Beiträge von HermanMunster

    Ich versuche es mal auf diesem Wege (die Suche hat nicht geholfen)...


    Weiss jemand, wo ich Ersatzteile für das Schaltgestänge des Simson SR 50 herbekommen kann?


    Die einschlägigen Händler bieten ja beinahe jede Schraube an, nur das Schaltgestänge nicht...


    Meines rappelt und klappert zum Gotterbarmen. Da ich mein Schätzchen jetzt wieder fit machen will würde ich gerne das eine oder andere Teil (vielleicht am besten gleich das ganze Gestänge) erneuern...


    Also dann: bin für jeden Tipp dankbar (nehme aber auch gerne entsprechende Angebote an...)


    :D


    -- edit wegen Dicke Finger ---

    Hallo Zusammen!


    Mir ist aufgefallen, dass mir die Strebe zwischen den Trittrettern und dem Knieblech an meiner KR 51/2 fehlt.


    Wo kann diese Strebe gekauft werden?


    Ich habe das Ersatzteil in keinem ONLINE Shop gefunden...


    Wenn Ihr wisst, wo es das Teil gibt: Bitte mit Angabe des ONLINE Shops!


    Danke, HermanMunster

    Hallo,


    ich mische mich jetzt auch einfach mal ein...


    Die bereits beschriebene Vorgehensweise ist die einzig richtige: informiere die Polizei, dass Du das Duo \"gefunden\" hast! Da es nicht angemeldet ist, oder das Versicherungskennzeichen abgelaufen ist, liegt sehr wahrscheinlich eine \"Eigentumsaufgabe\" vor!! Dann mach aber gleich den Vorschlag, das Duo bei Dir unterzustellen, bis die Eigentumsverhältnisse geklärt sind. Spätestens nach 12 Monaten geht das Fahrzeug dann in Dein Eigentum über - wenn der rechtmässige Eigentümer vorher gefunden wird vielleicht auch schon früher...


    Ich drücke die Daumen!

    Hallo,


    ohne die Piaggio genau zu kennen würde ich mal Tippen, das sich das Sitzbankpolster mit Regenwasser vollgesaugt hat... Der Bezug trocknet durch die Sonne ab, aber das Wasser kann unter dem Bezug nicht raus. Setzt man sich dann da drauf tropft die Suppe unter die Sitzbank. Da der Tank mit Unterdruck funktioniert wird irgendwo (Tankdeckeldichtung nicht ganz dicht) das Wasser \"reingesaugt\"... Ich meine mich zu erinnern, das die Tanköffnung ziemlich tief liegt, also kein \"Rand\" das Wasser behindern kann (korrigiert mich, wenn ich jetzt Mist rede).


    Ich würde den Sitz mal runterbauen, und den mehrere Stunden in der Sonne richtig austrocknen lassen...


    Dann natürlich auch die anderen, möglichen Wasserwege checken!

    Von mir jetzt auch mal ein dickes Lob!!


    Die Farbwahl ist zwar eigenwillig - sieht aber SEHR GEIL aus!!



    Und die Ähnlichkeit mit den \"Rennleitungsfahrzeugen\" :biglaugh::biglaugh: hat sich ja auch bald erledigt! Die Polizei bekommt ja bald Flächendeckend Blau-Silber farbene Fahrzeuge!

    Jetzt streitet Euch mal nicht! :biglaugh::biglaugh::biglaugh:


    An der Kerze kann es schon mal nicht liegen! Ich habe die von meiner SR 50 eingebaut, die vorher und nachher problemlos lief.


    Zündkerzenstecker und Kabel: die teile werde ich mal derselben Prozedur unterziehen... am besten inclusive Zündspule...


    Innenliegende Zündspule..?? Meinst Du die auf der Grundplatte?


    Leider ist der Lack nicht so dolle... Irgendein Vorbesitzer hat die \"tolle Idee\" Sand in den Lack zu rühren, oder auf der frischen Lack zu streuen, um einen \"Struktureffekt\" zu erzielen...
    Das sieht echt zum k....n aus... und dann kommt an etlichen Stellen auch der Rost durch...


    Wenn der Rest wieder stimmt kommt der Lack komplett runter!


    Hat einer nen Tipp, wo ich die Teile Sandstrahlen und ggfs. gleich verzinken lassen kann? Oder lohnt das nicht (kommt ja auch auf den Preis an)?


    Dann wird das ganz schön ORI dunkelblau (hab jetzt den Farbcode nicht im Kopf) gelackt...


    Aber das eilt ja nicht...


    Sobald das Schwälbchen weitere Fortschritte macht werde ich hier nachberichten! Natürlich wieder mit Fotos!

    Vielen Dank für die tollen Tipps, Links und Hinweise!


    Ich muss mich jetzt erst mal einlesen. Das Hauptproblem ist, dass die Schwalbe keinen Zündfunken bringt, und ich noch nicht so genau weiss, wo ich den Fehler suchen muss. Da kommen ja so einige Sachen in Frage... Habt Ihr ne Idee, wie ich den Fehler im voraus eingrenzen kann?


    Ansonsten ist die Schwalbe ziemlich komplett. Die Teile, die auf den Fotos fehlen, liegen trocken und warm in meiner Garage.