Beiträge von mauzi69

    Kann sein, dass Dein Luftfilter zu ist. bzw. irgendo was im Ansaugstutzen ist (wäre nicht der erste Putzlappen der da auftaucht) Also mal den Weg vom Stutzen bis zur Ansuagöffnung checken.
    Wenn Dein Luftfilter NICHT aus Papier besteht, bei Opas Motor wohl eher noch aus diesem feinen Metallgeflecht, dann kannst Du den gründlich in Sprit oder Benzin ausspülen.


    (Vielleicht ist er ja total versifft & damit dicht.)


    Danach den Filter mit Motorenöl beträufeln und GUT ablaufen lassen (je nach Öl & Temp. mehrere Std.)


    Warum mit Öl? Dieses fängt die Schmutzpartikel der Luft ein....deshalb sollte so ne Reinigung auch ab und zu mal erfolgen ;)


    Wenn Du den Ansaugstutzen entfernst, änderst Du komplett das eigentliche Unterdruckverhältniss vorm Vergaser.
    Könnte auch sein, dass an Deinem Vergaser was nicht stimmt....
    --
    -Back to the roots-
    Habicht, BJ 72, nur Fliegen ist schöner ;)


    Gruß
    Michael

    Hi Terraner-S51


    War selber überascht, als ich zu nem Biketreffenanfang der 90er viele überzeugte MZ-Lenker aus alten Bundesländern kennengelernt habe. Da waren welche dabei, die waren von MZ-Bikes ja noch angetaner als ich, der ich ja jahrelang keine Auswahl an Konkurenzfahrzeugen hatte;D


    Und wenn ich heute sehe was an Simson Seiten so alles im Netz steht- so schlecht sind wohl auch aus heutiger Sicht die Simmsen nicht...:))
    --
    -Back to the roots-
    Habicht, BJ 72, nur Fliegen ist schöner ;)


    Gruß
    Michael

    Was heisst schlimm?
    Nicht gut wirds für den Motor Deines S51 wenn Du sehr oft mehr als 65km/h fährst. Warum? Hat was mit den Öl des Gemisches zu tun. Bei mehr als 65km/h gelangt wohl das Öl im Kurbelwellengehäuse nicht mehr dahin wo es soll (an das Pleuellager). Zu DDR-Zeiten hat man solche schnellen Kicks daran gehört, dass die nach einigen tausend schnellen Kilometer geheult und geklirrt haben.
    So war das bei den alten DDR-Simmsen;D
    Wie das bei Motoren mit den guten SKF-Lagern ist, weiß ich nicht. Wir haben damals eingebaut was an LAgern und Kurbelwellen zu bekommen war....
    --
    -Back to the roots-
    Habicht, BJ 72, nur Fliegen ist schöner ;)


    Gruß
    Michael

    Oh je, mal nachdenken,
    Sr2, den mit Pedalen, lange,lange einen Star, dann ES150,TS 150, lange ein Gespann ES250/2 dann nochmal ein Gespann, ne TS250/2 . Nur zu einer ETZ 250, dem damaligen Flaggschiff hats nicht gelangt, die waren damals seehr teuer.
    Sehr viel gebastelt haben wir stets am WE, da haben wir in einer Fabrik im Rahmen der GST (Gesellschaft für Sport und Technik) sehr gute Möglichkeiten gehabt. Will hier aber keine Diskussion betreff GST lostreten...wir haben damals sehr viel gelernt, was Technik und Fahren anging und das Ganze auf GST-Motorrädern :))



    --
    -Back to the roots-
    Habicht, BJ 72, nur Fliegen ist schöner ;)


    Gruß
    Michael

    Terraner-51


    Manchmal sinds die einfachen Dinge, an die man bei der Fehlersuche nicht denkt.....
    Da sprechen jahrelange Erfahrung von Spatz bis zur großen MZ...
    ;D
    --
    -Back to the roots-
    Habicht, BJ 72, nur Fliegen ist schöner ;)


    Gruß
    Michael

    Da Deine Simme einen Zweitaktmotor hat, der auf 50Liter Benzin 1 Liter Öl zur Schmierung kriegt und den Rest verbrennt, wirds immer etwas rußen. Bei vielen Kurzstrecken und wenig Vollgas wohl mehr, bei vielen langen Vollgastouren darf sie kaum rußen.
    Wenns aber bereits am Krümmer raussabbert (das unverbrannte Öl) ist was nicht okay...
    --
    -Back to the roots-
    Habicht, BJ 72, nur Fliegen ist schöner ;)


    Gruß
    Michael

    Klingt nun doch nach nem Problem an der Zündung ;(
    Hat die elektronische Zündung? Wenn ja, Pech gehabt?
    Wenn sie läuft, läuft sie richtig (Standgas, Rußfahne....)
    --
    -Back to the roots-
    Habicht, BJ 72, nur Fliegen ist schöner ;)


    Gruß
    Michael

    Wenn Du den Vergaser nicht richtig saubergemacht hast, ist evt. ne Düse zu oder etwas zwischen den Elektroden der neuen Z-Kerze.
    Die Ablagerungen im Gaser können nur Öl vom Sprit und Dreck sein, mit bisschen Willen müßte so ein Teil innen wie aussen wieder sauber zu kriegen sein :D
    Michael
    --
    -Back to the roots-
    Habicht, BJ 72, nur Fliegen ist schöner ;)


    Gruß
    Michael

    So wie du es schilderst, liegt irgendwo ein Spritmangel vor!


