Beiträge von justnuknuk

    :D


    Nachdem ich ja nun die günstige gebrauchte Grundplatte erstanden hab, hab ich mir das ganze mal genau angesehen und beim rumfummeln bemerkt dass der Unterbrecher sich gefühlt viel schwerer bewegen ließ.
    Er war zwar auch deutlich versiffter als meiner (hat wohl schon einiges an Öl abbekommen) aber sah irgendwie wertiger aus (Kupferkontakt oben um das "Stehbölzchen" (wo das Kabel rauf kommt) und noch einiges anderes - irgendwie "besser".


    Nunja, meine Grundplatte rausgeholt und meinen Unterbrecher mal komplett abgeschraubt... wunderte mich wieso meiner so leichtgängig und der andere so "schwer" geht und hab ihn mal genau begutachtet.... :search: von der Rückseite sah man es dann deutlicher: mein Unterbrecher war angebrochen :doofy::a_bowing::doofy: Hätten wir zwei vlt. schon sehen können :D


    Also kurzerhand den versifften gebrauchten zerlegt und vorsichtig alles mit Bremsreiniger vom Öl befreit und trocken gemacht - sah nachfolgend aus wie neu. Schmierfilz von meinem dran, da das noch recht neu aussah.
    Im Zuge dessen gleich den neuen Kondensator noch mit verbaut... (Gruß hier an den neuen Nachbarn, er hatte dann kurz Zeit und in 0 komma nix beim Kondensator geholfen - resultat ließt du hier ja jetzt)


    Dann gings ans Einstellen - mit dem Ergebnis dass es auf einmal gefühlt viel empfindlicher einzustellen war... paar mm Unterbrecher verschoben - kein Funke mehr. Das ganze dann 3-4x hin und her, Maß via Self-Made-0,4mm-Lehre geprüft... dann noch mal 2x hin und her und irgendwann gabs dann den prächtigsten Funken den ich bisher an dem Möp sah. :panic:


    Sie sprang dann beim ersten mal an... Standgas supi usw.. Aber ich blieb erstmal noch ruhig (weißt ja... :D). Und nachdem ich die obligatorische Kurve passiert hatte, es ohne Problem weiter fuhr, stellte sich dann auch das breite Grinsen auf meinem Gesicht ein :biglaugh:


    Nach 3 kompletten Runden um den Block bin ich mir nun sicher.... ich habs geschafft :thumbup:



    Dank an alle die in irgendeiner Form sich mit daran versucht haben :thumbup:

    Zündkerze hab ich 2 probiert, sowohl die Isolator 260 als auch die passende NKG.


    Neuer Stand: nach ner Menge fummelei durchs polrad (zwar Polradabzieher da, aber trotz passender Maße will das ding net rein - im gegensatz zu dem vom oteka, das ging so wunderbar den Tag....) hab ich dann erst einmal erneut die Grundplatte zur Markierung am Motor ausgerichtet und richtig festgeschraubt.
    Mit Schraubendreher erneut das Spielchen mit OT probiert und Unterbrecher dann eingestellt... dabei die Platte wo der drauf sitzt soweit runter schieben müssen wie es geht damit der Unterbrecher dann öffnet, wenn d. Schraubendreher ganz raus war... wisst scho :kopfkratz: . Bissl gedreht am Rad und für gut befunden - auch wenn ich der Meinung bin, dass das Polrad irgendwie schwerer von Hand zu drehen ist als letztes mal :doofy:.


    Wie dem auch sei... Karre angeworfen... schnurrte nach dem ersten Kick wie ein Kätzchen :monster: ....Gas gespielt, kein Problem... an/aus, alles gut.... zusammengepackt -> Probefahrt!


    Los gefahren, ... supi... 2. Gang.... supi... 3. Gang...... hmm....... Gas?!... bei ~35Km/h und nach der Kurve war dann Schluss... Karre ging aus - nahm kein Gas mehr an (oteka kennt die Stelle, da stand ich mit ihm dann auch) :dash::dash::dash:
    Beim zurückschieben ab und an mal angemacht, sprang immer sofort an, ging aber direkt aus, außer man hielt VOLLgas (dann klangs wie Standgas) loslassen -> wieder aus. Und ja, Benzinhahn war natürlich auf ;)


    Beim letzten Startversuch bzw. nachfolgendem ausgehen klang es dann wie eine jämmerliche Fehlzündung, so ein relativ leises "Fump". :furious:


    So, neuer Versuch dann wohl morgen. Anderen Polradabzieher konnt ich um die Ecke ausleihen... und bei Kleinanzeigen (ggf. als Ersatzteilspender) ne gebrauchte aber Funktionstüchtige U-Zündung erstanden. Vlt. tausch ichs einfach ganz durch und hoff dass es besser wird :/

    Nebenlufttest, Joa, Sie war noch warm. Schwimmer: neuer Bing. Auspuff ist frei, vor kurzem freigebrannt. Zwar am Ende nen tick undicht, aber ich denke das ist egal. Getriebeöl noch nicht geprüft.


