Ich kenne jemanden, der kennt wieder einen der sowas selbst baut, wie das aber funktioniert kann ich nicht sagen auf jedenfall funktionieren die Teile.
Ich brauchte bis jetzt noch keinen neuen Zylinder.
LG Brian
Beiträge von brianberlin
-
-
Kann ich eigendlich den Luftfilter von meinem Star auch Pulvern lassen?
LG Brian -
Hallo,
wollte meinen Star für 120€ Sandstrahlen und Pulverbeschichten lassen nun stellen sich mir ein paar Fragen,
1. Geht beim Sandstrahlen der Rost mit ab?
2. Muss gegen den Rost noch was drauf?
3. Wie lange hält so eine Pulverbeschichtung?
4. Will dann die Originalen Star Aufkleber auf den Tank wieder auftragen, kann ich da ohne Probleme Klarlack drüber machen oder geht es auch ohne?
5. Ist es beim Pulvern möglich zb. auf schwarzen Grund dann noch nen kleinen weissen Steifen mit drauf zu machen?
LG Brian -
Hi,
mich würde mal interessieren ob man Klarlack nach dem Pulverbschichten auch mit der Dose auftragen könnte? Oder spricht irgendetwas dagegen? Ich frage deswegen weil man dann ja Abziehbilder aufbringen und mit der Dose den Klarlack auftragen könnte was so ja nicht möglich ist da die Bilder beim Pulvern bzw im Ofen verbrennen.Genau diese Frage stelle ich mir auch gerade.
Hat jemand eine Antwort darauf?
Wollte meinen Star komplett Sandstrahlen und Pulverbeschichten lassen für 120€ ich denke das ist ein guter Preis.LG Brian
-
Genau so sieht meine Bremstrommel auch aus.
Also habe ich eine für vorne?
Ich könnte schwören das die bei meinen alten Spatz hinten drin war.
LG Brian -
Hi, bei mir kommt keine Schraube raus, auch nirgendwo eine Stelle wo ich die Schraube raufdrehen könnte.
LG Brian -
Achso, dachte immer es gibt ne kurze und Lange Sitzbank am Star....
Tja so kann man sich täuschen.
Also gibt es nur eine Sitzbank für den Star und die heißt kurz.L;G Brian
-
Danke danke,stolzer Preis.
Gibt es die Sitzbank nur kurz?
Das original ist doch nen Zweisitzer.
LG brian -
Hallo, gibt es irgendwo für einen Star das Sitzpolster neu? Oder kann ich mir das aus irgendwas zuschneiden?
LG Brian -
Ok, das Problem liegt nicht am Dekoventil sondern mir ist drinne an der Scheibe, die die Kupplung aktiviert, etwas abgebrochen.
Wie es der Teufel will wird es eine Weile dauern und ne Menge kosten das Teil wieder zu bekommen....
Ist schon blöd wenn man nen West Oldtimer hat wo es keine Ersatzteile mehr gibt.D>a können wir von Glück reden das es bei Simson noch nicht so weit ist.
LG Brian -
Hallo, habe noch eine Trommelbremse hier zu liegen mit innenliegenden Bremszug.
Wo schließe ich da den Stecker für das Bremslicht an?
LG Brian -
soweit ich das noch in Erinnerung hab, geht der Zug vom Dekohebel nicht nur ans Ventil, sondern auch an die Kupplung.
(denn wenn man den hebel nicht zieht, und in die pedale tritt dreht sich der Motor ja auch nicht..)
Da könnte evtl dein problem liegen... dass du ihn irgendwie "abwürgst" wenn du den hebel loslässt oder so...PS: hab im hinterkopf, dass du wenn du das Dekoventil abbaust nen anderen Zug brauchst (bzw eine zwischenhülse), weil der sonst zu lang wird.
Genau, der Dekohebel geht zur Kupplung.
Nun will ich die Federrung vom Dekoventil wieder ran bauen, eine Schraube im Zylinder drehen.
Somit müsste es eigentlich gehen.
1. Habe ich dann die Schraube und mir knallt nicht immer wieder das Ventil durch
2. Müsste durch die Feder vom Dekoventil alles wieder funktionieren.Wenn ich den >Dekohebel ziehe, Gas gebe und loslasse geht das Mofa trotztdem aus.
Also irgendwas muss die Feder am Dekoventil an der Kupplung verändern. Was weiß ich nicht jedoch müsste meine Theorie klappen und wird Samstag getestet.LG Brfian