bräuchtest dann halt nur Werkzeug zum befestigen.


    Ich frag mich nur ob man so nen Hänger wie oben in dem Link auch an ner Schwalbe befestigen könnte???
    Oder is da die heckverkleidung im weg???
    Bestimmt zumindest bei der oberen der beiden streben.


    Sonst würd ich mir son ding glatt auch selbst bauen.

    Also ich hatte auch schon mal vor sowas zu bauen und hatte damals nen paar nützliche links gefunden:


    http://www.svsteinach.de/laufu…itung_einradanhaenger.htm


    http://www.oldtimerinfo.de/Dis…n/Forum5/HTML/000921.html


    http://www.einradanhaenger.de/3.html


    http://www.ural-dnepr.net/wbb2…11637a50f4110dfc2648c8d8f



    Aber mich würde mal genauer interessieren wie du das an der Schwalbe festmachen willst. (hab auch eine)


    Und wozu die Schaniere? machs doch einfach so wie der Typ im ersten Link, nimm nen Kinderfahrradlenker vom nächsten Sperrmüll und nimm die Lenkstang und schweis da den Anhänger an dem außenrohr fest und die befestigung am mopped dann oben und unten an dem innnenrohr. (hoffe man verstehts)
    Hier ein bild dazu:


    Aber zur gesetzlichen lage hab ich kein plan, vllt hift dir Link Nr. 2.


    Ich würd wenn du ihn nich ständig brauchst einfach recht genial-original bauen und lackieren, dann fällt das kaum auf das der selbstgebaut is. Bei uns kannste alles an dein mopped hängen und damit rumdüsen, sogar den Weihnachtsbaum von 3m größe. (perfekte Straßenkehrmaschiene)


    Mach doch mal ne zeichnung wie du den anhänger am moped befestigen willst. :b_wink: