Beiträge von HermanMunster

    Moinsen!


    Ich tippe bei dem geschilderten Problem ganz stark auf den Vergaser!


    Ich habe auch einen SR 50/1 B4 und hatte mit dem original BVF Vergaser ganz ähnliche Probleme!


    Wenn Du alles andere ausschliessen kannst (keine sonderbaren Öllachen an Stellen, die Du Dir nicht erklären kannst), der Vergaserstutzen schön Plan und dicht am Zylinder anliegt, und auch sonst nichts auffälliges zu erkennen ist, dann nimm Dir nochmal den Vergaser vor...


    Vielleicht ist der Schwimmer kaputt (ist da was reingelaufen?), oder doch ne Düse zu (muss ja nicht ganz \"dicht\" sein, es reicht ja schon, wenn die nicht mehr ganz durchlässig ist)?


    Wenn Du keine Reinigungsnadeln hast würde ich mir nen neuen Düsensatz (rd. 5,- EURO) holen; und wenn Du schon dabei bist gleich nen neuen Schwimmer (falls erforderlich)


    Oder: Hol Dir gleich nen anderen Vergaser... (rd. 39,- EURO)


    Ich habe bei mir nen BING Vergaser reingebaut und hatte dann Ruhe...


    Schreib mal, ob es geholfen hat...



    Ja - das Gefühl kenne ich! Eine verflixte Kleinigkeit wirft Dich um Stunden / Tage / Wochen zurück...


    Mal was anderes: Hast Du vernünftiges Werkzeug (nicht son Baumarkt Selbstmörder Zeugs)??


    Die Mutter wird mit ordentlich Zug (kenne jetzt dass Drehmoment nicht auswendig) angezogen...


    Vielleicht wäre es wirklich besser, die Simme mal zur nächsten Werkstatt zu schieben... So eine Mutter machen die mit dem richtigen Schlüssel in 1-2 Minuten los... Und bestimmt nehmen die nicht mehr als ne Kleinigkeit für die Kaffeekasse dafür...

    Also:


    Ich würde das gute Stück in einen Karton packen und für 8,90 EURO Versandkosten zum \"Schwarzfahrer\" (hier aus dem Forum) schicken... Er regeneriert gut und günstig Simson Motoren...


    > interner Link - Motorregeneration <


    Bei der Aktion kann man einfach zu viel falsch machen (siehe auch die vorherigen Postings)...


    Schick ihm doch einfach mal ne PN und frag, was er dafür nehmen würde... Dann kannst Du immer noch entscheiden, ob Du Dir dafür selbst die Arbeit antun willst...


    Ansonsten: hier fliegen auch haufenweise Reparaturanleitungen im Forum herum... Wenn Du Deinen Motortyp kennst schreib ihn mal hier rein... Einer hat bestimmt ne Anleitung für den Motor (ich hätte eine gedruckte Version für die S51 und SR50 hier... die habe ich mal für rd. 12,- EURO bei Simson-Taubert gekauft... http://www.simson-taubert.de )


    Es gibt spezielle Trennvorrichtungen, mit denen man die Motorhälften auseinander ziehen kann. Die musst Du aber auch erst mal kaufen... Da wäre es bestimmt günstiger jemanden die Reparatur machen zu lassen, der bereits das Werkzeug hat.

    Hallo,


    willkommen im Forum...


    Erstes Problem: Hast Du, nachdem Du das Ritzel getauscht hast auch die Kette eingestellt? Die ist mit Sicherheit jetzt zu lang und verhakt sich dann im Kettenschlauch oder -kasten.


    Das andere Problem: das scheint lediglich ein Vergaser Problem zu sein... Schreib mal, welchen Vergaser Du verbaut hast oder benutz die Forum-Suche...

    Zitat


    Original von Simson Maik:
    MZA plant eine Modelloffensive, sie wollen mit Modernerer Technik zurück auf den Markt, zu günstigem Kurs!
    Quelle: Ein MZA Partner bei Schleswig.
    Kein Witz, es soll wieder neue Simsons geben!


    ...und während die noch fröhlich planen machen andere das Geschäft...


    Guckt Euch dieses Ding mal an...


    Kostet schlappe 2.179,- EURO


    Eigendlich ganz schnuckig - steht nur leider nicht SIMSON druff...


    Ein paar technische Daten gefällig?
    Bitte sehr:


    Motor: 1 Zyl. 2-Takt


    Hubraum cm3: 49,2


    Abgasnorm: Euro 2


    Kühlung: Liquid


    Starter: Elektro


    Federung vorn: Hydraulische Teleskopgabel


    Federung hinten: Hydraulisches Gasdruckfederbein


    Bremse vorn (mm): Scheibenbremse 190


    Bremse hinten (mm): Trommelbremse 130
    Reifen vorn: 110/80-17


    Reifen hinten: 130/70-17


    Tankinhalt: 7L


    Länge x Breite x Höhe (mm): 1955 x 790 x 1185


    Auspuffsystem: Rostfreier Edelstahlauspuff (INOX)


    Farben: schwarz/orange

    Hallo,


    die Sache mit dem Schwingenbolzen... Ich habe auch gedacht: Nanu? Auf der einen Seite kurz, auf der anderen Seite lang - wat nut?? Der Trick ist ganz einfach: da ist ne durchgehende Gewindestange drin... Drehst Du auf der einen Seite wird das Gewinde auf der anderen Seite kürzer oder länger (je nach Richtung)...


    Ich habe als ich meine SR 50 wieder zusammengebaut habe beide Seiten auf die gleiche Länge gebracht, und wieder eingebaut...

    Für mich sieht das so aus als wäre der Panzer ganz in Ordnung... Aber das Hinterrad hängt irgendwie schief drin...


    ich würde erst mal die Schrauben des Hinterrades lösen und das Rad mit dem \"Kettenspannern\" ein bischen ausrichten...


    Vielleicht ist das schon die Lösung