Anmerkung: Hab gesehen, dass in der Zwischenzeit schon mehrere geantwortet haben. Hier wird also öfters mal was drinstehen, was schon gesagt, bzw. beantwortet wurde.
Hallo popcorn,
also ich versuche mal deine Punkte von oben abzuarbeiten:
Sprit läuft "durch" den Vergaser, d.h. durch den Überlauf wieder raus. Das klingt für mich nach einem verklemmten Schwimmernadelventil. Diese Ventile werden mit der Zeit oll und verkanten dann irgendwann, war bei meinem auch. Dadurch bleibt das Ventil offen und der Sprit fließt und fließt, bis sich das Ventil aus seiner Verkantung löst. Da vielleicht mal in ein neues investieren. Ich hab meinem Stino Moped nen 2.0er verbaut, schad ja nicht wenns nen bissl schneller in die Vergaserkammer nachläuft.
Gas klemmt. Das kann meiner Meinung nach einige Gründe haben. Bowdenzug richtig eingestellt? Wie sieht der Kolbenschieber aus und der Zylinder im Vergaser, wo er drin läuft? Kann auch da was verkantet sein? Gasgriff schwergängig? Da einfach mal am Gas nen bissl hin und her drehen und schauen/hören/fühlen wo es klemmt um den Fehler zu lokalisieren, dann kann man weiter sehen.
Motor tourt hoch wenn Kupplung gezogen wird. Ich nehme an, dieses Phänomen hast du im Schiebebetrieb, also mit eingelegtem Gang ausrollen (zum Beispiel auf eine rote Ampel zu). Das Ausrollen mit all seinen Widerständen (Rollreibung, Luftwiderstand etc.) "drückt" den Motor (Drehzahl) runter, sobald du aber die Kupplung ziehst, hat der Motor diese Widerstände nicht mehr und dreht hoch auf eine Drehzahl höher als Standgas. Vielleicht durch einen klemmenden Kolbenschieber oder so (s.o.)?
Motor lässt sich durch "Zündung aus" nicht stoppen. Gilt das generell? Kriegst du ihn dann nur aus durch abwürgen? Du hast eine B2-4, also Elektronik gelle. Dann mach mal die Zündschloßstellung auf "0" stellen und am Steuerteil nachmessen, ob Klemme 2 und 31 Kontakt haben. Wenn nicht, dann Zündschloßstellung auf "III" (also 3: Standlicht), und die beiden Klemmen nochmal auf Kontakt messen. Ist bei beiden kein Kontakt da, dann liegt das Problem wahrscheinlich an der Verkabelung, ist Kontakt nur bei einer Stellung ("0" oder "III"), dann ist es das Zündschloß.
Dass der Motor aus vergasertechnischen Gründen nicht stoppt können wir wohl ausschließen. Selbstentzündung durch zu hohen Kompressionsdruck, das gibts nicht bei der Simson, sonst wär dir der Motor auch schon früher um die Ohren geflogen. Für die Klopffestigkeit sorgt ja der Herr Oktan.
Motor ruckelt in der Fahrt und geht aus. Tja, fangen wir mal beim etwas unwahrscheinlicherem Problem an, der Zündung. Elektrodenabstand 0,4mm? Wenn nicht, macht sich das vor allem im höheren Drehzahlbereich bemerkbar. Zündkerzenstecker sitzt fest auf der Zündkerze? Wenn wir die Zündung ausschließen können, dann bedaure ich, aber ich glaub du musst deinen Vergaser nochmal abbauen. Da ist irgendwas mit deinem Luft-Kraftstoff-Gemisch falsch. Vielleicht ist es eine Kombination mit dem ersten Problem (Vergaser läuft über), dass der Kraftstoffpegel in der Vergaserkammer ansteigt und das Gemisch anfettet, um nicht zu sagen "verfettet". Ich nehme an, dass du den Schwimmer per Schieblehre (Vergaserflansch ohne Dichtung zu Schwimmer) eingestellt hast. Falls ja, möchte ich dir unbedingt die Senfglasmethode ans Herz legen, bei mir hat diese einen Unterschied von mehreren Millimetern Kraftstoffpegeldifferenz aufgedeckt. Da bin ich allerdings der Meinung, dass man die Senfglasmethode MIT Dichtung machen muss. Da bin ich aber auch gern diskussionsbereit und belehrbar, wenn da jemand anderer Meinung ist.
Mal was naheliegenderes: Es könnte ganz einfach die Hauptdüse sein, die ist allerdings nur für Vollgas zuständig. Für den Bereich "da drunter" ist die Teillastnadel (der Name ist Programm) verantwortlich. Wie sieht das Bläätchen für die Teillastnadel (Nadelhalter) aus? Hält es die Nadel ganz fest in einer Position oder rutscht sie raus, hoch und runter? Generell kann halt immer ne Düse verantwortlich sein, schwer zu testen, nur durch Ausstauschen der Düse oder mit einer Düsenlehre, soweit vorhanden.
Motor springt nicht an. Da würd ich erstmal die anderen Probleme beheben und dann schauen, ob das Problem noch da ist. Wenn ja, kann man da dann immer noch was machen.
Plastikteil oben am Chokezug fest kriegen. Da weiß ich jetzt nicht genau was du meinst, anonsten auch die Frage, ob die Bowdenzüge richtig eingestellt sind.
Hochtouren ein Zündungsproblem. Sehr unwahrscheinlich. Ich weiß leider nicht ob das Steuerteil der CDI Zündung (Elektronikzündung) der Simson mit zunehmender Drehzahl den Zündzeitpunkt "verfrüht" (es klingt im deutschen so behämmert, das englische "advanced" ist viel schöner). Selbst wenn, dürfte es nicht daran liegen. Ich möchte daher die Zündung mal ausschließen.
Vielleicht hat jemand anderes noch nen paar Ideen.