Moin zusammen,
bin nun schon eine ganze Weile hier im Forum unterwegs und habe auch hier und da sowohl Fragen gestellt, als auch Hilfe von Usern aus meiner Umgebung erhalten. Diese waren überwiegend in der Anfangszeit (als die gute Verbrecher-Zündung noch gewaltig rumzickte) - aber bin froh den ein oder anderen Kennengelernt zu haben 
Über einen etwas längeren Zeitraum ist dann der folgende Neuaufbau entstanden (relativ Originalnah) - und nun etwa 90% fertig. Kleinigkeiten wie neue Speichen fehlen noch, liegen aber schon bereit und werden im Winter dann noch erledigt. Es ist mein Alltagsfahrzeug und daher solls technisch zuverlässig sein.... aber auch gut aussehen ;). Nen Beinschild für die unschönen Tage kommt auch noch dran... Denn mal los:
Spoiler für die die keinen Bock haben hier runter zu scrollen: Vorher/Nachher auf einen Blick:http://www.directupload.net/file/d/3800/m9mfufq9_jpg.htm
So in etwa sah die Grundlage aus, hier allerdings schon ein klein wenig was gemacht: Bing Vergaser da vorher ein 19er Arreche drin hing (wieso bei nem 50er Zyl weiß ich ehrlich gesagt auch nicht
), Spiegel und Blei-Gel Batterie hatt ich da schon gemacht. Elektrik hatte zu dem Zeitpunkt auch fehler - welche nach viel suchen auch gefunden wurden. Dabei fiel allerdings auf, dass viele Kabel gemischt wurden... aber dazu später mehr.


Als erstes wurden die schwarz angepinselten Dämpfer wieder befreit (die dann später doch noch ersetzt wurden... naja.):

Nebenher hab ich mir vom User "wurstpelle" nen neuen Sitzbankbezug machen lassen. Die Farbauswahl Braun + Grün + Rote Nähte fand er anfangs merkwürdig, nachdem ich davon aber nicht abwich fand auch er das Ergebnis gut.... sagt er.

Neue Bank und die alten befreiten Dämpfer natürlich direkt montiert + (hiervon leider keine Bilder gemacht): Schutzbleche auch von der schwarzen Hammerit-Farbe befreit und neu lackiert (hat total Spaß gemacht
)

Der Breitlenker war von Anfang an dran, aber eigentlich nicht so mein Ding - zum Glück in nem erstandenem Konvult noch nen Lenker gefunden, Zustand allerdings so lala:

Abgeschliffen+Grundiert:

Nach bissl Schwarz & Klarlack: Auferstanden in neuem Glanz:

Ein zweites Tankset in Sahara flog mir zu - ich wollt aber ein Billiard-Nahes Grün, drum wurde es lackiert. Eh hier gleich geschrien wird: der Tank war kein Ori-Lack - dafür fast dellenfrei im Gegensatz zu dem blauen. Die Deckel waren bzw. sind Orilack und wurden verschont - sogar zwischenzeitlich, da dann die blauen (ebenfalls Hammerit-mäßige-farbe) dran glauben mussten, montiert!
Villa-Kunterbunt fuhr dann ne weile durch Hamburg:

Nach vielen Stunden Hammerit abschleifen + Grundieren + Lackieren und Klarlacken sah das "neue" Set dann so aus: an der haltelasche war übrigens noch Klebeband dran - fiel mir bissl später dann auch auf
. Ist mittlerweile aber auch Grün 
Lack ist "nur" Spraydosenlack. Fürs erste Mal bin ich eigentlich relativ stolz auf mich, auch wenn ich auf einen anderen Klarlack ausweichen musste weil der geplante die Farbe wieder anlöste und ein Deckel nochmal gemacht werden musste

Günstig ein Lampengehäuse ner S50 erstanden - mit vielen Dellen und wurde mal verchromt... erstmal runter damit! Zum Glück war ein Kollege so nett der zumindest ne kleine Box zum Strahlen hat...