    Kondensator nicht gewechselt, habe aber einen da. Hörte aber man sollte lieber 3 haben ^^ , daher nicht angefasst. Luftfilter atm nicht vorhanden, aber durch gut Luftdurchlässigen schwamm ersetzt.


    Durchfluss zum vergaser noch nicht geprüft, aber auch noch nicht gesehen dass das nicht läuft. Im Gegenteil, schlauch scheint immer gefüllt, außer ich dreh den Hahn ab.


    Sie geht eher aus, nimmt gar kein Gas bzw hört sich bei Vollgas an wie schlechtes standgas. Sobald man los lässt ist aus.


    @ oteka, nee, den kondensator hatten wir dann doch nicht gewechselt ;)
    Lach, nun steht's 2x da, auch gut. :D

    Den hier oder den anderen? x) ich setz den anderen einfach auf erledigt.


    Also: nachdem ich heut am moped ankam, erstmal zündfunke getestet. Vorm Urlaub war das zündkabel ja des Rätsels Lösung wieso der ausblieb. Nun, nicht schlecht gestaunt als wieder kein Funke da war. Kerze etc gecheckt, nix.


    Nachdem oteka dann samt Buch ankam, haben wir erstmal nach unterbrecher geschaut. Beim drehen vom Rad passierte beim unterbrecher: nix.
    Dann ein wenig mit dem polrad gekämpft und nachdem selbiges runter war, unterbrecherplatte verschoben, festgeschraubt und grundplatte sowie markierung am gehäuse gecheckt, passte. Polrad drauf, Markierung davon mit den anderen beiden in eine Linie und fest. Dann wieder das prob mit Kompression gehabt, nach 20mal kicken ohne Kerze erneut versucht, ging an. Wunderbar.


    Testfahrt um den block: nahm nach 300m auf einmal kein Gas mehr an, ging aus. Zurückgeschoben, ging nicht mehr an.5 min gefachsimpelt, einfach mal probiert, läuft...falschluftcheck mit bremsreiniger ohne Befund. Erneute Testrunde um block.... Nach 200m zurückgeschoben.... Frustriert. Funke ist noch da, Benzinhahn natürlich offen, Sprit drin. Vergaser eigentlich nix angefasst, lief vor 3 Wochen ja nen Tag lang alles wunderbar...

    @ oteka, danke fürs vorbei kommen. Unser beider halbwissen ermöglichte immerhin dass Sie nun wieder für 200-300m läuft. :D
    War wirklich witzig. Und wir haben immerhin gemeinsam das polrad besiegt. Denn mal schauen wie ich das mit Zündung weiterhin hinkriege..


    lowrider: wenn du nen Golf Variant meinst, der eher pseudosilber ist, ja. Meist mit ner grauen plane drüber... Wieso? :D

    Moin zusammen,


    nachdem ich in letzter Zeit das ein oder andere Problem hatte (siehe Thread 1: Zündfunke und Thread 2: Kickstarter hab ich heut endlich Zeit mich mal wieder ans Möp zu setzen. Da es trotz Zündfunke nicht anspringt, geh ich von irgendeinem Zündungsproblem aus. Leider hab ich a.) davon noch keinen Plan (werd mich aber trotzdem vorsichtig ranwagen *g*) und b.) außer nem Polradabzieher und nem neuen Kondensator kein weiteres Werkzeug/Zubehör dafür (z.B. Zünduhr?).


    Also, wenn zufällig jemand heut mal nen paar Minuten Zeit hat und eh aus der Gegend hier kommt, würd ich mich sehr freuen wenn der-/diejenige evtl. samt Zünduhr vorbei kommen kann und mir vlt. dabei hilft. :) Wäre ganz in der Nähe d. U-Bahn Habichtstr. - genaues dann gern per PN. Außer meiner großen Dankbarkeit und Lernwillen hätt ich zumindest auch wenigestens nen Getränk (Bier/Cola/Wasser) im Angebot. Würd mich jedenfalls freuen, würd die verbleibenden guten Tage auch gern fahren :pilot: .


    Nichts desto trotz werd ich nun mal loslegen und schon runter gehen - Handy ist dabei -> ich schau Regelmäßig hier rein.


    Für Tipps bin ich natürlich auch dankbar! ;) (dann ists wohl aber eher der falsche Forenbereich, oder?). Hmm.. Hoffe der ist auch so hier richtig 8| .


    Ach, eh ichs vergess: Ist eine, wie in dem anderen Thread ersichtlich, S51 mit 6V Unterbrecherzündung.


    Grüße,
    Martin

    Find die Idee nett. Vlt. sollte man es ändern in "Empfehlenswerte 1:50 Tankstellen". Aus dem Grund den Grandpa anbrachte, nur solche Tankstellen aufnehmen wo man weiß dass es vernünftig ist. Bei der Esso bei mir hier um die Ecke ist's so eine portable kleine Zapfsäule mit Glaskolben wo fürs Tanken vom Wart das ganze sichtbar vorbereitet wird. In dem Fall find ich, kann man da ruhig tanken :)