Beiträge von Teerkratzer

    Ich reihe mich hier auch mal ein... habe den Motor aus meiner S51 zu Tommy geschickt, um ihm etwas mehr Leben einzuhauchen. ;)


    Kann bislang nur Positives sowohl über Tommy selbst, als auch über seine Arbeit sagen.


    Die Beratung im Vorfeld war freundlich und ausgiebig. Vor der Festlegung der Maßnahmen wollte Tommy genau wissen, zu welchem Zweck ich den Motor nutzen möchte, welche Vmax mir vorschwebt, welche Charakteristik der Motor haben soll, usw.


    Der Motor an sich befindet sich momentan noch in der Einfahrphase... aber schon jetzt kann ich sagen, dass alles einen top Eindruck macht. Qualität und Sauberkeit der Arbeit, Laufverhalten und Kraftentfaltung (bislang nur zu ahnen) sind wirklich gut.


    Und auch im Nachhinein stand Tommy bei Fragen und kleinen Problemchen zur Verfügung.


    Klare Empfehlung meinerseits!! 8)

    Moin zusammen!


    Seit dem Motorumbau an meiner S51 E funktioniert der Scheinwerfer im regulären Betrieb nicht mehr. Klemme ich die Batterie ab, funktioniert er bei laufendem Motor und der Rest (Blinker usw.) ist tot.


    Ich habe alle Massepunkte wieder so angeschlossen, wie vorher. Außer dem Scheinwerfer funktioniert alles... Instrumentenbeleuchtung, Hupe usw.


    Verbaut ist eine Vape-Zündung.


    Hat jemand spontan ne Idee, was das konkret sein kann bzw. was ich weiter mal versuchen könnte, um einzelne Fehler ausschließen zu können??


    VG Torsten

    Moin zusammen,


    nach meinem Wiedereinstieg in die Simson-Welt muss ich mich hier doch mal vorstellen... Torsten, 40, aus der Nähe von Frankfurt / Main, mit steigender Begeisterung für (auto)mobile Ostprodukte. ^^


    Nach einem komplett originalen und top erhaltenen SR50, welchen ich vor zwei Jahren aufgrund von akuter Nichtbenutzung verkauft habe, habe ich nun doch wieder Sehnsucht nach einer "Simme" bekommen. Am Ende fiel die Wahl auf eine S51 Enduro aus Sammlerhand, die komplett restauriert und auf S53-Optik umgebaut wurde. Wie es manchmal so ist... ich habe mich sofort verliebt und wusste, die muss es sein!



    Als ersten Schritt sollen wieder originale Blinker dran, außerdem habe ich mich auf die (scheinbar sehr mühselige) Suche nach einem passenden Heck-Gepäckträger gemacht. Über den Winter soll sie ein wenig mehr Leistung bekommen und mir dann bei schönem Wetter als Transportmittel ins Büro dienen. Das ist letztes Jahr in meine Richtung umgezogen, so dass sich spätestens jetzt definitiv wieder eine Existenzberechtigung für eine Simme in der Garage ergeben hat!


    Mal sehen, was über die Zeit noch so alles aus dem "Nahen Osten" seinen Weg zu mir findet... :love:


    Viele Grüße,


    Torsten

    Moin zusammen,


    ich habe an der SR50 meiner Frau den Bowdenzug der Kupplung gewechselt, da dieser gerissen war. Die Einstellschraube am Lenker ist ganz eingedreht, das obere Ende des Bowdenzugs steckt sauber in der Aufnahme. Das untere Ende der Hülle steht nun aber ca. 5 Zentimeter über die Lasche zum Einhaken auf dem Motorgehäuse über. Selbst wenn ich die Kupplung "aufdrehen" würde, um mehr Spiel im Kupplungshebel zu haben, würde dieser mit eingehaktem Zug in Ruhestellung dann mehr als 45° in Fahrtrichtung stehen.


    Bestellt und geliefert war laut Packung der richtige Zug. Den alten Bowdenzug habe ich natürlich längst weggeworfen, so dass ich nicht mehr die Längen vergleichen kann... :whistling:


    Muss / kann die Hülle des Bowdenzugs gekürzt werden? Wie verfahre ich dabei mit der geklemmten Metallmanschette am Ende?


    Wäre klasse, wenn mir jemand helfen könnte!



    Gruß Torsten