Meine ersten Spachtelversuche an der Kraterlandschaft... mittlerweile weiß ich: weniger ist mehr. Ich meinte es ja nur gut... hier nachdem ich ewig den Überschuss abgeschliffen hab

Grundiert, Lackiert und zum Test schon einmal den neuen H4-Einsatz und den alten Chromring meiner S51-Lampe zusammengesteckt:

Im Konvult dann noch Dämpfer endeckt, welche dann auch gesäubert, abgeschliffen und neu lackiert worden. Die dämpften gefühlt deutlich besser und wurden entsprechend auch gefettet usw.. Bin gespannt wie lange das kleine Farb-Detail halten wird... übrigens hab ich beim zerlegen bzw. vor allem beim zusammenbau der Dämpfer mächtig geflucht...
Diese blöden halbschalen da oben haben mich echt fertig gemacht
Nebenher noch spontan den Tacho in Fahrzeugfarbe lackiert (leider ohne Bilder)


Die Vorbereitungen waren somit abgeschlossen. Nun allen bereitstellen und auf konnts gehen!:



Nun der, wie ich fand, einfache Part: das Zerlegen! Erstmal Bank runter und Blechteile ab! Hierbei schön zu sehen: Vorbesitzer hat sich wohl ner Stehlampe oder nem 3-Fach-Verteiler ein Stück Kabel entliehen.
Erklärte dann auch die "komischen Farben" die hinten ankamen - vorn aber nicht losgingen.
. Der Rost störte mich dann auch etwas...


Weiter gings... Hinterrad raus, Schwinge ab und Deckel auf.. Elektrik rausrupfen und den verdreckten Herzkasten entfernen:


Lenker, Gabel & Co ab und dann (rest ohne Bilder) Motor raus und rest zerlegt:

Rahmen zerlegt, Typenschild entfernt und dann zum Strahlen weggegeben...

Bei näherer Betrachtung: unangenehme Überraschung, musste dann kurfristig neu bestellt werden
:

Da der Motor sonst läuft wie Bienchen und keinerlei Mucken macht, entschied ich mich nur für neue Wedis... hatte aber nicht bedacht dass man das Primärritzel nicht einfach so runter kriegt. Also kurzerhand nen Werkzeug dafür gebaut.... Semi-Optimal, aber ging wunderbar:


Vergleich: oben die PU-Buchse die ich von Peter hier aus dem Forum hab... unten der Rest des alten Motorlagers

Rahmen war nun wech, also meanwhile andere Arbeit gesucht und auch gefunden - es wurde wohl mal mit Felgensilber o.Ä. viel experimentiert -.-. Der Rest (Gabel und Deckel) sahen auch so lala aus... also ran ans schleifen und polieren. Auch nicht unbedingt Profimäßig, aber ich finds ausreichend
Hier paar vorher/nachher Bilder:







Die Plastik, bzw. Bakelitteile, bekamen ne Wäsche und etwas Cockpitspray zur Pflege spendiert:

Den Rahmen dann, dank des "netten" Sandstrahlers aus Elmshorn, mit einer Woche Verzögerung und mit eine Y-Strebe weniger zurückbekommen. Hab ich Depp aber zu spät gemerkt.
Naja, shit happens, man lernt draus. Fix ne Strebe bei Kleinanzeigen geschossen (kam später, daher nicht mit auf der Wäscheleine ^^) - Grundiert (nach Rostschutzbehandlung):

Motorhalter während des trocknens (wegen ext. Bremslichtschalter) und Lenkerschloss (dann doch noch ne S50-Brücke besorgt) angepasst:


Rahmen + Teile mehrere Schichten Schwarz lackiert:

Mehrmals Klarlack, hier exemplarisch anhand d. Schwinge:

Soziusstreben neu bestückt:

Die PU-Buchsen dann eingepresst - hiervon leider keine Bilder gemacht - und dabei trotz der angeblichen Leichtigkeit ziemlich geflucht
.
Nach angemessener Beruhigung gings dann ans zusammen bauen! Yeah!:


An dieser Stelle dann endlich bemerkt, dass die Gabelholme vertauscht waren... 


Verkabeln fing an... mist, muss man hier doch tatächlich löten! Zum Glück hatte Schwiegerpa in Spe nen Gaslötkolben da... hätt ich wohl doof dagestanden. Was bin ich doch vorbereitet

Vape rein und weiter verkabeln...:


Den neuen Mitnehmer"gummi" vom Fraxxor leicht angepasst und eingebaut. Das Anpassen bezog sich hier lediglich darauf, die Löcher etwas konisch nachzubearbeiten. Passte super!:

Brems-&Kupplungshebel gegen Alu-Teile getauscht, Auspuffanlage ran, Gepäckträger, Soziusrasten und dann weiter verkabelt
:


Blechteile angebaut und letzte Fehler in der Elektrik ausgemerzt nachdem es noch spontan das Zündschloss zerlegt hat 


Nun wirklich die letzten Elektrikfehler (Sicherung kam direkt beim Zündungseinschalten) ausgemerzt und alles erfolgreich getestet:

Aufkleber angebracht und erste größere Probefahrt erfolgreich absolviert:

Schönes Meeting an der Olditanke in Hamburg:

Danke fürs Lesen! Freue mich demnächst mal wieder in HH an der Tanke / Flughafen auflaufen zu können 