Ich will auch mal meine Simme vorstellen aber erstmal zu mir. Ich bin schon seit einiger Zeit im Forum, ich bin aber mehr so der stille Mitleser. Ich geh aufs Fachgymnasium und mach da mein Abi. Mein Führerschein hab ich auch(Klasse B) aber wie das so ist als Schüler hat man da nicht so das große Geld also musste was Kleineres her.

Ich spekulierte lange mir eine Simson zuholen. Der Wunsch war nach einigen Wochen zwar wieder etwas zurückgegangen, doch seitdem sich mein Vater eine Suzuki GSX-R600 geholt hat, war es mir klar. Ich brauch auch was motorisiertes auf 2 Rädern. Ich suchte also aktiv nach einer Simson( möglichst eine S51) in meiner Umgebung und siehe da, jemand hatte eine. "...Unverbastelt, läuft sehr gut.." hieß es in der Beschreibung. Nachdem mein Vater und ich sie besichtigt haben, war bei mir die Anfangseuphorie ein bisschen getrübt, denn sie brauchte ein wenig mehr Liebe als erhofft. Mein Vater hatte früher eine S50, er kannte/kennt sich also damit aus und wusste was (unbedingt) neu gemacht werden musste( Reifen, Bremsen usw.). Trozdem beschloss ich sie mir zuholen "..für 700€ eine intakte S51(S50 Rahmen)", dachte ich, ist das eigentlich ein guter Preis. Auf der Heimfahrt, welche nicht lang war da die Simme quasi vor der Haustür stand, ging sie immer wieder im Standgas aus. Zuhause angekommen , haben wir erstmal eine neue Zündkerze reingemacht, was aber das Standgasproblem auch nicht behob. Ein Kumpel von uns hat mir dann neue Simmerringe eingebaut und nun läuft sie, wie sie soll. Im nachhinein stellte sich auch raus das, dass "unverbastelt" gar nicht so stimmt z. B. als "Batterie" war ein Akku von der Bohrmaschine, Kabel waren vertauscht bzw. andere Kabelfarben. Das wurde behoben und trotzdem bin ich stolz wie Bolle auf meine Thüringer Feuerstute.

Für den Winter ist auch schon Arbeit in Sicht, denn ich will den Rahmen neu lackieren/streichen und ein neues Tankset kaufen, denn der Tank bzw. die Seitendeckel wurden (vermutlich) selber lackiert und das sieht man auch zudem hat jedes Teil hier und da eine Beule. Wahrscheinlich lass ich dann auch meine Schutzbleche in der neuen Farbe lacken. Felgen könnten auch Neue her, denn auch die haben ihre besten Jahre hinter sich.
Ich füge auch ein paar Bilder bei, wobei die ersten 2 vom allerersten Tag sind( also vom "Orginalzustand") und die anderen 2 vom aktuellen Stand.