Beiträge von HermanMunster

    Hallo,


    nur Mut! So ein Schwingenwechsel bei der SR 50/80 ist eigendlich gar kein Problem...


    Als mir vor ein paar Monaten der hintere Kotflügel weggeflogen ist (weil die Halterungen an der Schwinge durchgegammelt waren) habe ich für den Schwingenwechsel etwa 45 Minuten gebraucht...


    Das kriegst Du auch hin!


    Falsch machen kannst Du meiner Meinung nach auch nix (es sei denn, die Aufnahmen für den Kotflügelhalter zeigen am Ende nach unten :biggrin: :biggrin: :biggrin: )

    Hallo,


    ich habe das gleiche Problem gehabt! Dann hat mir Joe555 den Tipp gegeben mit der schlecht trennenden Kupplung und viel Gas einfach mal ne Weile zu fahren (beim anfahren viieel Gas damit der Motor nicht ausgeht...) und siehe da: Plötzlich funzte die Kupplung wieder 1A! Das hat wohl mit den Kupplungsscheiben zu tun... Die waren irgendwie verklebt (Details dazu kann ich nicht liefern - sorry)


    Also: einfach mal ne Weile \"Augen zu und durch\" - vielleicht lässt sich Dein Prob auch so lösen...!??

    Moinsen!


    Willkommen im Forum!


    Der Preis ist OK; allerdings ist das gute Stück (aus meiner Sicht) doch ne ziemliche Baustelle!


    Aber wenn Du da nicht fies vor bist hast Du ne schöne Beschäftigung für lange Herbst / Winterabende! Die hast Du bestimmt bis zur nächsten Saison wieder auf der Straße!


    Allerdings wirst Du da bestimmt noch 100 - 150 EURO reinstecken...


    Gruß, Volker

    Hallo erstmal...


    Warum macht Ihr Euch alle das Leben so schwer???


    Ich persönlich habe keine Ahnung von Motoren... Aber Motorenspezialisten gibt es doch hier im Forum zur genüge!


    Guckst Du hier: >>> Link zum Thema <<<


    Bau doch den Motor einfach aus und schick ihn beispielsweise mal zum \"SCHWARZFAHRER\"...


    Motor ausbauen dauert max. 30 Min, Versand kostet 7,90 EURO... Der Kontakt zu ihm ist problemlos und der Junge hat echt Kenne!!


    Vom Preis her ist er echt SUPER günstig, und er macht auch nur, was wirklich muss!


    Bevor Du da wochenlang dran rumfummelst und zu keinem Ergebnis kommst ist das - so denke ich - doch die bequemere Lösung!


    Es kann ja nicht jeder alles können!


    Gruß, Volker

    Dann liegt die Sache wohl auf der Hand: Du hast die Kontermutter versaut...


    Jetzt musst Du den Kickstarterhebel runternehmen, das Getriebeöl ablassen und den Deckel runternehmen...


    Wenn Du ne KR 51/1 hast sollte die Sache so aussehen:


    >>> Interner Link zum Thema <<<


    Wenn Du ne KR 51/2 hast sollte die Sache so aussehen:


    >>> Interner Link zum Thema <<<


    Viel Glück!


    Du kannst die Sache aber für klienes Geld von Forummitgliedern machen lassen (nur so als Tipp)

    Tja, da wird Dir wohl nicht anderes übrig bleiben als mal den Kupplungsseitendecken runter zu nehmen!


    Ist zwar ne riesen Sauerei, weil erst das Getriebeöl abgelassen werden muss... aber mit ner größeren Schüssel drunter ist das eigentlich kein Ding!


    Erst dann kann man sehen, ob da vielleicht was kaputt gegangen ist...

    MichaSR Hallo,


    das hört sich für mich so an, als würde der Vergaser ständig zu \"mager\" laufen (zu wenig Sprit...)


    Ich würde folgendes machen:
    - Gaschieber nochmal raus und die Teilastnadel in die dritte Kerbe von oben (siehe FAQ)
    - Den Gaser nach FAQ richtig einstellen
    - Den Bezinzufluss (Tankhahn / Schlauch) kontrollieren (kommt genug Sprit am Vergaser an?)


    Dann sollte eigentlich alles wieder funzen....

    Ich kann auch nur positives berichten!


    Mir ist vor ein paar Wochen der hintere Kotflügel \"weggeflogen\" (die Haltenase an der Hinterradschwinge ist abgebrochen...


    Ich habe mir kurzerhand einen neuen Kotflügel und eine Hinterradschwinge bei Dumcke bestellt... Lieferung innerhalb weniger Tage! Keine Probleme!


    Naja, das ist nicht wirklich viel, aber ich hatte keine Probleme!

    Genau meine Rede!


    Lieber selbst mischen! Dein Motor wird es Dir danken!


    Die \"letzten\" Gemischsäulen sind mittlerweile in einem derart miesen Zustand, dass man eigentlich nie weiss, was da so rauskommt! Ich hab auch schonmal so einen Trottel von Tankwart dabei erwischt, wie er das billigste 15W40 in die Säule gekippt hat (\"Wieso? Das schmiert doch auch! Das macht doch nix...\")


    Also: Ich hole mir immer einen 1L Kanister 2Taktöl... Wenn ich ne längere Tour plane fülle ich 100ml in einen kleineren Behälter. Der kommt dann in den Werkzeugkasten. An der Tanke knalle ich dann 5L Normalbenzin rein, und dann kommt das 2Takt Öl dazu...


    Alles völlig Problemlos!

    Hallo,


    ich würde auch eher ein neues Ersatzteil nehmen... Du weisst ja nie, wielange die Schweissnaht hält... So wie ich das sehe ist ein Stück von Deinem Querträger abgebrochen... Soviel Material ist am Querträger ja auch nicht, dass man unbesorgt Schweissen könnte.


    Das Motorlager kostet bei Dumcke neu 49,00 EURO und der Querträger mit der Trittbrettauflage neu 22,00 EURO...


    Die 22 Tacken wäre mir die Sache (an Deiner Stelle) wert... Dafür würde ich nicht anfangen zu schweissen!


    Gruß, Volker