Danke für die Mühe!
Kann ich in Zukunft sicher öfters mal gebrauchen. ![]()
Beiträge von SimsoFreund51
-
-
Ja habe schon eine Anfrage geschickt.
Scheinen ja sehr selten geworden zu sein. -
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…47433-218-3975?ref=search
Vielleicht geht er jetzt.
Dann werde ich mich da mal umschauen. -
Habe vorher mal ein bisschen im Internet nach einem Luftfilterkasten gestöbert.
Sind ja wirklich sehr rar.
Kann man auch diesen Luftfilterkasten von einem Star verwenden?
-
Ja die Kickstarterwelle ratscht manchmal wenn ich den Kicker betätige.
Habe mich vorher nochmal schlau gemacht und mir íst folgendes aufgefallen.
Soweit ich das jetzt verstanden habe ist original ein Luftfilterkasten beim Habicht verbaut.
Doch bei mir ist dieses Teil verbaut:
Als ich den Habicht bekommen habe war auch noch ein Vergaser einer s51 (16n3-4) verbaut.(mit Größerer Hauptdüse)
Hat da jemand versucht zu tunen? Kann das Problem auch dadurch verursacht werden ?
Habe das Moped nämlich nie mit diesem Vergaser ausprobiert sondern habe mir gleich einen neuen "passenden" 16n1-6 gekauft.
-
Hallo,
ja das habe ich mir auch schon so gedacht.
Ist es denn umständlich die Simmeringe auszuwechseln ? -
Den Schwimmerstand habe ich heute mit einem Messschieber und dann nach dem Auge eingestellt .
Dann werde ich das nochmal ganz genau machen,
nach der Senfglasmethode.
Ja Klammer ist vorhanden. Und auch der Trichter der hinter dem Filter ist.
Habe den Ansaugtrakt auch wie gesagt kontrolliert, Hand vorgehalten dann ist er ausgegangen .
Dann habe ich auch Fett an die Verbindung wo die Schelle sitzt geschmiert, dass auch sicher alles dicht ist.
Ein Bekannter hat gesagt dass man eine größere Düse verbauen sollte ?
Kann es wirklich daran liegen ? -
Hallo,
heute wollte ich meinen erst kürzlich erworbenen Habicht zum ersten mal richtig ausfahren.
Als er dann nach 14 jähren Stillstand endlich lief, freute ich mich schon mit ihm zu fahren.
Doch sobald er unter Last steht, also ein Gang drin ist und man das Gas aufdreht(Vollgas) fängt er an zu stottern und zieht nicht richtig .
Doch sobald ich den Choke ziehe läuft er wieder einwandfrei.
Vergaser habe ich eingestellt und alles kontrolliert . Der Vergaser ist ein neuer passender 16n1-6.
Falschluft habe ich auch kontrolliert zumindestens am Ansaugtrakt .
Dort zieht er keine Falschluft.
Auch ein frischen Auspuff der sicher sauber und frei ist habe ich ausprobiert -> keine Verbessrung .
Habt ihr vielleicht noch Ideen an was das liegen kann und Vorschläge was ich am besten als nächstes machen sollte ? -
OKVielen Dank für die Antwort.
Werde im Winter die Simme mal Ordentlich zerlegen und die Teile mit der Poliermaschine aufpolieren.
´Das mit dem Kotflügel und der Lampenmaske werde ich einfach mal ausprobieren.
Und dann schön mit Owatrolöl einmassieren .
-
Hallo,
was man vielleicht noch sagen sollte der Lack ist ungereinigt also die Flecken am Tank ist alles altes ÖL und dergleichen.
Mit Politur habe ich schon reichlich Erfahrung gemacht (alte Schwalbe aufpoliert, Felgen wieder Glanz verliehen).
Also wäre das nicht meine erste Arbeit .
Habe auch schon mein jetziges Moped (Schwalbe) komplett zerlegt und auf Vordermann gebracht.
Mit Werkzeugen sieht es auch gut aus zerlege das Moped bei meinem Vater in der Kfz-Werkstatt.
Gruß Leon
-
Hier sind Bilder des Mopeds
http://s14.directupload.net/file/d/3395/3rpkuori_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3395/ix9dfnar_jpg.htmVon welcher ordentlichen Versiegelung sprichst du ?
Das wäre an sich kein Problem wollte nur Wissen was die beste Methode ist.
Gruß Leon
-
Hallo,
es geht um meinen erst kürzlich erworbenen Simson Habicht. Er trägt noch den originalen Erstlack den ich unbedingt erhalten will.
Nun habe ich vor den Lack mit einer Politur aufzufrischen.
Doch mit was versiegele/konserviere ich ihn anschließend?
Habe ja schon von Wachsen gelesen aber das Zeug hält ja auch nicht ewig.
Ein Freund meinte man könne ja den Originallack nachträglich mit Klarlack versiegeln und somit ihn langanhaltend vor Außeneinflüssen schützen?
Man könne ja denn Klarlack polieren und somit nicht unnötig den Originallack abtragen.
Oder was ist mit Owatrol Öl?
Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen gemacht ?Gruß Leon
Für alle, die nach einer Produktempfehlung suchen (Anmerkung vom Forum):
Owatrol Rostversiegelung: http://www.amazon.de/Owatrol-%…a7e6b0b70d&language=de_DE