    Wenn Du in der Benzinzuleitung zum Vergaser Kraftstoffilter hast, schau mal nach, ob die noch durchlässig sind oder gar der Benzinhahn komplett verstopft ist.
    Wenn Du den Vergaser schon mal aufhattest, waren am Boden des Unterteils Ablagerungen? Wenn ja, alle Düsen durchpusten und mal schauen ob das Schwimmernadelventil Sprit durchlässt.


    In alten DDR-Zeiten haben wir uns Benzinhähne von den großen MZ-schwestern in unsere Kicks eingebaut, die hatten gleich 2 Filter im Hahn....was die so an Dreck & Rost festgehalten haben.....:rolleyes:
    --
    -Back to the roots-
    Habicht, BJ 72, nur Fliegen ist schöner ;)

    Hallo,
    Dein Problem kann an den Welldichtringen liegen, wie schon weiter oben genannt ;) Hatte mein alter Star auch schon ;( War dann aber auch am schlechteren "Fahrverhalten " zu spüren..schlechte Beschleunigung, starke Rauchfahne, da er sein Getriebeöl verbrannt hat, zur Freude hinter mir fahrender Autos ;) mal beim GasWEGnehmen lief sie einfach weiter und tourte kaum ab...


    In einem anderen Fall lags aber auch am Kondensator der Zündung (hast Du schon ne elektronische, sei froh, dann kanns nicht am KOndensator liegen;-) Erst nach verzweifelter Suche nach der damaligen Ursache wechselte ich eher aus Verzweiflung der Kondensator am Star und verdammt, er lief wieder...


    Auch die alten Zündkerzen wollten manchmal gewechselt werden, wenns ihnen zu heiss wurde und nicht zuletzt hats auch schon mal am Kerzenstecker (am eingebauten Widerstand) gelegen....


    Eh ich viel Geld in die Werkstatt schaff, schau ich erstmal selber nach aber wenns die Dichtringe sind, läuft ohne RICHTIGEM Werkzeug und etwas Ahnung nichts...


    Viel Erfolg
    Michael;D
    --
    -Back to the roots-
    Habicht, BJ 72, nur Fliegen ist schöner ;)

    Eine Batterie braucht keine Simse zum Anspringen. Die haben einen "Schwungmagneten" der erzeugt mitttels Drehung des Motors (beim Ankicken ) genug Spannung für nen Zündfunken.
    Welche Kabel hängen denn wo herum?
    Der Zündfunke sollte schon zwischen den Elektroden der Zündkerze springen, woanders nützt er nix ;)


    Ist schon ne Weile her, mal sehen ob ich die Elektrik noch im Kopf habe:
    Du hast zwei Zündspulen, eine sitzt im Motor und eine unterm Tank oder in der Nähe des Zylinders (je nach Modell)
    Bei der Kerze angefangen: Vom Kerzenstecker muß ein (dickes) Hochspannungskabel zu der großen runden Zündspule gehen (die beim Zylinder).
    Von dieser Zündspule gehen zwei weitere dünne Kabel ab. Ich glaub eines zum Zündschloß und das andere zur im Motor liegenden Zündspule.
    Versuch diese zwei Kabel mal ausfindig zu machen. Hast Du einen Durchgangsprüfer dazu? Wenn ja, ist gut...
    Mich würde mal schon interessieren, wieso diese Kabel an Deiner Simse fehlen sollen ;) ?
    Wenn Du einen Schaltplan hast und ihn lesen kannst, dürfte alles weitere (die KOntrolle) fix gehen.


    Wenn Du eine Simse mit Gebläse hast (Star, alte Schwalbe) wirst Du nur im Motor eine kleine Zündspule finden.


    Schreib doch mal genauer, was fürn Simson, welcher Motor...


    Gruß aus Leipzig
    Michael
    --
    back to the roots

    Klingt eindeutig nach einer Überfettung des Gemisches, sie bekommt also zuiel Sprit,
    Ursachen:
    -Choke zu straff eingestellt? Ist mindestens 2-3 mm Luft bei eingeschobenen Choke zwischen Bowdenzug und Hülle?
    Beim Vergaserau-einbau Mist gemacht, z.B. die Gummidichtung, welche am Choke unten beim Vergaser eingebaut wird fehlt oder ist beschädigt.
    -Vergasernadel falsch eingestellt (zu hoch)
    -Schwimmereinstelung verkehrt oder Schwimmer undicht
    -Schwimmernadelventil ausgeschlagen,
    - selten aber bei "Gebläsemotoren" (alte Star, Habicht, Schwalbe) kann ein Simmerring an der Kurbelwelle undicht geworden sein und da bei diesen Mopeds die Hauptlager der Kurbelwelle im Getrieböl liefen kann dieses Öl angesaugt und mit verbrannt werden. Dadurch wird der ganze Ansaug - und Verbrennungszyklus außer Tritt gebracht....


    Viel Spaß beim Suchen und FINDEN
    Michael
    --
    back to the roots