Beiträge von Richi

    Hi nelson,


    Schau mal im Auspuff, ob der Schalldämpfer noch drin steckt, oder ob es ihn bei dem sog. Flopp zerrissen hat. Hatte das selbe, wie du!!! Musste ihn proffesorisch biegen und hab mir letzte Woche nen neuen für 3.50 € beim Händler geholt!!! (nur der Schalldämpfer)

    Selbst im Ort ohne Helm zu fahren ist hirrnlos. Hab am Freitag einen Unfall im Ort gehabt, nämlich ist mir eine Katze in die Schwalbenräder gerannt. Hatte meine 60 kmh drauf bin bin mindestens 50 m geflogen.


    BIN AUF DEM HELM GELANDET; NICHT AUF DEM KOPF


    ES WAR 300 m vom Haus entfernt!!!!



    SETZT EURE HELME AUF!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Ich hatte das Problem letzte Woche erst.


    Ich konnte sie nach ein bis fünf mal treten anbekommen, doch wenn ich sie ein bisschen gefahren habe und sie dann ausgemacht habe, hab ich machen können, was ich wollte und hab sie nicht mehr anbekommen. Hab sie mitunter 300 m den Berg runter rollen lassen, damit sie anging. Und sie hat nur einen ganz geringen zug gehabt.


    Is das bei dir so????


    Darauf hin habe ich den Auspuff abgebaut (komplett) hab ihn dann gründlich mit Diesel ausgewaschen und bemerkt, dass bei mir das Teil im letzten Stück vom Auspuff zerrissen war (Schalldämpfer). Bin dann 130 km in den Osten gefahren (mit Auto) hab mir nen neuen Schalldämpfer geholt, eingebaut, und die Schwalbe springt beim ersten treten wieder an.


    Man hat aber überhaupt nicht gehört, dass der Auspuff im Arsch war.


    Ich kann mir das nur so erklären, nämlich, dass der Motor somit keinen Druck nach ausen aufbauen kann und deswegen nicht geht.



    Hau dich rein!!!

    ich habe das selbe Problem, habe daraufhin die Mutter um den Krümmer (am Motor) ein bisschen fester gezogen, und hab somit den ausfluss ein bisschen minimieren können. Glaube aber, dass das das nicht restlos verbrannte Öl aus dem Gemisch ist. Deshalb wird nach langer Zeit auch immer der Auspuff zu.


    Savus by Richi

    Servus aus dem schönen Franken aber leider auch Simmsonarmen Franken. Wollte euch mal fragen, ob ihr euch bei der Tankstelle nen Kanister voll macht und den dann zu Hause mischt, oder ob ihr, wie auch ich, das Zeug an der Tankstelle mischt. Wäre cool, mal zu wissen, wie ihr das mit dem Gemisch auf die Reihe bringt. Ach ja, dann wäre da noch was, nämlich mit was ( die Marke) mischt ihr euer Benzin.


    Servus

    Hi Leute,


    hab mal ne Frage: Mein Motordeckel (linke Seite, wenn man darauf sitzt) von meiner Schwalbe KR 51/2 (4 - Gangmotor) hat einen mini mini mini mini Riss bei der Schraube, welche links oben in der nähe vom Vergaser festgeschraubt ist. Weis nicht einmal, ob das wirklich ein Risschen ist, oder ob das eine kleine Kerbe ist.
    Kann es sein, dass der Deckel irgendwann mal zerreist, um es grob auszusprechen. Hattet ihr schon einmal Erfahrung mit einem kaputten Motordeckel, und für wieviel Euro bekommt man überhaupt einen??? Gibts die Dinger neu???


    Kann mir jemand helfen??


    Danke im Vorraus


    -don´t drink and drive, just smoke and fly-

    Wollte wissen, ob ihr auf eure Simson angewiesen seid oder nicht. Ich selber brauch sie, um jeden Tag in die Arbeit oder zur Schule zu kommen. Sind am Tag etwa 40 km. Is das zu viel eurer Meinung nach, oder verkraften das Simson´s. Fahre erst seit zwei Wochen oder so.


    Kann mir das jemand beantworten???


    Danke



    Savus

    Hi Leute,


    ich wollte mal fragen, ob eure Simson auch so viel Benzin Verbraucht wie meine Simson.
    Weiß zwar nicht genau, wieviel sie verbraucht, aber ich weiß, dass das ziemlich viel ist. Es ist eine Simson Schwalbe KR51/2 mit einem 4 Gang Motor, glaube er ist Baugleich einer Simson S51, oder ?


    Wisst ihr mehr darüber als ich, dann wäre es schön wenn mir geholfen wird.


    Danke im Vorraus