Beiträge von Alexander

    Hi, warm springt die schwalbe bescheiden an, also gar nicht LOL


    Aber ich denk mal das werden die Simmerringe sein. Also werde ich am samstag mal den kondensator und den Unterbrecher wechseln lassen. sag mal wie sind die beiden Sachen auf der Grundplatte? oder so befestigt?




    MfG Alexander

    Hallo,


    Fakt ist meine Schwalbe ist auch baujahr 1982 *fg und ich habe das gleiche Problem. Desweiteren wurden mir von einem versierten Mechaniker (ein Kumpel) beide Simmeringe an der kurbelwelle gewechselt! und? Bingo! das is es! das Material wird im laufe der Jahre hart und kann somit nicht mehr abdichten.im kalten Zustand sprang sie top an und im warmen nicht, aber jetzt is alles geil. Ein traum in Metallic blau*feru


    Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.


    MfG Alexander

    Hallo danke erst einmal für deine schnelle Antwort.


    die Schwalbe ist Baujahr 1982,aber sie würde diesen Winter neu aufgebaut und seit dem bin ich halt 3000 km ohne Probleme gefahren.Dann hatte ich einen Rahmenbruch und die Schwalbe stand so 2 Wochen still,bis ich sie in nen neuen rahmen gesetzt habe. danach fuhr sie noch 2 tage ordentlich und dann kam das mit den fehlzündungen.wenn die Zündung verstellt wäre,würde die Schwalbe dann nicht bescheiden anspringen?Sie springt aber beim 1. tritt an und dann gehts halt los mit den Fehlzündungen,ich habe schon den vergaser gewechselt,Zylinderkopfschrauben nachgezogen,ich weiß einfach nicht weiter.Also die Zündung wird am samstag durch einen Bekannten neu eingestellt,ich kann ihn fragen ob er mir auch gleich den Unterbrecher und den Kondensator wechselt,aber geht das wirklich von einem auf den anderen Moment kaputt?



    MfG Alexander

    Hallo, gestern bin ich so gefahren und auf einmal fing meine Schwalbe (KR51/2) bei höheren drehzahlen an zu stottern und machte Fehlzündungen,es knallte also im Zylinder. heute genau das gleiche, im niedrigen drehzahlbereich ist alles in Ordnung, aber so bald ich höher drehen will stottert sie halt und das nicht zu knapp.Der Zylinder,Kolben usw, sind gerade einmal 3000 km alt. Ich hoffe mir kann jemand helfen,Zündkerze habe ich schon gewechselt und Vergaser sauber gemacht. Ich hatte vor kurzem auch einen kabelbrand aber das wird ja nix damit zu tun haben,da ein neuer Kabelbaum verbaut wurde und ein neues Zündschloss.


    Danke euch schon einmal



    Alex

    Hallo, mein neu erworbener SR50 baujahr 86 mit Unterbrecherzündung und dem neuen Vergaser schon ohne Standgasschraube springt sowohl bei kaltem als auch bei warmen wetter nicht an!! Nur durch anschieben.wenn ich mit shock antrette läuft der kraftstoff aus dem Überlauf des vergasers. Neue Zündkerze is dirn,neuer Kerzenstecker. Ich hab absolut keine Ahnung warum das nicht geht, Ich bitte um schnelle Hilfe. danke schon mal




    MfG Alex

    Hallo,


    ich habe ein ähnliches problem. ich habe mir einen SR50B zugelegt weil meine Schwalbe nen Kabelbrannt hatte un nun erst wieder flott gemacht wird. Aber nun zum problem.


    1.Bis gestern gingen die Blinker und die Hupe noch einwandfrei und seid heute geht beides nicht mehr! Die Schmelzsicherung ist ok,batterie ist voll und richtig angeschlossen sonst würde ja die Leerklaufanzeige nicht gehen.Un wenn ich auf den Hupenknopf drücke kommt nur son leises klacken oda so,kein Hupen.


    2. Als die Blinker noch gegangen sind waren sie immer ziemlich schwach.es ist 6V Leuchtmittel drinne


    Danke euch schon mal.